Kundendialog, Einkaufsverhandlungen: Kursangebot gezielt für die Eventbranche
03.05.2012 / ID: 59377
Bildung, Karriere & Schulungen
Düsseldorf, im Mai - Die Gespräche mit dem Kunden verlaufen wieder problematisch und die Verhandlungen mit dem Einkauf gestalten sich zäh. Instrumente für einen konstruktiven Kundendialog bis hin zu hilfreichen Tipps für Einkaufsverhandlungen sind gefragt. Genau dies bieten die neuen Seminare des Studieninstituts für Kommunikation (http://www.studieninstitut.de/specials-event-und-messe) an, die gemeinsam mit dem Verband FAMAB entwickelt wurden.
So vermittelt der Kurs "Der schwierige Kunde" hilfreiche Grundlagen für den Umgang in Stresssituationen, bietet Instrumente zur Entzerrung der Situation bis hin zur verständnisvollen Einigung. Im Fokus des Seminars "Verkäufer verhandelt mit Einkäufer" wird die Ausschreibungsstrategie ebenso behandelt wie die grundlegenden Vorüberlegungen, die Motive eines Agenturscreenings und die Balanced Scorecard im Einkauf. Die Seminare wenden sich zielgerichtet an Fachkräfte in Unternehmen oder Agenturen, die bereits im Veranstaltungs-, Messe-, Agentur-, Catering-, Logistik- und Gastronomie-, Hospitality- und Locationbereich haupt- oder nebenberuflich tätig sind. Angesprochen sind auch Mitarbeiter/innen aus Marketing-, Verkaufs- und Kommunikationsabteilungen, die sich fortbilden und ihre beruflichen Möglichkeiten erweitern möchten.
Michael Hosang, Geschäftsführer des Studieninstituts (http://www.studieninstitut.de/bildung), erklärt: "Die Kurse richten sich an alle Interessierten der Eventbranche, sind aber auch hilfreich für Fachkräfte anderer Industrien, da sich oft die Herausforderungen sehr ähneln." Uta Goretzky, Presse und Öffentlichkeitsarbeit des Verbands Direkte Wirtschaftskommunikation e.V., (http://www.famab.de/famab/karriere/seminare.html) ergänzt: "Wichtig ist, dass die Kurse praxisnah und eng auf alltägliche Berufssituationen ausgerichtet sind und sich das Erlernte direkt anwenden lässt."
Die Seminare dauern einen Tag, finden in Düsseldorf am Studieninstitut für Kommunikation statt und werden auf Wunsch auch als individuelle Inhouse-Schulungen durchgeführt. Mehr Informationen dazu finden sich unter http://www.studieninstitut.de/specials-event-und-messe oder unter http://www.famab.de/famab/karriere/seminare.html.
Ansprechpartner sind Silke Schulte, FAMAB e.V., Fon 05242 9453-30, Mail
silke.schulte@famab.de, sowie Kristin Wittmütz, Studieninstitut für Kommunikation, Fon 0211 77 92 37 14, kwittmuetz@studieninstitut.de
http://www.studieninstitut.de
Studieninstitut für Kommunikation
Reisholzer Werftstr. 35 40589 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.studieninstitut.de
Studieninstitut für Kommunikation
Reisholzer Werftstr. 35 40589 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Tanja Barleben
25.08.2016 | Tanja Barleben
Neuer IHK-Lehrgang Kommunikationsmanager/in deckt Bedarf
Neuer IHK-Lehrgang Kommunikationsmanager/in deckt Bedarf
19.08.2016 | Tanja Barleben
Corporate Social Responsibility (CSR) für Unternehmen
Corporate Social Responsibility (CSR) für Unternehmen
29.07.2016 | Tanja Barleben
INA Award: Briefingaufgabe für Nachwuchswettbewerb steht fest
INA Award: Briefingaufgabe für Nachwuchswettbewerb steht fest
18.07.2016 | Tanja Barleben
Berufsbegleitende Weiterbildung zum Kommunikationsmanager (IHK)
Berufsbegleitende Weiterbildung zum Kommunikationsmanager (IHK)
12.07.2016 | Tanja Barleben
Neuer Studiengang startet: Betriebswirte (FH) Online-Marketing
Neuer Studiengang startet: Betriebswirte (FH) Online-Marketing
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.07.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Zwei Olympiasieger als Keynote Speaker beim Aufstiegskongress
Zwei Olympiasieger als Keynote Speaker beim Aufstiegskongress
03.07.2025 | Lean Knowledge Base UG
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
03.07.2025 | heinekingmedia GmbH
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
03.07.2025 | dehner academy GmbH
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
02.07.2025 | UKG
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
