30 Jahre Betreuungsverein - Betreuungswerk Berlin - Eine Erfolgsgeschichte
16.09.2024 / ID: 417934
Bildung, Karriere & Schulungen
Das Betreuungswerk Berlin feiert sein 30-jähriges Bestehen. Am 16. September 1994 erhielt der Trägerverein des Betreuungswerks, das Kommunale Bildungswerk e. V., die Anerkennung als Betreuungsverein. Seit nunmehr drei Jahrzehnten setzt sich die Organisation für die verantwortungsvolle Wahrnehmung der Interessen ihrer Betreuten ein - stets im Rahmen der gerichtlich angeordneten Aufgabenkreise.
"Eine rechtliche Betreuung kann nur erfolgreich sein, wenn alle Beteiligten - Gerichte, Behörden, Einrichtungen und Betreuer:innen - vertrauensvoll zusammenarbeiten", betont die Leitung des Betreuungswerks. Dank dieser Zusammenarbeit ist das Betreuungswerk Berlin heute ein unverzichtbarer Partner für die rechtliche Betreuung in der Region. Das Betreuungswerk Berlin ist über seinen Trägerverein Mitglied im Bundesverband der Berufsbetreuer/innen (BdB e.V.), im Betreuungsbeirat des Amtsgerichtsbezirks Lichtenberg von Berlin, in der Interessengemeinschaft Berliner Betreuungsvereine und in der Alzheimergesellschaft Berlin.
Feierstunde am 24. September
Das 30-jährige Jubiläum soll angemessen gefeiert werden. Am 24. September 2024 findet ab 09:30 Uhr eine Feierstunde im Bildungs- und Kulturzentrum Peter Edel statt. Alle Partner, Unterstützer:innen und Freund:innen des Betreuungswerks sind herzlich eingeladen, an diesem besonderen Anlass teilzunehmen und gemeinsam auf die Erfolgsgeschichte der letzten drei Jahrzehnte anzustoßen.
Kommunales Bildungswerk e.V.
Frau Silke Aladag
Berliner Straße 125
13088 Berlin
Deutschland
fon ..: 0302933500
web ..: http://www.kbw.de
email : info@kbw.de
Pressekontakt:
Kommunales Bildungswerk e.V.
Frau Silke Aladag
Berliner Straße 125
13088 Berlin
fon ..: 0302933501140
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Kommunales Bildungswerk e.V.
15.05.2025 | Kommunales Bildungswerk e.V.
Sommerakademie 2025: Führung und Management im Wandel
Sommerakademie 2025: Führung und Management im Wandel
15.05.2025 | Kommunales Bildungswerk e.V.
Premiere der Personaltage 2025
Premiere der Personaltage 2025
10.04.2025 | Kommunales Bildungswerk e.V.
kbw. Führungskräfte -Special in Rostock
kbw. Führungskräfte -Special in Rostock
13.01.2025 | Kommunales Bildungswerk e.V.
35 Jahre Kommunales Bildungswerk e.V. - Ein Grund zum Feiern!
35 Jahre Kommunales Bildungswerk e.V. - Ein Grund zum Feiern!
11.09.2024 | Kommunales Bildungswerk e.V.
Hybrider Fachtag Waffenrecht am 18.09.2024
Hybrider Fachtag Waffenrecht am 18.09.2024
Weitere Artikel in dieser Kategorie
26.11.2025 | UKG
UKG startet Workforce Intelligence Hub, definiert Personalmanagement neu und erschließt einzigartige Einblicke in den Arbeitsmarkt
UKG startet Workforce Intelligence Hub, definiert Personalmanagement neu und erschließt einzigartige Einblicke in den Arbeitsmarkt
26.11.2025 | Landsberger Medienagentur
Der Gamechanger: Warum 95 % in der 2.500 €-Falle stecken bleiben und wie du 6000€ oder mehr verlangen kannst
Der Gamechanger: Warum 95 % in der 2.500 €-Falle stecken bleiben und wie du 6000€ oder mehr verlangen kannst
26.11.2025 | Studienkreis GmbH
Vorlesefreude im Advent: Studienkreis startet "Leselust 2025"
Vorlesefreude im Advent: Studienkreis startet "Leselust 2025"
26.11.2025 | Ananda Yoga Zentrum GbR
Yogalehrerausbildung und ganzheitliche Yoga- und Ayurveda-Angebote für mehr Wohlbefinden.
Yogalehrerausbildung und ganzheitliche Yoga- und Ayurveda-Angebote für mehr Wohlbefinden.
25.11.2025 | AKAD University
Europaweit erste KI Gastprofessur an der AKAD University
Europaweit erste KI Gastprofessur an der AKAD University

