Als Führungskraft erfolgreich delegieren
02.02.2012 / ID: 46319
Bildung, Karriere & Schulungen
Einige Führungskräfte sehen im Delegieren eine einfache Möglichkeit das persönliche Zeitproblem zu lösen. Auf der anderen Seite kann das Abgeben von bestimmten Aufgaben schwer fallen. Hier spielt das Vertrauen eine große Rolle. "Es ist unbedingt notwendig, dass man sich als Führungskraft der Verantwortung bewusst ist. Vertrauen ist entscheidend für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Die Gewinnung des Vertrauens der Mitarbeiter ist allerdings keine einfache Aufgabe", so Bernhard Patter, Geschäftsführer von diavendo.
Bernhard Patter unterscheidet auch zwischen den Begrifflichkeiten Anweisung und Delegation. Bei einer Anweisung wird der Mitarbeiter belehrt. Die Delegation dagegen ist die Übertragung einer Aufgabe. Darüber hinaus wird bei der Delegation dem Mitarbeiter auch Verantwortung übertragen. Dieser Umstand steigert die Motivation. Bernhard Patter rät, für eine Delegation in den sechs folgenden Schritten vorzugehen: Zeit nehmen, Gespräch mit dem Mitarbeiter führen, Mögliche Schwierigkeiten erörtern, Engagement einholen, Geduld haben und zum Schluss die Anerkennung nicht vergessen.
Bernhard Patter absolvierte ein Studium zum Touristikkaufmann Tourismus-Schulen in Bad Gleichenberg in Österreich. Nach mehrjähriger Tätigkeit im Vertrieb war er zuletzt Vorstand und Mitinhaber der IFH Aktiengesellschaft. 2008 gründete er mit zwei Partnern das Beratungsunternehmen diavendo mit Sitz in Hanau bei Frankfurt am Main.
diavendo Training Coaching Coach Trainer Patter IFH Wirtschaftstrainer Konzepte Personalentwicklung Personal Delegieren Führungskraft
http://www.diavendo.com
diavendo - Patter GmbH
Hessen-Homburg-Platz 1 63452 Hanau
Pressekontakt
http://www.karl-karl.com
Agentur Karl & Karl
Erich-Kästner-Strasse 19a 60388 Frankfurt am Main
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Wolf-Thomas Karl
24.06.2014 | Wolf-Thomas Karl
Berliner Hotel entwirft Kult-Shopper
Berliner Hotel entwirft Kult-Shopper
24.06.2014 | Wolf-Thomas Karl
Sicher mit dem Auto in die Ferien
Sicher mit dem Auto in die Ferien
19.06.2014 | Wolf-Thomas Karl
HotelPartner baut Dienstleistungsangebot aus
HotelPartner baut Dienstleistungsangebot aus
19.06.2014 | Wolf-Thomas Karl
Servitex sorgt für mehr Hygiene im Wellnessbereich
Servitex sorgt für mehr Hygiene im Wellnessbereich
02.06.2014 | Wolf-Thomas Karl
AIDA Schiffe als "Certified Conference Ship" ausgezeichnet
AIDA Schiffe als "Certified Conference Ship" ausgezeichnet
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.07.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Zwei Olympiasieger als Keynote Speaker beim Aufstiegskongress
Zwei Olympiasieger als Keynote Speaker beim Aufstiegskongress
03.07.2025 | Lean Knowledge Base UG
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
03.07.2025 | heinekingmedia GmbH
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
03.07.2025 | dehner academy GmbH
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
02.07.2025 | UKG
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
