Mehr Umsatz mit Facebook, Twitter und Co.
06.02.2012 / ID: 46709
Bildung, Karriere & Schulungen
Wenn es um den eigenen Webauftritt geht, stellen sich die meisten Unternehmen zuerst die Frage: "Wie kann ich meine Leistungen im Internet verkaufen?". Die eigene Strategie setzt also die klassischen Vertriebsstrukturen im Internet fort. Gerade das Mit-Mach-Web (Web 2.0) bietet den Unternehmen aber z. B. mit Twitter, Facebook, Xing, Wiki und Messaging-Instrumenten mehr als nur einen weiteren Vertriebskanal. Der Kunde erlangt neue Macht, denn er bestimmt mit Bewertungen und Empfehlungen das Image des Unternehmens aktiv mit.
Das heißt aber nicht, dass Social Media mal eben schnell genutzt werden kann. Ganz im Gegenteil; die wichtigsten Aspekte sind: Zuhören und Lernen! Dem Kunden zuhören und daraus lernen. Dadurch kann mithilfe von Social Media ein weiterer Kanal genutzt werden, um die Produkte und Dienstleistungen vom Wettbewerb abzuheben.
Zielgruppe: Alle Unternehmer und sonstige Interessierte
Lehrgangsinhalte:
Was ist Social Media? Was ist es nicht?
Wie kann ich als Unternehmer Social Media nutzen, um Kunden zu gewinnen?
a) Oberfläche, Einrichtung und Konfiguration
Tipps für eine erfolgreiche Nutzung im Unternehmen
Tools und Tricks
a) Oberfläche, Einrichtung und Konfiguration
Tipps für eine erfolgreiche Nutzung im Unternehmen
Tools und Tricks
a) Oberfläche, Einrichtung und Konfiguration
b) Tipps für eine erfolgreiche Nutzung im Unternehmen
c) Tools und Tricks
Wie kann meine Social Media Strategie aussehen?
Kann ich den Erfolg von Social Media messen?
Beispiele für erfolgreiche und weniger erfolgreiche Social Media Strategien!
Die Teilnehmer erhalten ein Zertifikat der Handwerkskammer, das die Teilnahme bestätigt.
Mittwoch, 29.02.2012
18h-21h
Ihre Investition: 49 EUR
Ort: Haus der AWO in Wirges
Referent: Jürgen Schüler
Mathematiker und Physiker; Technologieberater der HWK Rheinhessen, Mainz; Dozent an der VWA-Mainz; Dozent im Fernstudiengang Sozialkompetenz der ZFH; Arbeitsschwerpunkte: Kommunikationstechnologien und Sozialkompetenz, Internet - Chancen und Risiken für Kleine und Mittlere Unternehmen, E-Commerce, EDV im Handwerk, IT-Sicherheit und Grundschutz, Datenschutz, IT-Projektmanagement, MSOffice, HTML, JavaScript, Java, VisualBasic, A+ Zertifizierung; diverse Veröffentlichungen
Anmeldungen und Fragen unter:
Ansprechpartnerin: Andrea Hartmann
Telefonnummer: 02626/9239450
Email: andrea.hartmann@awo-bildung-und-arbeit.de
Facebook Twitter Umsatz AWO Bildung-und-Arbeit Westerwald gemeinnützige GmbH Social Media Unternehmer Unternehmen Webautritt Xing Vertriebsstrukturen im Internet
http://www.awo-seminarhotel-westerwald.de
AWO Bildung und Arbeit Westerwald gemeinnützige GmbH
Ringstraße 9 56242 Quirnbach
Pressekontakt
http://www.awo-seminarhotel-westerwald.de
AWO Kreisverband Westerwald e.V.
Jahnstraße 9 56424 Wirges
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Andrea Hartmann
07.11.2014 | Andrea Hartmann
Immer auf dem Laufenden sein - 5 Jahre erfolgreicher Unternehmensdialog
Immer auf dem Laufenden sein - 5 Jahre erfolgreicher Unternehmensdialog
12.12.2013 | Andrea Hartmann
Myome - Kein Grund für eine Gebärmutterentfernung
Myome - Kein Grund für eine Gebärmutterentfernung
15.11.2013 | Andrea Hartmann
Der Mensch im Mittelpunkt -
Der Mensch im Mittelpunkt -
08.11.2013 | Andrea Hartmann
Initiative "Rettet die Gebärmutter" auf der "Rund um die Frau" in Detmold
Initiative "Rettet die Gebärmutter" auf der "Rund um die Frau" in Detmold
19.10.2012 | Andrea Hartmann
"Netzwerken" in Marburg
"Netzwerken" in Marburg
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.07.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Zwei Olympiasieger als Keynote Speaker beim Aufstiegskongress
Zwei Olympiasieger als Keynote Speaker beim Aufstiegskongress
03.07.2025 | Lean Knowledge Base UG
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
03.07.2025 | heinekingmedia GmbH
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
03.07.2025 | dehner academy GmbH
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
02.07.2025 | UKG
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
