RAG-Stiftung setzt Unterstützung für CODE+DESIGN fort
26.06.2024
Bildung, Karriere & Schulungen

Die CODE+DESIGN Initiative setzt sich für die Förderung digitaler Kompetenzen bei Jugendlichen im Ruhrgebiet ein. Im Fokus stehen dabei Schülerinnen und Schüler im Alter von 14 bis 18 Jahren aus herausforderndem Umfeld, die durch die drei- bis viertägigen Camps gezielt angesprochen und gefördert werden. Durch Workshops und Meet-ups erhalten sie die Möglichkeit, digitale Technologien zu entdecken, umfangreiche Medienkompetenzen zu erwerben und Berufsbilder in der Digitalwirtschaft kennenzulernen. Dabei werden sie von Coaches begleitet.
"Von unseren Studierenden wissen wir, dass sie sich schon früh für das Programmieren interessiert haben. Aber nicht alle haben die Möglichkeiten oder die finanziellen Mittel, sich auszuprobieren. Aus diesem Grund haben wir das Projekt gestartet und freuen uns sehr, dass die RAG-Stiftung weiter mit an Bord ist", so Manuel Dolderer, Mitbegründer der CODE und Hauptverantwortlicher der CODE+DESIGN Initiative.
Das vielfältige Angebot ermöglicht es den Jugendlichen, Einblicke in die Erstellung von Websites zu gewinnen, eigene Spiele zu entwickeln und Apps zu programmieren. Dabei ist es unerheblich, ob sie schon Vorerfahrungen in dem Bereich haben oder zum ersten Mal mit dem Programmieren in Kontakt kommen. Das Programm richtet sich gleichermaßen an Neulinge und Fortgeschrittene. Seit Beginn wurden im Ruhrgebiet mit rund 12 Camps über 1.000 Teilnehmende erreicht. In den Camps arbeiten die Jugendlichen in Teams an selbstgewählten Projekten und setzen gemeinsam Softwareprojekte um. Dabei fördert die Initiative kreatives und kooperatives Arbeiten, um digitale Lösungen für individuelle und gesellschaftliche Probleme zu entwickeln. Um den Einstieg zu erleichtern, werden zu Beginn Einführungs-Workshops für alle Teilnehmenden angeboten und Laptops bereitgestellt.
"Für eine erfolgreiche berufliche Zukunft ist digitale Medienkompetenz heutzutage wichtiger denn je. Die CODE+DESIGN Initiative bietet Jugendlichen im Ruhgebiet eine tolle Möglichkeit, erste Fertigkeiten im Programmieren zu erlernen, und hilft insbesondere auch Mädchen, sich für MINT-Themen zu begeistern", sagt Bärbel Bergerhoff-Wodopia, Mitglied des Vorstands der RAG-Stiftung. "Wir sind überzeugt von der Bedeutung dieses Projekts zur Förderung von Chancengleichheit und digitaler Bildung. Daher unterstützen wir die Initiative gerne auch weiterhin."
Vom 17. bis zum 19. Juli findet das nächste Sommer Camp in der Quartiershalle der KoFabrik in Bochum statt. Dank der Unterstützung der RAG-Stiftung ist die Teilnahme am Camp für alle kostenfrei.
Anmeldungen sind bis zum 12.07.2024 unter dieser Adresse möglich:
https://code.design/camp
(Bildquelle: Foto: CODE)
Firmenkontakt:
CODE Education GmbH
Lohmühlenstraße 65
12435 Berlin
Deutschland
030 12085961
http://www.code.berlin
Pressekontakt:
ART-KON-TOR Media GmbH
Mälzerstraße 3
07745 Jena
030 25762644
http://www.art-kon-tor-media.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von CODE Education GmbH
11.03.2025 | CODE Education GmbH
Masterstudiengang startet erstmalig an der CODE
Masterstudiengang startet erstmalig an der CODE
08.05.2024 | CODE Education GmbH
CODE bezieht neuen Hochschulcampus in Berlin-Neukölln
CODE bezieht neuen Hochschulcampus in Berlin-Neukölln
30.01.2024 | CODE Education GmbH
Führende Köpfe der Startup-Szene wollen Gründerhochschule CODE weiterentwickeln
Führende Köpfe der Startup-Szene wollen Gründerhochschule CODE weiterentwickeln
20.11.2023 | CODE Education GmbH
Neue Studienschwerpunkte an der CODE im Frühjahr 2024
Neue Studienschwerpunkte an der CODE im Frühjahr 2024
05.07.2023 | CODE Education GmbH
Neue Hochschulleitung an der CODE University
Neue Hochschulleitung an der CODE University
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.04.2025 | Fifan GmbH
Koalieren oder kapitulieren?
Koalieren oder kapitulieren?
02.04.2025 | Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie e. V. c/o EZB Bad Münstereifel
Bildungsministerien müssen dringend handeln bei Legasthenie und Dyskalkulie
Bildungsministerien müssen dringend handeln bei Legasthenie und Dyskalkulie
02.04.2025 | Coaching Executives - Executive Events
Die doppelte Verantwortung: Effektivität und Effizienz
Die doppelte Verantwortung: Effektivität und Effizienz
01.04.2025 | Unternehmensgruppe SIHOT
Anbieter für Hotelmanagementsoftware setzt mit der Bundesagentur für Arbeit auf die Förderung von IT-Nachwuchs
Anbieter für Hotelmanagementsoftware setzt mit der Bundesagentur für Arbeit auf die Förderung von IT-Nachwuchs
01.04.2025 | Ivan Radosevic
Vom Chaos zur Klarheit: Ivan Radosevic teilt seine bewährten Zeitmanagement-Techniken
Vom Chaos zur Klarheit: Ivan Radosevic teilt seine bewährten Zeitmanagement-Techniken
