Neue Studienschwerpunkte an der CODE im Frühjahr 2024
20.11.2023 / ID: 402467
Bildung, Karriere & Schulungen

Zukünftig ermöglichen insgesamt 17 verschiedene Schwerpunkte den Studierenden der CODE, ihre Interessen und Fähigkeiten gezielt weiterzuentwickeln und sich auf zukunftsweisende Bereiche der Informationstechnologie, des Managements und des Designs zu fokussieren. Für den Bachelorstudiengang Product Management werden etwa Vertiefungen wie Digital Entrepreneurship, Sustainability Innovation oder AI Product Innovation angeboten. Dort lernen Studierende in Projekten, modernste KI-Fortschritte in praktische, nutzerzentrierte Lösungen umzusetzen. Insbesondere das Thema Künstliche Intelligenz möchte die Hochschule umfassend bedienen.
Mehr Klarheit für Neueinsteiger
Das erweiterte Studienangebot richtet sich explizit an Neueinsteiger. Es soll eine bessere Orientierung und Studienstruktur für die vielseitigen Ausprägungen und Fachgebiete innerhalb der einzelnen Bachelorstudiengänge bieten.
Studienbeginn jetzt auch im Frühjahr möglich
Erstmalig ermöglicht die Hochschule zukünftig auch den Beginn des Studiums im Frühjahr (Februar) als Alternative zum Studienbeginn im Herbst (September). Insbesondere internationale Studierende profitieren durch den zeitlich flexibleren Einstieg, denn oftmals verzögern sich Visa-Beschaffung und Verwaltungsangelegenheiten. Bewerbungen für Frühjahr und Herbst 2024 sind ab sofort möglich.
Die CODE reagiert mit den Spezialisierungen und dem zusätzlichen Starttermin auf die hohe Nachfrage und möchte ihr Bildungsangebot diversifizieren. Die hohe Flexibilität ihres Studienkonzepts und das breite Spektrum an akkreditierten Modulen machten dabei eine schnelle Umsetzung möglich.
Nach der Aufbauphase knüpft die Hochschule mit der Erweiterung ihres Bildungsangebotes an den Erfolg an und entwickelt sich weiter. Ein wichtiger Schritt in der Entwicklung war zuletzt die Professionalisierung der Hochschulleitung: Zu Beginn des Jahres übernahm Peter Ruppel das Amt des Präsidenten, im Sommer erhielt die Hochschule weitere Unterstützung durch den neuen Kanzler Reimar Müller-Thum, einen erfahrenen Hochschulmanager.
Firmenkontakt:
CODE Education GmbH
Lohmühlenstraße 65
12435 Berlin
Deutschland
030 12085961
http://www.code.berlin
Pressekontakt:
Tower PR
Linienstraße 150
10115 Berlin
030 25762644
http://www.tower-pr.com
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von CODE Education GmbH
11.03.2025 | CODE Education GmbH
Masterstudiengang startet erstmalig an der CODE
Masterstudiengang startet erstmalig an der CODE
26.06.2024 | CODE Education GmbH
RAG-Stiftung setzt Unterstützung für CODE+DESIGN fort
RAG-Stiftung setzt Unterstützung für CODE+DESIGN fort
08.05.2024 | CODE Education GmbH
CODE bezieht neuen Hochschulcampus in Berlin-Neukölln
CODE bezieht neuen Hochschulcampus in Berlin-Neukölln
30.01.2024 | CODE Education GmbH
Führende Köpfe der Startup-Szene wollen Gründerhochschule CODE weiterentwickeln
Führende Köpfe der Startup-Szene wollen Gründerhochschule CODE weiterentwickeln
05.07.2023 | CODE Education GmbH
Neue Hochschulleitung an der CODE University
Neue Hochschulleitung an der CODE University
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.08.2025 | Mikulic Fahrschule Zürich
Fahrschulen Zürich - Keine freien Prüfungstermine
Fahrschulen Zürich - Keine freien Prüfungstermine
18.08.2025 | Studienkreis GmbH
Volle Konzentration zum Schulstart
Volle Konzentration zum Schulstart
18.08.2025 | QM Interactive
QM Interactive präsentiert auf der Gamescom neue Games
QM Interactive präsentiert auf der Gamescom neue Games
15.08.2025 | Presenting Academy | Public Speaking Training
Public Speaking Methode für die moderne Geschäftswelt
Public Speaking Methode für die moderne Geschäftswelt
14.08.2025 | AKAD University
AKAD University: MINT-Offensive gegen Fachkräftemangel
AKAD University: MINT-Offensive gegen Fachkräftemangel
