Neue Kurse im Fast Lane-Programm: Veritas Cluster Server für UNIX und Windows
21.05.2012 / ID: 61586
Bildung, Karriere & Schulungen
Hamburg/Berlin, 21. Mai 2012 - Der Symantec Authorized Education Delivery Partner Fast Lane (www.flane.de) hat die Kurse "Veritas Cluster Server 6.0 for UNIX: Administration (CSU)" sowie "Veritas Cluster Server 6.0 for Windows: Administration (CSW)" im Kursangebot. Der Fokus der fünftägigen Schulungen liegt auf der Installation, Konfiguration und Pflege eines Veritas Cluster Servers (VCS) in einer UNIX- oder Windows-Umgebung. Die Trainings richten sich primär an Systemadministratoren und -ingenieure sowie Netzwerkadministratoren, die mit Symantec VCS arbeiten.
Das Augenmerk liegt auf dem Einsatz von Veritas Cluster Server, um Applikationen in einer hochverfügbaren Umgebung zu verwalten. Nach einer Einführungssequenz mit grundlegenden Basiskenntnissen wird im Fast Lane-Trainingslabor die Implementierung verschiedener Cluster-Designs exemplarisch umgesetzt. Das Installieren eines Clusters sowie die Konfiguration von Service-Gruppen und Ressourcen stehen ebenfalls auf dem Lehrplan. Des Weiteren erhalten die Schulungsbesucher im Rahmen des Trainings umfassende Informationen über Application-, Storage- und Netzwerk-Services. Im Speziellen gehen die Fast Lane-Ausbilder auch auf die Datensicherung in einer Shared Storage-Umgebung ein. Zum Ausklang der praxisnahen Schulung werden Analyse, Troubleshooting und Korrekturen bei auftretenden Cluster-Problemen thematisiert.
Termine Veritas Cluster Server 6.0 for UNIX: Administration:
München 02.07. - 06.07.2012
Berlin 17.09. - 21.09.2012
Frankfurt 19.11. - 23.11.2012
Zürich 18.06. - 22.06.2012
Termine Veritas Cluster Server 6.0 for Windows: Administration:
München 09.07. - 13.07.2012
Hamburg 08.10. - 12.10.2012
Preis je Training: 3.750,- Euro (zzgl. MwSt.)
Weitere Informationen zu den neuen Schulungen stehen unter http://www.flane.de/course/sy-csu sowie unter http://www.flane.de/course/sy-csw bereit.
http://www.flane.de
Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH
Gasstraße 4 22761 Hamburg
Pressekontakt
http://www.sprengel-pr.com
Sprengel & Partner GmbH
Nisterstraße 3 56472 Nisterau
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Olaf Heckmann
01.08.2014 | Olaf Heckmann
IT-Racks in Echtzeit auf Brand, Luftfeuchtigkeit, Bewegung und mehr überwachen
IT-Racks in Echtzeit auf Brand, Luftfeuchtigkeit, Bewegung und mehr überwachen
01.08.2014 | Olaf Heckmann
Neu bei AccessData: Plug & Play Summation Appliance und E-Discovery-Lösung mit Managed Service
Neu bei AccessData: Plug & Play Summation Appliance und E-Discovery-Lösung mit Managed Service
30.07.2014 | Olaf Heckmann
Paessler AG erhält Auszeichnung BAYERNS BEST 50
Paessler AG erhält Auszeichnung BAYERNS BEST 50
09.07.2014 | Olaf Heckmann
Produktivitätssteigerung und erhöhte Sicherheit durch Netzwerk-Monitoring
Produktivitätssteigerung und erhöhte Sicherheit durch Netzwerk-Monitoring
02.07.2014 | Olaf Heckmann
Gigaom Research-Studie: Unternehmen sichern sich nicht ausreichend gegen Mobile Malware und Datenverlust ab
Gigaom Research-Studie: Unternehmen sichern sich nicht ausreichend gegen Mobile Malware und Datenverlust ab
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.07.2025 | dehner academy GmbH
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
02.07.2025 | UKG
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
02.07.2025 | Leadership Choices GmbH
Was macht einen echten Executive Coach aus?
Was macht einen echten Executive Coach aus?
01.07.2025 | Büchmann / Seminare KG
Ambulante Senoren-Assistenz
Ambulante Senoren-Assistenz
01.07.2025 | WISSENschaf(f)t SPASS
Spende für Schulklassen: Dr. Reinold Hagen Stiftung unterstützt Workshop-Besuche im Deutschen Museum Bonn mit 30.000 Euro
Spende für Schulklassen: Dr. Reinold Hagen Stiftung unterstützt Workshop-Besuche im Deutschen Museum Bonn mit 30.000 Euro
