8. Parlamentarischer Abend der Fitness- und Gesundheitsbranche in Berlin
14.05.2024 / ID: 411849
Bildung, Karriere & Schulungen

"Wer langfristig gesund sein möchte, muss sich körperlich betätigen. Das ist das oberste Credo. Gemeinsam mit der Politik müssen wir für die Anerkennung dieses Grundsatzes in der deutschen Bevölkerung einstehen und immer wieder auf die Vorteile eines regelmäßigen und angeleiteten Muskel- und Fitnesstrainings verweisen. Welche Durchschlagskraft ein angeleitetes Training auch bei bestehender Erkrankung haben kann, zeigen die Ergebnisse der Studie von Prof. Dr. Rissland und Prof. Dr. Morsch eindrücklich", so Prof. Dr. Thomas Wessinghage.
Gemeinsam für eine Zukunft im Zeichen der Gesundheit
Nach der freundlichen Begrüßung durch Annegret Naßhan, die Dienststellenleitung der Landesvertretung Saarland, und der anschließenden Eröffnung des 8. Parlamentarischen Abends durch den Moderator Prof. Dr. Thomas Wessinghage wurden alle Anwesenden von der starken Videobotschaft von Anke Rehlinger, Ministerpräsidentin des Saarlandes und selbst passionierte Sportlerin, auf den Abend eingeschworen. Sie stellte in ihrer Rede die Wichtigkeit einer engen institutionsübergreifenden Zusammenarbeit heraus, um schnell und effektiv Lösungen für neue Herausforderungen zu finden, wie beispielsweise für die immer deutlicher werdenden Langzeitfolgen einer Corona-Infektion.
Im Anschluss daran stellten SR Prof. Dr. med. Jürgen Rissland, MBA, und Prof. Dr. Arne Morsch die jüngst veröffentlichten positiven Ergebnisse einer Studie der DHfPG mit Beteiligung des Universitätsklinikums des Saarlandes zu den Effekten eines Kraft- und Ausdauertrainings unter professioneller Anleitung auf ausgewählte Langzeitsymptome bei Post-COVID (Fatigue) vor: "Wir konnten feststellen, dass sich in der Trainingsgruppe im Vergleich zur Kontrollgruppe durch das Training eine deutliche Reduktion der Erschöpfungssymptomatik sowie eine Verbesserung der psychischen und physischen Gesundheit einstellte", sagte Rissland. Zudem konnte eine Verbesserung der körperlichen Leistungsfähigkeit beobachtet werden. Das Forschungsprojekt zeichnet sich durch die institutionsübergreifende Zusammenarbeit der Fitness- und Gesundheitsbranche mit der Politik, den gesetzlichen Krankenkassen und der Medizin aus.
"Ich bin immer wieder begeistert davon, welchen Einfluss regelmäßiges, angeleitetes Fitnesstraining auf die Gesundheit eines Menschen haben kann und wie bestehende Vorerkrankungen gelindert werden können. Das muss für uns in der Politik Grund genug sein, Fitness- und Gesundheitstraining zu mehr Akzeptanz und Anerkennung zu verhelfen", meinte Philipp Hartewig, MdB.
In der anschließenden Gesprächsrunde diskutierten hochkarätige Mitglieder der Fitness- und Gesundheitsbranche, der Medizin sowie Vertreter einer Krankenversicherung und der Politik über die unterschiedlichen Ebenen der positiven Auswirkungen sowie der Vorteile von Muskel- und Fitnesstraining auf die Gesundheit. Teilgenommen haben:
-Philipp Hartewig, MdB und Sportpolitischer Sprecher sowie Obmann der Fraktion der Freien Demokraten
-Prof. Dr. Gerhard Huber, Präsident Deutscher Verband für Gesundheitssport und Sporttherapie, Koautor S1 Leitlinie Long/Post-COVID
-Prof. Dr. Jörg Loth, Vorstand der IKK Südwest, Professor an der DHfPG
-Sabine Müller, Geschäftsführerin Gesundheitszentrum Reha Fit - Schaumberg GmbH
-SR Prof. Dr. med. Jürgen Rissland, MBA, Leitender Oberarzt am Zentrum für Infektionsmedizin des UKS, Beratung und Betreuung COVID-Studie
-Prof. Dr. Thomas Wessinghage, Facharzt für Orthopädie, 1. Vorsitzender des DSSV e. V., Prorektor DHfPG und Moderator der Veranstaltung
Beim anschließenden Get together nutzten die Anwesenden die Möglichkeit zum persönlichen Austausch. Mit den neu gewonnenen Erkenntnissen aus der Gesprächsrunde und dem Vortrag zu den Ergebnissen der Post-COVID-Studie wurde das Ziel unter den Teilnehmenden klar definiert: Die Institutionen müssen gemeinsam dafür Sorge tragen, dass der Bevölkerung niedrigschwellige Angebote zum regelmäßigen Fitnesstraining im Fitnessstudio unter professioneller Anleitung zugänglich gemacht werden. Denn nur zusammen gelingt es, dem zunehmenden Bewegungsmangel präventiv vorzubeugen, die positiven Effekte von Muskel- und Fitnesstraining auf vorliegende Gesundheitsprobleme zu nutzen und in der Bevölkerung bekannt zu machen.
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)
Firmenkontakt:
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Hermann-Neuberger-Straße 3
66123 Saarbrücken
Deutschland
0681/6855-206
https://www.dhfpg.de/
Pressekontakt:
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Hermann-Neuberger-Straße 3
66123 Saarbrücken
0681/6855-186
https://www.dhfpg-bsa.de
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
14.08.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Olympiasieger Oliver Zeidler spricht auf dem Aufstiegskongress 2025 über Rückschläge, Motivation und Neuanfänge
Olympiasieger Oliver Zeidler spricht auf dem Aufstiegskongress 2025 über Rückschläge, Motivation und Neuanfänge
06.08.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Fußballprofi und Student: Richard Neudecker über sein Studium an der DHfPG
Fußballprofi und Student: Richard Neudecker über sein Studium an der DHfPG
21.07.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
DVGS und DHfPG vertiefen ihre erfolgreiche Partnerschaft
DVGS und DHfPG vertiefen ihre erfolgreiche Partnerschaft
03.07.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Zwei Olympiasieger als Keynote Speaker beim Aufstiegskongress
Zwei Olympiasieger als Keynote Speaker beim Aufstiegskongress
27.06.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Historische DACH-Studie veröffentlicht: Fitnessbranche im deutschsprachigen Raum auf Wachstumskurs
Historische DACH-Studie veröffentlicht: Fitnessbranche im deutschsprachigen Raum auf Wachstumskurs
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.08.2025 | Mikulic Fahrschule Zürich
Fahrschulen Zürich - Keine freien Prüfungstermine
Fahrschulen Zürich - Keine freien Prüfungstermine
18.08.2025 | Studienkreis GmbH
Volle Konzentration zum Schulstart
Volle Konzentration zum Schulstart
18.08.2025 | QM Interactive
QM Interactive präsentiert auf der Gamescom neue Games
QM Interactive präsentiert auf der Gamescom neue Games
15.08.2025 | Presenting Academy | Public Speaking Training
Public Speaking Methode für die moderne Geschäftswelt
Public Speaking Methode für die moderne Geschäftswelt
14.08.2025 | AKAD University
AKAD University: MINT-Offensive gegen Fachkräftemangel
AKAD University: MINT-Offensive gegen Fachkräftemangel
