Gute Ausbildung in der Elementarpädagogik
07.05.2012 / ID: 59778
Bildung, Karriere & Schulungen
Wie kann guter Unterricht und Seminararbeit in der Ausbildung von Erzieher/innen gestaltet werden? Was wünschen sich Auszubildende und Studierende? Auf diese Fragen geht der neue Leitfaden für Lehrende in der Elementarpädagogik von Hilbert Meyer und Catherine Walter-Laager ein. Die Dozentin für Lehrpersonen in der Frühförderung und der Experte für Unterrichtsmethodik schließen mit der Neuerscheinung ein Lücke: Sie legen das erste Handbuch vor, das den Fokus auf die Didaktik und Methodik elementar-pädagogischer Ausbildung legt. Der neue Band bietet Grundlagen, Reflexionshilfen, Beispiele und Tipps für eine abwechslungsreiche und effektive Lehre und Ausbildung.
Unterrichten ist ein hoch komplexes Geschäft, das etwa durch heterogene Lerngruppen immer anspruchsvoller wird. Daher sind alle Berufe, die mit Bildung und Erziehung zu tun haben, professionalisierungsfähig. In diesem Sinne enthält der Leitfaden für Lehrende in der Elementarpädagogik Anregungen für adressatengerechten, berufsfeldbezogenen und hochwertigen Unterricht an Fachhoch- und Fachschulen. Zentral ist dabei der Brückenschlag zwischen motivierenden Inhalten und der Vorbereitung auf die Berufspraxis. Die Autoren erläutern zunächst die wichtigsten Bausteine und "Baustellen" elementarpädagogischer Bildungsarbeit. Der Schwerpunkt liegt auf der Arbeit mit Drei- bis Sechsjährigen und auf selbstbestimmten und angeleiteten Aktivitäten. Ausführlich geht das Handbuch auf den Unterricht und die Seminararbeit ein. Die Empfehlungen unterstützen bei der Entwicklung von Planungs- und Methodenkompetenz und ermöglichen Reflexion wie auch kritische Abgrenzung. Der "Leitfaden" bietet damit einen Fundus sowohl für Berufseinsteiger als auch für "alte Hasen" in der Elementarpädagogik.
Zu den Autoren:
Hilbert Meyer ist als Professor an der Carl von Ossietzky Universität in Oldenburg für die Ausbildung aller in Niedersachsen angebotenen Lehrämter tätig und seit 2009 emeritiert.
Catherine Walter-Laager ist Erzieherin und Dozentin in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen. Seit Sommer 2011 leitet sie das Programm "Grundlagen und Querschnittaufgaben" im Legislaturschwerpunkt Frühförderung in der Stadt Zürich.
Leitfaden für Lehrende in der Elementarpädagogik
Von Hilbert Meyer und Catherine Walter-Laager
216 S.
Eur (D) 18,95 / Eur (A) 19,50 / sFr 30,50
ISBN 978-3-589-24629-8
Cornelsen 2012
Angebote für Erzieherinnen und Erzieher (http://www.cornelsen.de/erzieher)
Frühpädagogik Elementarpädagogik Bildung Erziehung Ausbildung Frühförderung Erzieherin Hilbert Meyer
http://www.cornelsen.de
Cornelsen Verlag
Mecklenburgische Str. 53 14197 Berlin
Pressekontakt
http://www.cornelsen.de/presse
Cornelsen Schulverlage
Mecklenburgische Str. 53 14197 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Judith Krieg
28.03.2014 | Judith Krieg
Welche Änderungen bringt der neue Grundschullehrplan in Bayern? Ein Gespräch mit Schulamtsdirektor Klaus Metzger
Welche Änderungen bringt der neue Grundschullehrplan in Bayern? Ein Gespräch mit Schulamtsdirektor Klaus Metzger
25.03.2014 | Judith Krieg
Gefühle und Trotz bei kleinen Kindern: Wie reagieren Eltern und Erzieher/innen angemessen?
Gefühle und Trotz bei kleinen Kindern: Wie reagieren Eltern und Erzieher/innen angemessen?
30.10.2013 | Judith Krieg
Englischunterricht in der Grundschule: Neue Lieder, die Kinder begeistern
Englischunterricht in der Grundschule: Neue Lieder, die Kinder begeistern
01.10.2013 | Judith Krieg
Facebook & Co für Lehrkräfte: Ein neuer Ratgeber zum Thema Social Media in und außerhalb der Schule
Facebook & Co für Lehrkräfte: Ein neuer Ratgeber zum Thema Social Media in und außerhalb der Schule
19.08.2013 | Judith Krieg
Hilfe bei Schulstress und Leistungsdruck in der Grundschule: Sicher lernen mit dem Onlineportal LernCoachies.de
Hilfe bei Schulstress und Leistungsdruck in der Grundschule: Sicher lernen mit dem Onlineportal LernCoachies.de
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.07.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Zwei Olympiasieger als Keynote Speaker beim Aufstiegskongress
Zwei Olympiasieger als Keynote Speaker beim Aufstiegskongress
03.07.2025 | Lean Knowledge Base UG
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
03.07.2025 | heinekingmedia GmbH
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
03.07.2025 | dehner academy GmbH
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
02.07.2025 | UKG
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
