Ausbildungsgruppe 2012/2013 zur Kompaktausbildung MODERATIO KonfliktMediatorIn (MKM) ® kurz vor dem Start.
08.05.2012 / ID: 60067
Bildung, Karriere & Schulungen
Obwohl sie keiner haben will: Konflikte sind nicht zu vermeiden, sie kosten Kraft, Zeit und Geld. Immer mehr Unternehmen qualifizieren deshalb Mitarbeiter zum Thema Teamcoaching und Klärungshilfe zur Konfliktklärung. Sie wollen eine Zusatzqualifikation als Businessmoderator, um sich auch im Arbeitsbereich KonfliktMediation methodensicher bewegen zu können?
MODERATIO® bildet seit Jahren erfolgreich Führungskräfte, Projektleiter, Berater und Moderatoren zu professionellen Helfern für Konfliktklärung aus. Die Ausbildung ist, ganz in moderatio-typischer Manier als "3x3kompakt"-Ausbildung konzipiert.
Die Fähigkeit zur professionellen Mediation (Vermittlung) im Konflikt ist ein Sonderfall der Moderation und eine unverzichtbare Zusatzkompetenz für BusinessModeratorInnen, die sich auch im Arbeitsbereich KonfliktMediation methodensicher bewegen möchten/müssen. Die MODERATIO®-Ausbildung in Konfliktmediation vermittelt in MODERATIO®typischer Weise einen pragmatischen Werkzeugkoffer zur strukturierten Bearbeitung von Konflikten im Businesskontext.
In 3x3 Tagen geht es im Teil 1 um die Basis der Konfliktmoderation . Hier werden grundlegende Fragestellungen der Konfliktmediation auf der Grundlage der SIXSTEPS® zur Mediation im Konfllikt, dem MODERATIOnsZYKLUS® bearbeitet, wie Konfliktarten und Konfliktgenese, Situations- und Auftragsklärung, sowie Rolle und Aufgaben des Konfliktmoderators.
Im Teil 2 wird die Moderationsmethode um Kenntnisse zur "Klärung von Zweierkonflikten" ergänzt und praktisches Handwerkszeug neben Konflikttheorie sowie Konfliktpsychologie vermittelt.
Teil 3 umfasst das Know-how für die professionelle Gestaltung von Workshops zur "Klärung von Teamkonflikten", dann wenn Sand im Teamgetriebe knirscht. Die Abgrenzung des Systems, wer ist dabei, wer muss dazu stehen ebenso im Vordergrund wie die Klärung durch methodensichere Visualisierung.
Die Eckdaten:
- 3x3 Tage Intensivtraining.
- Gesamtdauer ca. 6 Monate.
- Betreuung durch ein Trainerteam.
- Gezielte, ergänzende Literaturempfehlungen.
- Intervision im Rahmen der Ausbildungsmodule.
- Fakultativ Vertiefung des Gelernten in Peergroups.
- Ausbildung bei Josef W. Seifert (Ausbilder und Mediator BMeV) und Dr. Gerlinde Bühner.
- Orientierung an den Ausbildungszielen des BMeV.
- Die Teilnehmer erhalten kostenfrei, begleitende Einzelberatung.
- Die Teilnehmer können jährlich an einem Supervisionsworkshop teilnehmen, der für alle Absolventen offen ist.
- Der Abschluss: MODERATIO-KonfliktMediatorIn (MKM)®
Die nächste Gruppe wird jetzt aktuell zusammengestellt, ist eine durchlaufende Gruppe und startet am 05.07. 2012.
MODERATIO®
Langenbrucker Straße 4
D- 85309 Pörnbach
Kontakt-Person:
Dipl.-Päd. Josef Seifert
Telefon: +49 8446 92030
E-Mail: mail@moderatio.com
Web: http://www.moderation.com
Bildnachweis: http://www.fotolia.com
Konfliktmoderation Konfliktklärung Systemische Moderation Ausbildung in Konfliktmoderation Konfliktmediation
http://www.moderation.com
MODERATIO
Langenbrucker Str. 4 85309 Pörnbach
Pressekontakt
http://www.moderation.com
MODERATIO
Langenbrucker Str. 4 85309 Pörnbach
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Dr. Gerlinde Bühner
04.08.2014 | Dr. Gerlinde Bühner
Systemische Moderation: Die Ausbildung
Systemische Moderation: Die Ausbildung
19.07.2014 | Dr. Gerlinde Bühner
Ausbildung Großgruppenmoderation // Facilitator Training 2014
Ausbildung Großgruppenmoderation // Facilitator Training 2014
08.04.2014 | Dr. Gerlinde Bühner
Das Feuer großer Gruppen: Ausbildung zur/m MODERATIO GroßgruppenModeratorIn (MGM)®
Das Feuer großer Gruppen: Ausbildung zur/m MODERATIO GroßgruppenModeratorIn (MGM)®
10.09.2013 | Dr. Gerlinde Bühner
Großgruppe triff Event
Großgruppe triff Event
11.06.2013 | Dr. Gerlinde Bühner
Systemische Moderation
Systemische Moderation
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.07.2025 | UKG
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
02.07.2025 | Leadership Choices GmbH
Was macht einen echten Executive Coach aus?
Was macht einen echten Executive Coach aus?
01.07.2025 | Büchmann / Seminare KG
Ambulante Senoren-Assistenz
Ambulante Senoren-Assistenz
01.07.2025 | WISSENschaf(f)t SPASS
Spende für Schulklassen: Dr. Reinold Hagen Stiftung unterstützt Workshop-Besuche im Deutschen Museum Bonn mit 30.000 Euro
Spende für Schulklassen: Dr. Reinold Hagen Stiftung unterstützt Workshop-Besuche im Deutschen Museum Bonn mit 30.000 Euro
01.07.2025 | Digital Print Group O. Schimek GmbH / Fotokalender.com
Schuljahr 2025/2026 - Perfekt organisiert: Schüler- und Lehrer-Kalender im Detail konfigurieren
Schuljahr 2025/2026 - Perfekt organisiert: Schüler- und Lehrer-Kalender im Detail konfigurieren
