Teamentscheidungen: Risiken und Strategien zur Vermeidung negativer Gruppendynamiken
24.10.2023 / ID: 400829
Bildung, Karriere & Schulungen

Dehner betont, dass es trotz der Risiken, die Teamentscheidungen aufgrund von Gruppendynamiken mit sich bringen können, sinnvoll sei, schwierige und bedeutende Entscheidungen gemeinsam im Team zu treffen. Dieser Ansatz verteile die Verantwortung auf mehrere Schultern, was jedoch gleichzeitig die Gefahr von Gruppendenken und -polarisation erhöhe. Dennoch argumentiert Dehner, dass diese Risiken durchaus beherrschbar seien, wenn man sie erkennt und entsprechend angeht.
Ein Blick auf die Situation aus einer anderen Perspektive verdeutlicht dies: Wenn ein einzelner Mitarbeitender mit einer wichtigen Entscheidung betraut wird, trägt er die volle Verantwortung. Im Falle eines Scheiterns und einer falschen Entscheidung sind die negativen Konsequenzen in der Regel auf ihn allein zurückzuführen. Dieser Druck kann zu Entscheidungen führen, die zwar die individuelle Sicherheit des Mitarbeitenden gewährleisten, jedoch nicht zwangsläufig im besten Interesse des Unternehmens liegen.
Dehner argumentiert, dass die Verteilung der Verantwortung in solchen Fällen durchaus sinnvoll sein könne, insbesondere in unsicheren Situationen und bei innovativen Entscheidungen. Hierbei sei es jedoch unerlässlich, die genannten Risiken zu erkennen und sie aktiv zu reduzieren.
Die Autorin schlägt mehrere Strategien zur Vermeidung negativer Gruppendynamiken vor. Einerseits betont sie die Bedeutung von Teamvielfalt, um negative Gruppendynamiken zu verhindern. Diverse Teams mit unterschiedlichen Meinungen und Risikobereitschaft würden außerdem produktivsten Dissens fördern und Gruppendenken mindern. Zudem empfiehlt die Expertin den Einsatz eines externen Moderators, um objektive Rahmenbedingungen zu schaffen und die aktive Beteiligung aller Teammitglieder zu fördern. Agile Teamzusammensetzung durch regelmäßige Neuzusammensetzung könne ebenfalls zur Vermeidung negativer Gruppendynamik beitragen. Schließlich sollten Führungskräfte unsichere Mitarbeitende fördern, damit diese ihre Standpunkte besser vertreten und sich von der Gruppe abgrenzen können, um ausgewogene Teamentscheidungen zu gewährleisten. Letztendlich sei auch ein Teufelsadvokat - eine Person, die damit beauftragt wird, den Gegenpool zu vertreten, sobald Anzeichen von Gruppendenken auftreten - eine gute Möglichkeit, um Diskussionen ausgewogen zu halten.
Die Erkenntnisse von Alice Dehner verdeutlichen, dass die Verteilung der Verantwortung in Teams, trotz der damit verbundenen Herausforderungen, in vielen Fällen die bessere Wahl ist. Die genannten Strategien bieten Unternehmen konkrete Ansätze zur Minimierung von Risiken und zur Förderung effektiver Teamentscheidungen. Gruppenentscheidungen bieten Unternehmen eine Möglichkeit, diese Ratschläge zu berücksichtigen, um erfolgreichere und innovativere Entscheidungsprozesse zu gewährleisten.
In ihrem Business Podcast gibt Alice Dehner regelmäßig Impulse für Führungskräfte, Management-Input und Gedanken, die Unternehmen für die Zukunft stärken: www.dehner.academy/podcast/
Nähere Informationen zur dehner academy erhalten Sie unter: www.dehner.academy
Firmenkontakt:
dehner academy GmbH
Theodor-Heuss-Str. 36
78467 Konstanz
Schweiz
+49 7531 942008-0
https://www.dehner.academy
Pressekontakt:
dehner academy GmbH
Theodor-Heuss-Str. 36
78467 Konstanz
+49 7531 942008-0
https://www.dehner.academy
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von dehner academy GmbH
31.07.2025 | dehner academy GmbH
dehner academy: Krisen meistern mit Teamgeist
dehner academy: Krisen meistern mit Teamgeist
03.07.2025 | dehner academy GmbH
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
04.06.2025 | dehner academy GmbH
dehner academy: Kommunikation für strategische HR-Arbeit
dehner academy: Kommunikation für strategische HR-Arbeit
24.04.2025 | dehner academy GmbH
Lebenslanges Lernen als Wettbewerbsvorteil
Lebenslanges Lernen als Wettbewerbsvorteil
27.03.2025 | dehner academy GmbH
Coaching-Kompetenz für Führungskräfte
Coaching-Kompetenz für Führungskräfte
Weitere Artikel in dieser Kategorie
04.08.2025 | Tech Talk Mastery
Kommunikation als Schlüssel im Tech-Alltag
Kommunikation als Schlüssel im Tech-Alltag
04.08.2025 | New Era of Presenting
Präsentieren ist die neue Führung
Präsentieren ist die neue Führung
04.08.2025 | NEOP Consulting
Coaching-Kompetenz für moderne Führungskräfte
Coaching-Kompetenz für moderne Führungskräfte
04.08.2025 | GhostWriterReport
GhostWriterReport 2025 steht zum Download bereit
GhostWriterReport 2025 steht zum Download bereit
04.08.2025 | Bildungsurlaub Approval
Bildungsurlaub Approval für ST Star Award nominiert
Bildungsurlaub Approval für ST Star Award nominiert
