Neues Training bei Fast Lane: Accelerated NCDA Power Workshop Data ONTAP 8.1 7-Mode (ANCDABC87)
14.05.2012 / ID: 60669
Bildung, Karriere & Schulungen
Hamburg/Berlin, 14. Mai 2012 - Speziell für die Zertifizierung zum NetApp Certified Data Management Administrator (NCDA) hat Fast Lane (www.flane.de) einen neuen Power Workshop im Angebot. Dieser Kompaktkurs vermittelt innerhalb von fünf Tagen das notwendige Know-how zu den Funktionen und Features von NetApp Data ONTAP 8.1 7-Mode. Des Weiteren stehen die Administration von Network-Attached Storage (NAS) sowie die Konfiguration eines Storage Area Network (SAN) auf dem Lehrplan.
Der Power Workshop des NetApp Authorized Learning Partner Fast Lane richtet sich insbesondere an IT-Mitarbeiter, die das Data ONTAP-Betriebssystem administrieren und Basis-Support durchführen. Die Schulung deckt die NCDA-Prüfungen 154 (Data ONTAP 8.0 7-Mode) und 190 (Data ONTAP 8.1 7-Mode) ab. In kombinierten theoretischen und praktischen Trainingssequenzen lernen die Teilnehmer u.a., wie sie Client-Server-Beziehungen innerhalb von NFS (Network File System)-Umgebungen einrichten und verwalten. Zudem wird das Sammeln und Analysieren von Performance-Daten behandelt. Weitere Lerneinheiten setzen sich mit dem Einsatz von Fibre Channel (FC) und iSCSI SAN Multipathing-Optionen bei Windows- und Linux-basierenden Betriebssystemen auseinander. Zudem wird im Laufe des Trainings auch auf den Einsatz der NetApp-Software SnapRestore, SnapMirror, MetroCluster und SnapVault eingegangen.
Kursinhalte im Überblick:
- NCDA-Überblick
- NFS-Überblick
- NFS Setup
- Exports/Mounts
- CIFS-Überblick
- CIFS Workgroups
- CIFS Shares and Sessions
- CIFS-Zugriffskontrolle
- CIFS Domains
- NAS Multiprotocol
- NAS Troubleshooting
- SAN-Überblick
- FC-Konnektivität
- iSCSI-Konnektivität
- LUN-Zugang
- Überblick Verfügbarkeit
- Snapshot-Kopien
- SnapRestore Software
- SnapVault
- Open Systems SnapVault
- Hochverfügbarkeit
- MetroCluster
- SnapMirror
- Performance
- Laborübungen
Termine:
Stuttgart 18.06. - 22.06.2012
Düsseldorf 25.06. - 29.06.2012
Berlin 02.07. - 06.07.2012
Zürich 09.07. - 13.07.2012
Preis: 4.500,- Euro (zzgl. MwSt.)
Weitere Informationen zum neuen Power Workshop unter http://www.flane.de/course/na-ancdabc87.
Fast Lane-Kurzporträt:
Die Fast Lane-Gruppe mit Hauptsitzen in Berlin, Cary (NC), San Jose de Costa Rica, Ljubljana, St. Petersburg und Tokio ist Spezialist für IT-Training und Beratung im Highend-Bereich. Fast Lane ist unabhängiger und weltweit zertifizierter Cisco Learning Partner sowie der einzige weltweite Learning-Partner von NetApp und verfügt über die weltweit größten Trainingslabore der beiden Hersteller. Darüber hinaus bietet Fast Lane die Original-Trainings von Check Point, HP, Oracle, Symantec, VMware und anderen Herstellern sowie eigene IT-Trainings und ITIL- und Projektmanagement-Seminare an. Herstellerübergreifende Beratungsleistungen reichen von vorbereitenden Analysen und Evaluierungen über die Konzipierung zukunftsweisender IT-Lösungen bis zum Projektmanagement und zur Umsetzung der Konzepte im Unternehmen. Training-on-the-Job und Weiterqualifizierung der zuständigen Spezialisten bei den Kunden verbinden die Kernbereiche der Fast Lane-Dienstleistungen Training und Consulting.
Weitere Informationen:
Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH
Gasstraße 4
D-22761 Hamburg
Ansprechpartner:
Barbara Jansen
Tel. +49 (0) 40 25 33 46 - 10
Fax +49 (0) 40 23 53 77 - 20
E-Mail: bjansen@flane.de
http://www.flane.de
PR-Agentur
Sprengel & Partner GmbH
Nisterstraße 3
D-56472 Nisterau
Ansprechpartner:
Olaf Heckmann
Tel. +49 (0) 26 61 91 26 0 - 0
Fax +49 (0) 26 61 91 26 0 - 29
E-Mail: oh@sprengel-pr.com
http://www.sprengel-pr.com
http://www.flane.de
Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH
Gasstraße 4 22761 Hamburg
Pressekontakt
http://www.sprengel-pr.com
Sprengel & Partner GmbH
Nisterstraße 3 56472 Nisterau
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Olaf Heckmann
01.08.2014 | Olaf Heckmann
IT-Racks in Echtzeit auf Brand, Luftfeuchtigkeit, Bewegung und mehr überwachen
IT-Racks in Echtzeit auf Brand, Luftfeuchtigkeit, Bewegung und mehr überwachen
01.08.2014 | Olaf Heckmann
Neu bei AccessData: Plug & Play Summation Appliance und E-Discovery-Lösung mit Managed Service
Neu bei AccessData: Plug & Play Summation Appliance und E-Discovery-Lösung mit Managed Service
30.07.2014 | Olaf Heckmann
Paessler AG erhält Auszeichnung BAYERNS BEST 50
Paessler AG erhält Auszeichnung BAYERNS BEST 50
09.07.2014 | Olaf Heckmann
Produktivitätssteigerung und erhöhte Sicherheit durch Netzwerk-Monitoring
Produktivitätssteigerung und erhöhte Sicherheit durch Netzwerk-Monitoring
02.07.2014 | Olaf Heckmann
Gigaom Research-Studie: Unternehmen sichern sich nicht ausreichend gegen Mobile Malware und Datenverlust ab
Gigaom Research-Studie: Unternehmen sichern sich nicht ausreichend gegen Mobile Malware und Datenverlust ab
Weitere Artikel in dieser Kategorie
02.07.2025 | UKG
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
02.07.2025 | Leadership Choices GmbH
Was macht einen echten Executive Coach aus?
Was macht einen echten Executive Coach aus?
01.07.2025 | Büchmann / Seminare KG
Ambulante Senoren-Assistenz
Ambulante Senoren-Assistenz
01.07.2025 | WISSENschaf(f)t SPASS
Spende für Schulklassen: Dr. Reinold Hagen Stiftung unterstützt Workshop-Besuche im Deutschen Museum Bonn mit 30.000 Euro
Spende für Schulklassen: Dr. Reinold Hagen Stiftung unterstützt Workshop-Besuche im Deutschen Museum Bonn mit 30.000 Euro
01.07.2025 | Digital Print Group O. Schimek GmbH / Fotokalender.com
Schuljahr 2025/2026 - Perfekt organisiert: Schüler- und Lehrer-Kalender im Detail konfigurieren
Schuljahr 2025/2026 - Perfekt organisiert: Schüler- und Lehrer-Kalender im Detail konfigurieren
