WBS LernNetz Live: Jubiläum in der Online Weiterbildung
17.02.2012 / ID: 48275
Bildung, Karriere & Schulungen
Das LernNetz der WBS TRAINING AG ist bereits seit 2009 online - nun konnte am Standort Trier (http://www.wbstraining.de/weiterbildung-in/trier/) der 5.000ste Online-Absolvent beglückwünscht werden. Oliver Hein qualifizierte sich zum Anwender SAP ERP 6.0 Finanzbuchhaltung (FI) und Controlling (CO), die SAP Zertifizierung bestand er mit Auszeichnung.
Überzeugt von der Lernmethode haben ihn vor Allem der garantierte Kursstart und die persönliche Betreuung der Fachtrainer. "Auch die Zusammenarbeit mit Menschen aus den unterschiedlichsten Regionen und die sofortige Verfügbarkeit von Prüfungsergebnissen im e-Campus haben für mich das LernNetz zu einer tollen Erfahrung gemacht", fasst der Absolvent seine Zeit bei der WBS Trier zusammen. Neben der intensiven Betreuung im WBS LernNetz Live (http://www.wbstraining.de/gefoerderte-weiterbildung/weiterbildung-im-wbs-lernnetz/) habe er sich auch am Standort sehr gut aufgehoben gefühlt und er würde jederzeit wieder eine Weiterbildung bei der WBS machen, fügt Herr Hein hinzu. Durch die Zertifizierung könne er nun endlich die begehrten SAP Kenntnisse vorweisen und trete deshalb in Bewerbungsgesprächen selbstbewusster auf. Dies steigert seine Chancen auf eine Anstellung.
Die Weiterbildung im WBS LernNetz erfolgt online, im Live-Unterricht. Die Trainer führen ihre Seminare mittels moderner Technik - ohne dabei aber die Individualität und den zwischenmenschlichen Aspekt des Lernens zu verlieren. So können die Teilnehmer via Sprachübertragung und Chat Fragen stellen oder selbst die Antwort liefern. Die Interaktion mit den Trainern des LernNetzes bleibt also nicht auf der Strecke.
Die WBS gratuliert dem Absolventen Oliver Hein zur bestandenen SAP Zertifizierung und freut sich über den neusten Erfolg des LernNetzes.
Weiterbildung Fortbildung internetbasiert online WBS LernNetz Live Live-Unterricht Absolventen SAP Zertifikat Erfolg Auszeichnung Fachtrainer Jobaussichten
http://www.wbstraining.de
WBS TRAINING AG
Mariendorfer Damm 1 12099 Berlin
Pressekontakt
http://www.wbstraining.de
WBS TRAINING AG
Mariendorfer Damm 1 12099 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Anja Eitzert
13.07.2012 | Anja Eitzert
Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung: Architekten des Güterverkehrs
Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung: Architekten des Güterverkehrs
06.07.2012 | Anja Eitzert
Anwendungsentwickler auf Karriere-Kurs
Anwendungsentwickler auf Karriere-Kurs
29.06.2012 | Anja Eitzert
Neuer Ansatz zur Fachkräftegewinnung: Qualifizierte Mitarbeiter aus den Seminarräumen der Bildungsanbieter
Neuer Ansatz zur Fachkräftegewinnung: Qualifizierte Mitarbeiter aus den Seminarräumen der Bildungsanbieter
20.06.2012 | Anja Eitzert
Weiterhin gute Aussichten auf dem Arbeitsmarkt - mehr Jobangebote als im Vorjahr
Weiterhin gute Aussichten auf dem Arbeitsmarkt - mehr Jobangebote als im Vorjahr
19.06.2012 | Anja Eitzert
Altenpflege zum Anfassen und Diskutieren
Altenpflege zum Anfassen und Diskutieren
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.07.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Zwei Olympiasieger als Keynote Speaker beim Aufstiegskongress
Zwei Olympiasieger als Keynote Speaker beim Aufstiegskongress
03.07.2025 | Lean Knowledge Base UG
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
03.07.2025 | heinekingmedia GmbH
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
03.07.2025 | dehner academy GmbH
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
02.07.2025 | UKG
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
