"E-Learning": Was kommt, wer braucht es?
12.07.2012 / ID: 69368
Bildung, Karriere & Schulungen
E-Learning bewegt sich: Mobile, Social und Gamebased Learning sind die neuen Lerntrends. Welche didaktischen Anforderungen stellen die neuen Formate? Wer nutzt das neue E-Learning? Der W. Bertelsmann Verlag (wbv) fragt auf der wbv-Fachtagung "Perspektive E-Learning" nach den Möglichkeiten für das Lernformat E-Learning, vor dem Hintergrund neuer Technologien und Lernansätze.
Die Mediengewohnheiten der "Digital Natives" in Schule, Berufsbildung und Weiterbildung, die Möglichkeiten des E-Learning für Bildungsanbieter sowie die Themen Qualität und Professionalisierung stehen im Mittelpunkt, wenn sich am 24. und 25. Oktober 2012 Bildungsexperten und -akteure aus Wissenschaft und Praxis auf der 9. wbv-Fachtagung "Perspektive E-Learning" zu Workshops und Foren treffen.
Das Programm der Fachtagung und Informationen zu den Referenten stehen auf wbv-fachtagung.de zur Verfügung. Dort können sich Interessierte auch online direkt für die Fachtagung anmelden. Bis zum 31.8. 2012 gilt ein Frühbuchertarif.
Wie in den vergangenen Jahren, findet die Veranstaltung in den Räumen der historischen Ravensberger Spinnerei in Bielefeld statt. Auf der Abendveranstaltung zur Fachtagung wird am 24. Oktober der Hermann-Schmidt-Preis für innovative Projekte in der Berufsbildung verliehen.
9. wbv-Fachtagung:
Perspektive E-Learning - Bildungshorizonte erweitern
Info: wbv-fachtagung.de
------------------------------------------------------
Programmleitung:
Joachim Höper
W. Bertelsmann Verlag, Auf dem Esch 4, 33619 Bielefeld
T: 0521 / 91101-28, E: fachtagung@wbv.de
wbv-fachtagung.de
wbv Fachtagung W. Bertelsmann Verlag 9. wbv-Fachtagung E-Learning Bildungshorizonte Bildung Wissenschaft Praxis Bildungsexperten Gamebased Learning Social Learning Hermann-Schmidt-Preis
http://www.wbv.de/
W. Bertelsmann Verlag
Auf dem Esch 4 33619 Bielefeld
Pressekontakt
http://wbv.de/presse
W. Bertelsmann Verlag
Auf dem Esch 4 33619 Bielefeld
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Klaudia Künnemann
08.09.2020 | Klaudia Künnemann
Bildung auf einen Blick 2020 erschienen - Berufliche Bildung ist Schwerpunktthema
Bildung auf einen Blick 2020 erschienen - Berufliche Bildung ist Schwerpunktthema
23.06.2020 | Klaudia Künnemann
Bildung in Deutschland 2020
Bildung in Deutschland 2020
18.06.2020 | Klaudia Künnemann
Aufwachsen in Deutschland mit Migrationshintergrund: DJI-Kinder- und Jugendmigrationsreport 2020
Aufwachsen in Deutschland mit Migrationshintergrund: DJI-Kinder- und Jugendmigrationsreport 2020
28.05.2020 | Klaudia Künnemann
wbv und Knowledge Unlatched starten wbv OpenLibrary 2021
wbv und Knowledge Unlatched starten wbv OpenLibrary 2021
21.04.2020 | Klaudia Künnemann
Gebrauchsanweisung für Nachhaltigkeitsprojekte
Gebrauchsanweisung für Nachhaltigkeitsprojekte
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.07.2025 | dehner academy GmbH
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
02.07.2025 | UKG
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
02.07.2025 | Leadership Choices GmbH
Was macht einen echten Executive Coach aus?
Was macht einen echten Executive Coach aus?
01.07.2025 | Büchmann / Seminare KG
Ambulante Senoren-Assistenz
Ambulante Senoren-Assistenz
01.07.2025 | WISSENschaf(f)t SPASS
Spende für Schulklassen: Dr. Reinold Hagen Stiftung unterstützt Workshop-Besuche im Deutschen Museum Bonn mit 30.000 Euro
Spende für Schulklassen: Dr. Reinold Hagen Stiftung unterstützt Workshop-Besuche im Deutschen Museum Bonn mit 30.000 Euro
