Neuer Fernkurs: Zukunftschancen als Energiemanager
03.07.2012 / ID: 68047
Bildung, Karriere & Schulungen
Hamburg. Die Energiekosten haben sich in der Bilanz vieler Betriebe bereits zu einer entscheidenden Kennzahl entwickelt und steigen stetig weiter an. Unternehmen denken daher um und setzen vermehrt qualifizierte Energiemanager ein, die die betriebliche Energieeffizienz umfassend optimieren. Fundiertes Know-how für dieses zukunftsorientierte Berufsfeld mit besten Jobaussichten vermittelt an der Fernakademie für Erwachsenenbildung jetzt der neue Fernlehrgang "Geprüfte/r Energiemanager/in" - Anmeldungen sind jederzeit möglich.
Insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen wird die Energieeffizienz zunehmend zum Wettbewerbsfaktor. An der Schnittstelle zwischen technischer und kaufmännischer Betriebsführung decken Energiemanager vorhandene Einsparpotenziale in Unternehmen auf und tragen so zur nachhaltigen Reduzierung der Energiekosten bei. Auch gesetzliche Vorgaben zur Steigerung der Energieeffizienz von Unternehmen können sie fachgerecht umsetzen. Energiemanager üben damit eine Schlüsselfunktion aus, die Betrieben entscheidende Wettbewerbsvorteile sichert. Mit dem kürzlich gestarteten Fernlehrgang "Geprüfte/r Energiemanager/in" der Fernakademie für Erwachsenenbildung können Interessierte sich berufsbegleitend und flexibel für dieses zukunftsorientierte Berufsfeld weiterbilden. Die Karriereperspektiven sind dabei vielversprechend, denn der Bedarf an Energiemanagern wird in den nächsten Jahren weiter wachsen.
Aufbauend auf vorhandene berufliche Erfahrungen im kaufmännischen oder technischen Bereich vermittelt der neue Fernakademie-Lehrgang praxisnah breites Spezialwissen aus den Bereichen Energietechnik und Betriebswirtschaft. Im Online-Studienzentrum werden zudem regelmäßig erfolgreiche Maßnahmen zur Energiekostensenkung vorgestellt und praxisnah diskutiert. Die Teilnehmer entwickeln sich so zu gesuchten Experten für Energieeffizienz und Energiemanagementsysteme. Die erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten können im Rahmen einer abschließenden Projektarbeit mit energierelevantem Schwerpunkt noch einmal unter Beweis gestellt werden. Das konkrete Thema wird dabei individuell mit dem Betreuer der Arbeit abgestimmt und kann daher auch aus dem aktuellen Unternehmensalltag entnommen werden.
Doch nicht nur Unternehmen müssen mit ihren Ressourcen haushalten: Wer sich eher auf die Optimierung der Energiebilanz von Immobilien spezialisieren möchte, kann an der Fernakademie für Erwachsenenbildung auch eine Weiterbildung zum/r "Gebäudeenergieberater/in (HWK)" absolvieren. Als Experten für eine energieeffiziente Sanierung von Wohnungen und Gebäuden haben diese spätestens seit der Einführung des Energieausweises mit der EnEV 2009 Hochkonjunktur.
Der neue Fernkurs "Geprüfte/r Energiemanager/in" der Fernakademie für Erwachsenenbildung ist auf 15 Monate angelegt, die Weiterbildung zum/r "Gebäudeenergieberater/in (HWK)" geht von 12 Monaten Regelstudienzeit aus. Die Studiengebühren liegen jeweils bei 132,- Euro im Monat. Alle Lehrgänge der Fernakademie für Erwachsenenbildung können jederzeit begonnen und kostenlos verlängert werden. Fragen zum Leistungs- und Servicepaket beantwortet die Studienberatung unter der kostenlosen Rufnummer 0800 / 140 11 40. Weitere Informationen finden Interessierte auch im Internet unter http://www.fernakademie-klett.de.
http://www.fernakademie-klett.de
Fernakademie für Erwachsenenbildung
c/o Laub & Partner GmbH, Kedenburgstraße 44 22041 Hamburg
Pressekontakt
http://www.laub-pr.com
Pressestelle der Fernakademie für Erwachsenenbildung
c/o Laub & Partner GmbH, Kedenburgstraße 44 22041 Hamburg
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Miriam Nuschke
09.03.2015 | Miriam Nuschke
Aktuelle forsa-Umfrage: Was bringt Weiterbildung?
Aktuelle forsa-Umfrage: Was bringt Weiterbildung?
13.10.2014 | Miriam Nuschke
Der große Typentest - Was bist Du denn für einer?
Der große Typentest - Was bist Du denn für einer?
13.10.2014 | Miriam Nuschke
Fromm verstärkt Führungsteam:
Fromm verstärkt Führungsteam:
23.09.2014 | Miriam Nuschke
Bewährter Abschluss, neue Flexibilität: Jetzt auch per Fernstudium zum Technischen Fachwirt (IHK)
Bewährter Abschluss, neue Flexibilität: Jetzt auch per Fernstudium zum Technischen Fachwirt (IHK)
24.07.2014 | Miriam Nuschke
Herausforderung Leichte Sprache: Umsetzung aus einer Hand spart Zeit und Kosten
Herausforderung Leichte Sprache: Umsetzung aus einer Hand spart Zeit und Kosten
Weitere Artikel in dieser Kategorie
05.11.2025 | Studienkreis GmbH
100 Prozent Liebe für die Mathematik
100 Prozent Liebe für die Mathematik
04.11.2025 | Tomorrow University Of Applied Sciences
Le Wagon & Tomorrow University starten KI-Bachelor
Le Wagon & Tomorrow University starten KI-Bachelor
04.11.2025 | karrieremag GmbH
Von der Vater-Sohn-Idee zur NDR-Story: Wie "dein-ausbildungsplatz.de" die Lehrstellensuche neu denkt
Von der Vater-Sohn-Idee zur NDR-Story: Wie "dein-ausbildungsplatz.de" die Lehrstellensuche neu denkt
04.11.2025 | CHS Container Group
Die CHS Container Group feiert ihre neue Produktionsstätte für Raumelemente und Modulgebäude
Die CHS Container Group feiert ihre neue Produktionsstätte für Raumelemente und Modulgebäude
03.11.2025 | Prof. Dr. Jutta Heller – Resilienz für Unternehmen
Resilienzförderung als Krisen-Prävention & "Erste Hilfe"
Resilienzförderung als Krisen-Prävention & "Erste Hilfe"

