Pressemitteilung von Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)

Mitglieder der SPD-Landtagsfraktion zu Besuch bei der DHfPG/BSA-Akademie


14.09.2023 / ID: 398511
Bildung, Karriere & Schulungen

Mitglieder der SPD-Landtagsfraktion zu Besuch bei der DHfPG/BSA-AkademieDer Arbeitskreis für den Fachbereich Wissenschaft der SPD-Landtagsfraktion hat sich gestern mit der Geschäftsleitung sowie Forschenden der DHfPG/BSA-Akademie getroffen, um sich über das Angebot der beiden Bildungsinstitute sowie die aktuellen Forschungsprojekte zu informieren.

Der Arbeitskreis für den Fachbereich Wissenschaft der SPD beschäftigt sich mit den saarländischen Hochschulen und deren aktuellen sowie künftigen Herausforderungen. Dabei stehen innovative Ideen von Unternehmen und Instituten im Saarland im Vordergrund.

Um sich über aktuelle Forschungsprojekte und -ergebnisse der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG) zu informieren, waren die Arbeitskreisvorsitzende Alexandra Becker, die Vorsitzende des Ausschusses für Wissenschaft Sandra Quinten, die Sprecherin der Fraktion Wirtschaftspolitik Julia Harenz, der Vorsitzende des Ausschusses für Europa Pascal Conigliaro sowie die wissenschaftliche Referentin Sarah von Droste zu Besuch in der Zentrale. Begleitet wurden sie von Reka Klein, Mitglied des Arbeitskreises für den Fachbereich Gesundheit der SPD-Landtagsfraktion.

Vonseiten der DHfPG/BSA-Akademie hatten Geschäftsführer Johannes Marx, Rektorin Prof. Dr. Andrea Pieter, Fachbereichsleiter Gesundheitswissenschaft Prof. Dr. Arne Morsch, Leiterin Forschung und Entwicklung Prof. Dr. Sarah Kobel sowie Fachbereichsleiter Trainingswissenschaft Prof. Dr. Christoph Eifler die Möglichkeit, der Politik die Hochschule und ihre Forschungsarbeit zu präsentieren.

Auf der Agenda standen unter anderem das Modellprojekt: "Fitmach-Aktion: fit & gesund im Saarland" sowie die neue Studie der DHfPG und des UKS zum Thema Post-COVID-Fatigue.


Weitere Informationen zu den Projekten:
- "Fitmach-Aktion": Ergebnisse und Leitfaden zur Umsetzung in Fitness- und Gesundheitsanlagen
- Post-COVID-Studie 2023

Firmenkontakt:

Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Hermann-Neuberger-Sportschule 3
66123 Saarbrücken
Deutschland
0681/6855-206

https://www.dhfpg.de/

Pressekontakt:

Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Hermann-Neuberger-Sportschule 3
66123 Saarbrücken
0681/6855-206
https://www.dhfpg-bsa.de


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
14.10.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Aufstiegskongress 2025 begeistert mit Inspiration, Austausch und Aufbruch
19.09.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Von der Praktikantin zur Mitgesellschafterin
09.09.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Jobporträt: Sport- und Bewegungstherapeut/in
29.08.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Aufstiegskongress 2025 - Zukunft, Gesundheit & Karriere im Fokus
14.08.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Olympiasieger Oliver Zeidler spricht auf dem Aufstiegskongress 2025 über Rückschläge, Motivation und Neuanfänge
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.10.2025 | CloserStill Media Germany GmbH
Lebendiger Auftakt zur Personalmesse München 2025
14.10.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Aufstiegskongress 2025 begeistert mit Inspiration, Austausch und Aufbruch
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 1
PM gesamt: 430.963
PM aufgerufen: 73.743.941