35 Jahre Kommunales Bildungswerk e.V. - Ein Grund zum Feiern!
13.01.2025
Bildung, Karriere & Schulungen

Als gemeinnütziger Verein steht das Institut für Kompetenz in beruflicher Fort- und Weiterbildung. Das Bildungsangebot ist systematisch an den Bildungsbedarfen der öffentlichen Verwaltung ausgerichtet, spricht darüber hinaus auch kommunale Betriebe, Unternehmen sowie private Bildungsinteressierte an. Mit knapp 2.700 Bildungsangeboten in Form von Seminaren, Webinaren/Online-Schulungen, Tagungen und Inhouse-Qualifizierungen erreicht das KBW jährlich ca. 50.000 Weiterbildungsteilnehmer: innen. Das KBW e.V. hat einen bedeutenden Beitrag zur beruflichen Qualifizierung geleistet.
Ein besonderer Dank gilt allen Mitarbeitenden und Wegbegleiter:innen, die in den vergangenen 35 Jahren zum Erfolg des Vereins beigetragen haben. Ohne ihr Engagement und ihre Unterstützung wäre diese Erfolgsgeschichte nicht möglich gewesen.
Seit 2020 betreibt das Kommunale Bildungswerk e.V. das Bildungs- und Kulturzentrum Peter Edel in Berlin-Weißensee. Das historische Gebäude, das nach umfangreichen Sanierungsarbeiten in neuem Glanz erstrahlt, bietet moderne Räume für Seminare, Tagungen, Konferenzen und kulturelle Veranstaltungen. Mit der Kombination aus preisgekrönter, historischer Architektur und zeitgemäßer Ausstattung ist das Peter Edel ein einzigartiger Ort für Bildung und Kultur.
Das KBW setzt mit der Einführung eines neuen Erscheinungsbildes im Jubiläumsjahr einen weiteren Schritt in Richtung Zukunft. Wir präsentieren ein neues Logo, einen Claim - wissen.teilen.bewegen. - sowie eine überarbeitete Farbwelt, die sowohl die Werte als auch die Vision unserer Marke zeitgemäß widerspiegelt.
Das neue Design ist modern, klar und ausdrucksstark - und unterstreicht die innovative Ausrichtung des KBW. "Unser neues Design verkörpert den Wandel und die Weiterentwicklung, die wir als KBW leben", erklärt Ulrike Urbich, Geschäftsführerin des KBW. "Das Logo und die Farbauswahl schaffen nicht nur Wiedererkennung, sondern betonen auch unsere innovative Ausrichtung und den hohen Anspruch, den wir an uns selbst und unsere Angebote stellen. "
Die Anpassungen werden schrittweise in allen Bereichen - von der Website bis hin zu allen Kommunikationsmaterialien - umgesetzt.
Das Kommunale Bildungswerk e.V. bleibt auch in Zukunft seinem Anspruch treu, ein innovatives und zeitgemäßes Bildungs- und Kulturangebot anzubieten. Wir freuen uns auf viele weitere Jahre und danken allen, die uns auf diesem Weg unterstützen und auch weiterhin begleiten.
Kommunales Bildungswerk e.V.
Frau Silke Aladag
Berliner Straße 125
13088 Berlin
Deutschland
fon ..: 0302933500
web ..: http://www.kbw.de
email : info@kbw.de
Pressekontakt:
Kommunales Bildungswerk e.V.
Frau Silke Aladag
Berliner Straße 125
13088 Berlin
fon ..: 0302933501140
web ..: https://www.kbw.de/
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Kommunales Bildungswerk e.V.
10.04.2025 | Kommunales Bildungswerk e.V.
kbw. Führungskräfte -Special in Rostock
kbw. Führungskräfte -Special in Rostock
16.09.2024 | Kommunales Bildungswerk e.V.
30 Jahre Betreuungsverein - Betreuungswerk Berlin - Eine Erfolgsgeschichte
30 Jahre Betreuungsverein - Betreuungswerk Berlin - Eine Erfolgsgeschichte
11.09.2024 | Kommunales Bildungswerk e.V.
Hybrider Fachtag Waffenrecht am 18.09.2024
Hybrider Fachtag Waffenrecht am 18.09.2024
01.07.2024 | Kommunales Bildungswerk e.V.
KBW Ostseespecial: Seminare für Führungskräfte am 26. und 27. September in Rostock
KBW Ostseespecial: Seminare für Führungskräfte am 26. und 27. September in Rostock
10.04.2024 | Kommunales Bildungswerk e.V.
Sommerakademie 2024
Sommerakademie 2024
Weitere Artikel in dieser Kategorie
24.04.2025 | Andreas Stamm - Gemeinde Zentraldeutschland
"Wer bin ich gemäß der Bibel?" - Shincheonji ruft zur Selbstprüfung auf
"Wer bin ich gemäß der Bibel?" - Shincheonji ruft zur Selbstprüfung auf
24.04.2025 | dehner academy GmbH
Lebenslanges Lernen als Wettbewerbsvorteil
Lebenslanges Lernen als Wettbewerbsvorteil
24.04.2025 | Elnet Consulting GmbH
HR in die Pole Position
HR in die Pole Position
24.04.2025 | Lea Simone Bogner Coaching
Selbstführung entscheidet über Führungswirksamkeit
Selbstführung entscheidet über Führungswirksamkeit
24.04.2025 | HELP-Akademie- die zertifizierte Bildungseinrichtung
Der dritte Zertifikatslehrgang zum "Coaching & Businesscoaching" der HELP-Akademie startet jetzt!
Der dritte Zertifikatslehrgang zum "Coaching & Businesscoaching" der HELP-Akademie startet jetzt!
