Stärken kennen - Stärken nutzen: eProfilPASS ergänzt das ProfilPASS-System
16.03.2012 / ID: 52469
Bildung, Karriere & Schulungen
Mit dem eProfilPASS erfüllen die ProfilPASS-Entwickler den Wunsch vieler Nutzer und ProfilPASS-Beratern, die den ProfilPASS auch elektronisch bearbeiten möchten. Das neu entwickelte internetbasierte ePortfolio kann über persönliche Zugangsdaten von jedem Rechner aus genutzt werden. Auch die Arbeit mit dem eProfilPASS kann durch zertifizierte ProfilPASS-Berater/innen angeleitet und begleitet werden.
Gleichzeitig mit der Einführung des eProfilPASS wurde auch der ProfilPASS-Ordner aktualisiert und neu gestaltet. Die Zugangsdaten zum eProfilPASS liegen den neuen Ordnern bei.
Ziel der Arbeit mit dem ProfilPASS-System ist es, die eigenen Fähigkeiten und Kompetenzen zu erkennen und sie für die berufliche sowie die persönliche Entwicklung zu nutzen. Das ProfilPASS-System dokumentiert nicht nur das formal erworbene Wissen aus Schule und Beruf: Der ProfilPASS sammelt und bewertet auch nonformale und informell erworbene Kompetenzen, zum Beispiel aus dem ehrenamtlichen oder familiären Bereich.
Das ProfilPASS-System wird seit Mai 2006 bundesweit eingesetzt. Weiterbildungseinrichtungen bietet der ProfilPASS ein attraktives Angebot für viele verschiedene Interessengruppen. Das dazugehörige Schulungs- und Qualifizierungskonzept für Weiterbildner und Beratende stellt eine hohe Qualität des Beratungsprozesses sicher. Bis heute sind bundesweit über 3.400 Berater/innen für die Arbeit mit dem ProfilPASS zertifiziert. Die Website profilpass.de informiert umfassend über das System und die regionalen ProfilPASS-Angebote.
Der ProfilPASS wurde vom Deutschen Institut für Erwachsenenbildung (DIE) und dem Institut für Entwicklungsplanung und Strukturforschung an der Universität Hannover (IES) entwickelt und wird regelmäßig evaluiert. Helliwood media & education´entwickelte in Zusammenarbeit mit dem wissenschaftlichen Konsortium den eProfilPASS.
Deutsches Institut für Erwachsenenbildung,
Institut für Entwicklungsplanung und Strukturforschung (Hrsg.)
ProfilPASS mit ePortfolio
Stärken kennen - Stärken nutzen
W. Bertelsmann Verlag, Bielefeld 2012
Ordner mit Zugangsdaten "ePortfolio", 15 Registerblättern und 108 Seiten
29,95 Euro
profilpass.de
ISBN 978-3-7639-5011-9
Best.-Nr. 6001800a
Bildungsanbietende können den ProfilPASS als Kursmaterial zu
Mengenpreisen bestellen. Informationen unter wbv.de.
eProfilPASS ProfilPASS ProfilPASS-System DIE Deutsches Institut für Erwachsenenbildung IES Institut für Entwicklungsplanung und Strukturforschung Universität Hannover Kompetenzen und Fähigkeiten erkennen Kompetenzprofil
http://www.wbv.de/
W. Bertelsmann Verlag
Auf dem Esch 4 33619 Bielefeld
Pressekontakt
http://wbv.de/presse
W. Bertelsmann Verlag
Auf dem Esch 4 33619 Bielefeld
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Klaudia Künnemann
08.09.2020 | Klaudia Künnemann
Bildung auf einen Blick 2020 erschienen - Berufliche Bildung ist Schwerpunktthema
Bildung auf einen Blick 2020 erschienen - Berufliche Bildung ist Schwerpunktthema
23.06.2020 | Klaudia Künnemann
Bildung in Deutschland 2020
Bildung in Deutschland 2020
18.06.2020 | Klaudia Künnemann
Aufwachsen in Deutschland mit Migrationshintergrund: DJI-Kinder- und Jugendmigrationsreport 2020
Aufwachsen in Deutschland mit Migrationshintergrund: DJI-Kinder- und Jugendmigrationsreport 2020
28.05.2020 | Klaudia Künnemann
wbv und Knowledge Unlatched starten wbv OpenLibrary 2021
wbv und Knowledge Unlatched starten wbv OpenLibrary 2021
21.04.2020 | Klaudia Künnemann
Gebrauchsanweisung für Nachhaltigkeitsprojekte
Gebrauchsanweisung für Nachhaltigkeitsprojekte
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.09.2025 | Bildungsinstitut Wirtschaft
Deepfakes durch die KI - Wie gehen wir mit unverlässlichen Quellen um?
Deepfakes durch die KI - Wie gehen wir mit unverlässlichen Quellen um?
15.09.2025 | WIGeoGIS GmbH
Kostenlose Fach-Webinare GIS & Geomarketing im Herbst 2025
Kostenlose Fach-Webinare GIS & Geomarketing im Herbst 2025
15.09.2025 | Ines Rauscher - Heilpraktikerin Psychotherapie & Coach
Von 9/11 zu Leadership: Coach bewegt beim Speaker Slam
Von 9/11 zu Leadership: Coach bewegt beim Speaker Slam
15.09.2025 | Bildungsinstitut Wirtschaft
LkSG-Änderung 2025: Was Unternehmen zu den neuen Compliance-Pflichten wissen müssen
LkSG-Änderung 2025: Was Unternehmen zu den neuen Compliance-Pflichten wissen müssen
15.09.2025 | Coaching Training Consulting Jens Kramny e.U.
Jens Kramny aus Oftering inspiriert mit Zuversicht beim International Speaker Slam und erntet Excellence Award
Jens Kramny aus Oftering inspiriert mit Zuversicht beim International Speaker Slam und erntet Excellence Award
