Hybrider Fachtag Waffenrecht am 18.09.2024
11.09.2024 / ID: 417745
Bildung, Karriere & Schulungen
Einladung zum hybriden Fachtag Waffenrecht am 18.09.2024
das Kommunale Bildungswerk e.V. veranstaltet am 18. September den hybriden Fachtag Waffenrecht. Die Veranstaltung bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich über die neuesten Entwicklungen im Waffenrecht sowie damit verbundenen rechtlichen Fragen zu informieren und mit führenden Expertinnen und Experten aus der Praxis zu diskutieren.
Ein besonderer Höhepunkt des Fachtags ist der Beitrag von Niels Heinrich, einem ausgewiesenen Experten im Waffenrecht. Niels Heinrich wird einen ersten Ausblick auf die geplante Änderung des Waffengesetzes geben und die möglichen Folgen dieser Reform aus verschiedenen Perspektiven beleuchten. Dieses Thema ist von besonderer Aktualität und großer Bedeutung.
Weitere zentrale Inhalte des Fachtages sind:
Aktuelle Entwicklungen im Waffen- und Beschussrecht und ihre Auswirkungen auf die behördliche Praxis: Was ändert sich für die Behörden und die Anwender in der Praxis?
Die Regelabfrage nach § 5 Abs. 5 S. 1 Nr. 4 WaffG aus der Sicht einer Verfassungsschutzbehörde: Welche Herausforderungen und Chancen ergeben sich in der Zusammenarbeit zwischen Verfassungsschutz und Waffenbehörden?
Das Bundeskriminalamt als Waffenbehörde mit seinen besonderen Zuständigkeiten: Einblick in die spezifischen Aufgaben des BKA in diesem sensiblen Bereich.
Durchführung von Regelüberprüfungen von Schießstätten gemäß § 27a WaffG: Was ist bei der Überprüfung von Schießstätten zu beachten und welche rechtlichen Rahmenbedingungen gelten?
Den Abschluss der Veranstaltung bildet eine Podiumsdiskussion, in der aktuelle Fragestellungen und Entwicklungen im Waffenrecht gemeinsam mit den Expert:innen aus verschiedenen Behörden und Institutionen diskutiert werden.
Die Veranstaltung findet in Berlin statt, wird aber auch digital übertragen, sodass Sie flexibel entscheiden können, ob Sie persönlich teilnehmen oder sich online zuschalten möchten.
Anmeldung und weitere Informationen finden Sie unter: https://www.kbw.de/tagungen/waffenrecht/2024
Kommunales Bildungswerk e.V.
Frau Silke Aladag
Berliner Allee 125
13088 Berlin
Deutschland
fon ..: 0302933501140
web ..: https://www.kbw.de/
email : silke.aladag@kbw.de
Pressekontakt:
Kommunales Bildungswerk e.V.
Frau Silke Aladag
Berliner Allee 125
13088 Berlin
fon ..: 0302933501140
web ..: https://www.kbw.de/
email : silke.aladag@kbw.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Kommunales Bildungswerk e.V.
15.05.2025 | Kommunales Bildungswerk e.V.
Sommerakademie 2025: Führung und Management im Wandel
Sommerakademie 2025: Führung und Management im Wandel
15.05.2025 | Kommunales Bildungswerk e.V.
Premiere der Personaltage 2025
Premiere der Personaltage 2025
10.04.2025 | Kommunales Bildungswerk e.V.
kbw. Führungskräfte -Special in Rostock
kbw. Führungskräfte -Special in Rostock
13.01.2025 | Kommunales Bildungswerk e.V.
35 Jahre Kommunales Bildungswerk e.V. - Ein Grund zum Feiern!
35 Jahre Kommunales Bildungswerk e.V. - Ein Grund zum Feiern!
16.09.2024 | Kommunales Bildungswerk e.V.
30 Jahre Betreuungsverein - Betreuungswerk Berlin - Eine Erfolgsgeschichte
30 Jahre Betreuungsverein - Betreuungswerk Berlin - Eine Erfolgsgeschichte
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.08.2025 | Presenting Academy | Public Speaking Training
Public Speaking Methode für die moderne Geschäftswelt
Public Speaking Methode für die moderne Geschäftswelt
15.08.2025 | Blackrose Transform Ltd
"Bewusstsein bescheißt - Unterbewusstsein belohnt"
"Bewusstsein bescheißt - Unterbewusstsein belohnt"
14.08.2025 | AKAD University
AKAD University: MINT-Offensive gegen Fachkräftemangel
AKAD University: MINT-Offensive gegen Fachkräftemangel
14.08.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Olympiasieger Oliver Zeidler spricht auf dem Aufstiegskongress 2025 über Rückschläge, Motivation und Neuanfänge
Olympiasieger Oliver Zeidler spricht auf dem Aufstiegskongress 2025 über Rückschläge, Motivation und Neuanfänge
14.08.2025 | Würzburger Versicherungs-AG
Was internationale Fachkräfte und Studierende bei Einreise, Visum und Krankenversicherung in Deutschland wissen sollten
Was internationale Fachkräfte und Studierende bei Einreise, Visum und Krankenversicherung in Deutschland wissen sollten
