TAW Bochum verabschiedet 38 Bachelor-Absolventen
27.06.2012 / ID: 67197
Bildung, Karriere & Schulungen
Wuppertal/Bochum, 27. Juni 2012. Sieben Semester hat ihr berufsbegleitendes Wirtschaftsstudium gedauert, nun konnten 38 Absolventen in Bochum ihren Bachelor-Abschluss feiern: Am gestrigen Dienstag, dem 26. Juni, verabschiedete die Technische Akademie Wuppertal e.V. (TAW) die erfolgreichen Absolventen. Seit 2004 bietet die TAW den Bachelorstudiengang Wirtschaft in Kooperation mit der Fachhochschule Südwestfalen (FH SWF) an.
"Neben dem Beruf ein Studium zu absolvieren, ist eine echte Herausforderung", so TAW-Vorstand Erich Giese, der die rund 70 Gäste am Abend im Bochumer Studienzentrum des Weiterbildungsinstituts begrüßte. "Die Absolventen, mit denen wir heute ihren Abschluss feiern, haben ein beeindruckendes Durchhaltevermögen an den Tag gelegt. Ich gratuliere ihnen herzlich zum Titel Bachelor of Arts Wirtschaft." Giese hob zudem hervor, dass zwölf der Absolventen während des Studiums zusätzlich auch noch eine Ausbildung absolviert - und erfolgreich abgeschlossen - hätten.
Auch zahlreiche Professoren und Lehrbeauftragte, die den Studiengang in den letzten dreieinhalb Jahren begleitet hatten, nutzten die Gelegenheit, sich von "ihren" Studenten zu verabschieden. "Die Absolventen haben im Rahmen des Studiums nicht nur Wissen erworben, sondern auch Kontakte geknüpft und ihr Netzwerk erweitert", so Professor Ali Reza Samanpour vom Fachbereich Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften der Fachhochschule Südwestfalen. "Außerdem haben sie gelernt, sich eigenverantwortlich zu organisieren. Diese Fähigkeit werden ihre zukünftigen Kollegen und Vorgesetzten sicherlich zu schätzen wissen."
Über eine besondere Auszeichnung konnten sich zwei der Absolventen freuen: Julia Margarete Vogt wurde für die Gesamtnote 1,6 als Jahrgangsbeste geehrt, Verena Wicker für die beste Bachelor-Thesis mit der Note 1,3. Neben großen Blumensträußen überreichte Erich Giese ihnen jeweils einen Gutschein für einen Seminarbesuch im TAW-Mutterhaus in Wuppertal. "Schließlich geht das lebenslange Lernen auch nach dem Bachelor-Abschluss weiter", so der TAW-Vorstand, der die beiden zu ihren herausragenden Leistungen beglückwünschte.
Der siebensemestrige berufs- beziehungsweise ausbildungsbegleitende Wirtschaftsstudiengang, der jedes Jahr im Herbst startet, macht die Teilnehmer mit zukünftigen Aufgaben im Unternehmen vertraut. Neben einer Einführung in die Betriebswirtschaftslehre und weiterem Grundlagenwissen setzen sie sich auch mit vielen Spezialthemen auseinander, etwa Personalführung, Marketing und Wirtschaftsrecht. Den Abschluss des Studiums bildet eine Bachelorarbeit. Die nächsten Studiengänge der TAW in Kooperation mit Fachhochschulen starten bereits am 15. September und 6. Oktober 2012. Die Anmeldung ist noch bis Mitte August beziehungsweise Mitte September möglich.
Weitere Informationen unter http://www.taw-studium.de. Das Gesamtprogramm der TAW für das 2. Halbjahr 2012 steht unter http://www.taw.de/aktuell/aktuelle-informationen/gesamtprogramm/ zum Download zur Verfügung.
Bildrechte: Technische Akademie Wuppertal e.V. (TAW)
http://www.taw.de
Technische Akademie Wuppertal e.V. (TAW)
Hubertusallee 18 42117 Wuppertal
Pressekontakt
http://www.crossrelations.de
crossrelations GmbH
Fürstenwall 65 40219 Düsseldorf
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Christina Marx
22.11.2012 | Christina Marx
Von den Besten lernen - 33. Treffen des "Club der Besten" der Akademie für Qualitätsmanagement (AfQ)
Von den Besten lernen - 33. Treffen des "Club der Besten" der Akademie für Qualitätsmanagement (AfQ)
14.11.2012 | Christina Marx
Erfahrungsaustausch unter Personalexperten
Erfahrungsaustausch unter Personalexperten
14.11.2012 | Christina Marx
Fortbildung der TAW für Ingenieure im Eisenbahnwesen
Fortbildung der TAW für Ingenieure im Eisenbahnwesen
29.10.2012 | Christina Marx
33. Treffen des Clubs der Akademie für Qualitätsmanagement (AfQ)
33. Treffen des Clubs der Akademie für Qualitätsmanagement (AfQ)
26.10.2012 | Christina Marx
14. Bergisches Management-Forum in Wuppertal
14. Bergisches Management-Forum in Wuppertal
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.07.2025 | dehner academy GmbH
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
02.07.2025 | UKG
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
02.07.2025 | Leadership Choices GmbH
Was macht einen echten Executive Coach aus?
Was macht einen echten Executive Coach aus?
01.07.2025 | Büchmann / Seminare KG
Ambulante Senoren-Assistenz
Ambulante Senoren-Assistenz
01.07.2025 | WISSENschaf(f)t SPASS
Spende für Schulklassen: Dr. Reinold Hagen Stiftung unterstützt Workshop-Besuche im Deutschen Museum Bonn mit 30.000 Euro
Spende für Schulklassen: Dr. Reinold Hagen Stiftung unterstützt Workshop-Besuche im Deutschen Museum Bonn mit 30.000 Euro
