Dress for Success: Kleider machen Leute!
10.01.2012 / ID: 42919
Bildung, Karriere & Schulungen
Das amerikanische Sprichwort ist weithin bekannt: "You never get a second chance for a first impression!" So abgedroschen wie das klingen mag, beinhalten diese Worte jedoch viel Wahrheit. Es geht um den ersten Eindruck, den wir von einem Menschen in nur wenigen Sekunden gewinnen, wenn wir ihn zum ersten Mal begegnen. Diesen ersten Eindruck nehmen wir unbewußt wahr. Somit nehmen wir nur einen kleinen Bruchteil auf, was den Charakter unseres Gegenübers wirklich ausmacht.
Untersuchungen von Psychologen fanden heraus, dass der erste Eindruck zu 55 Prozent durch nonverbale Signale (Aussehen, Kleidung, Körpersprache und Geruch), zu 38 Prozent durch die Stimme (Klang, Modulation, Lautstärke) und nur zu 7 Prozent durch den Inhalt des Gesagten bestimmt wird.
Das erklärt natürlich, warum fachliches Know-How und Kompetenz heute oftmals nicht mehr die einzigen Faktoren sind, die den beruflichen Erfolg bestimmen. Das äußere Erscheinungsbild und ein der Situation angemessenes Verhalten gewinnen in einer Vielzahl von Unternehmensbereichen immer mehr an Bedeutung. Dies ist insbesondere dann zu beobachten, wenn ein nächster Schritt auf der Karriereleiter zur Diskussion ansteht oder das Aufgabenprofil mit Repräsentationspflichten verbunden ist.
Doch wie sieht ein erfolgreicher Businessauftritt aus?
Aufgrund der Vielzahl unterschiedlicher Branchen, jede mit ihren besonderen Gegebenheiten, ist es einleuchtend, dass es keinen einheitlichen Dresscode geben kann, der überall gleichermaßen Erfolg verspricht. Allerdings sind einige Regeln allgegenwärtig:
Ein gepflegtes Äußeres wirkt nicht nur attraktiver, sondern fördert auch Respekt und Achtung bei Ihrem Gegenüber.
Der gewählte Bekleidungsstil sollte zur jeweiligen Branche und Position in der Firmenhierarchie passen.
Zu extravagante Schnitte, ein Zuviel an Accessoires und Make-up sowie unharmonische, laute Farbkombinationen gehören nicht ins Business.
Eine gute Kleidungsqualität - Achtung: nicht zu verwechseln mit protzigem Auftreten - unterstreicht die fachliche Kompetenz.
Ein überzeugender und authentischer Auftritt setzt voraus, dass man sich im Outfit wohl fühlt.
Bei der Wahl der Kleidung orientiert man sich am besten am Zeitgeist, ohne dabei ihren eigenen, ganz persönlichen Stil außer Acht zu lassen.
Unterstreichen der Persönlichkeit bedeutet: Wer sich in seinem Outfit wohl fühlt, strahlt nicht nur ein positives Selbstwertgefühl, sondern auch Professionalität, Kompetenz und Souveränität aus.
http://www.image-impulse.com
Image-Impulse Nicola Schmidt
Willi-Lauf-Allee 6 50858 Köln
Pressekontakt
http://www.image-impulse.com
Image-Impulse Nicola Schmidt
Willi-Lauf-Allee 6 50858 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Nicola Schmidt
24.06.2025 | Nicola Schmidt
Kleider machen die Geschäftsfrau - Warum Stil im Job mehr ist als Geschmackssache
Kleider machen die Geschäftsfrau - Warum Stil im Job mehr ist als Geschmackssache
20.06.2025 | Nicola Schmidt
Zwischen Stilfreiheit und Erwartung - Haben Dresscodes in Führung und Vertrieb noch einen Stellenwert?
Zwischen Stilfreiheit und Erwartung - Haben Dresscodes in Führung und Vertrieb noch einen Stellenwert?
31.03.2025 | Nicola Schmidt
Royale Foto-Tipps für perfekte Aufnahmen
Royale Foto-Tipps für perfekte Aufnahmen
04.03.2025 | Nicola Schmidt
Vom Lampenfieber zur Rednerstärke
Vom Lampenfieber zur Rednerstärke
26.02.2025 | Nicola Schmidt
Der Trick mit der Verknappung
Der Trick mit der Verknappung
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.07.2025 | Lean Knowledge Base UG
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
03.07.2025 | heinekingmedia GmbH
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
03.07.2025 | dehner academy GmbH
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
02.07.2025 | UKG
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
02.07.2025 | Leadership Choices GmbH
Was macht einen echten Executive Coach aus?
Was macht einen echten Executive Coach aus?
