Seminar "Erfolgreiche Marktforschung" nimmt Trends 2012 auf
14.02.2012 / ID: 47817
Bildung, Karriere & Schulungen
Das Seminar "Erfolgreiche Marktforschung" des Deutschen Institut für Marketing (DIM) findet vom 27.02. - 28.02.2012 in Köln statt. Der Intensivworkshop wurde konzipiert, um Marketern und Führungskräften umfassendes und praxisorientiertes Know-how für die Durchführung von Marktforschungsprojekten an die Hand zu geben. Social Media und qualitative Forschungsmethoden fließen ab sofort in den Workshop mit ein.
Die Veranstaltung "Erfolgreiche Marktforschung" bietet tiefgreifende Einblicke in die Methoden und Arbeitstechniken der praktischen Marktforschung (http://www.marketinginstitut.biz/marktforschung/). Das gesamte Seminar orientiert sich an der Struktur realer Marktforschungsprojekte.
Marktforschungsprojekte beziehen bei der Datenerhebung immer häufiger Social Media Plattformen mit ein. So stellen z. B. Befragungen auf Facebook eine kostengünstige und schnelle Methode dar, um Kundenwünsche zu ermitteln. Diesen Trend greift die neue inhaltliche Erweiterung des Seminars auf.
Ein weiterer neuer Seminarinhalt ist die qualitative Marktforschung. Qualitative Methoden finden seit mehreren Jahren immer verstärkter, auch in Ergänzung zu quantitativen Methoden, Anwendung in der Marktforschung.
Das Seminar eignet sich für alle, die neue Produktideen entwickeln und verbessern sowie für kundenorientierte Unternehmen, die mehr über ihre Märkte und Kunden erfahren wollen.
Konkrete Inhalte des Seminars:
Definition: Welche Daten und Informationen werden benötigt?
Design: Mit welchen Datenerhebungsmethoden sollen die Informationen gewonnen werden? Wie soll der Interviewleitfaden, der Fragebogen oder das experimentelle Design gestaltet werden?
Datenerhebung: Welche Besonderheiten sind bei der Datenerhebung zu beachten?
Datenanlayse: Welche Analyseverfahren kommen für die Auswertung der Daten zur Anwendung?
Dokumentation: Wie lassen sich die Ergebnisse sinnvoll darstellen und präsentieren?
Der Workshop findet von Mo, 27.02 - Di, 28.02.2012 und von Mo, 13.08. - Di, 14.08.2012 in Köln statt.
Die inhaltliche Anpassung hat sichergestellt, dass aktuelle Trends in der Marktforschung in dem Seminar Berücksichtigung finden. Prof. Dr. Michael Bernecker, Geschäftsführer des Deutschen Institut für Marketing, hierzu: "Marktforschung wird auch im Jahr 2012 immer wichtiger, insbesondere die qualitativen Methoden bieten ganz neue Einsichten in das Konsumentenverhalten!" Alle Teilnehmer erhalten ein Exemplar des Buches "Kursbaustein Marktforschung" von Prof. Dr. Michael Bernecker und Dr. Kerstin Weihe.
http://www.marketinginstitut.biz
Deutsches Institut für Marketing (DIM)
Hohenstaufenring 43-45 50674 Köln
Pressekontakt
http://www.marketinginstitut.biz
Deutsches Institut für Marketing (DIM)
Hohenstaufenring 43-45 50674 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Prof. Dr. Michael Bernecker
13.11.2018 | Prof. Dr. Michael Bernecker
Köln Kalender 2019
Köln Kalender 2019
13.09.2018 | Prof. Dr. Michael Bernecker
Das Online Marketing Team des DIM gewinnt SEO Wettbewerb!
Das Online Marketing Team des DIM gewinnt SEO Wettbewerb!
10.08.2018 | Prof. Dr. Michael Bernecker
Black Hat Sith - Der SEO Contest des Sommers 2018
Black Hat Sith - Der SEO Contest des Sommers 2018
25.07.2018 | Prof. Dr. Michael Bernecker
Online-Lehrgang "Zertifizierter Produktmanager (DIM)"
Online-Lehrgang "Zertifizierter Produktmanager (DIM)"
06.04.2018 | Prof. Dr. Michael Bernecker
Die Social Media Marketing Studie 2018 ist da!
Die Social Media Marketing Studie 2018 ist da!
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.07.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Zwei Olympiasieger als Keynote Speaker beim Aufstiegskongress
Zwei Olympiasieger als Keynote Speaker beim Aufstiegskongress
03.07.2025 | Lean Knowledge Base UG
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
03.07.2025 | heinekingmedia GmbH
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
03.07.2025 | dehner academy GmbH
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
02.07.2025 | UKG
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
