Microsoft Excel 2010 im Personalwesen
21.08.2012 / ID: 74657
Bildung, Karriere & Schulungen
Das Standardwerk schlägt die Brücke in die Gegenwart: Auf knapp 700 Seiten präsentiert das im Juli erschienene "Microsoft Excel 2010 im Personalwesen" eine Vielzahl analytischer Lösungen für aktuelle personalwirtschaftliche Fragestellungen. Samt der beiliegenden CD mit nachvollziehbaren und sofort auf das eigene Unternehmen übertragbaren Musterbeispielen wendet sich die Neuerscheinung nicht nur an operative Mitarbeiter in Human Resources , sondern auch an HR-Verantwortliche und Geschäftsführer. Sie finden hier auf Anhieb Lösungsvorschläge, die sich binnen kurzer Zeit umsetzen lassen und so einen wichtigen Wertbeitrag zum Erfolg eines Unternehmens leisten.
Von der Personalkostenplanung zum Kennzahlenreporting
Der in der Fachbibliothek Microsoft Press erschienene Leitfaden kommt sofort auf den Punkt. Ausgehend von einfachen Listen für die Personaladministration über demographische Berechnungen zur Altersstruktur einer Belegschaft und der Nachfolgeplanung, den Fragestellungen zum Geschäftsjahresabschluss, Personalkostenplanung, Kopfzahlenstatistik, Kennzahlenreporting für die Geschäftsführung bis hin zu Mitarbeiterumfragen spannt "Microsoft Excel 2010 im Personalwesen" in zehn Fachkapiteln sehr umfassend einen Bogen über alle aktuellen Anforderungen an Personalabteilungen. In vier weiteren Kapiteln finden sich allgemeine Grundlagen sowie Tipps & Tricks, die die bewusste und systematische Arbeit mit Excel gezielt fördern.
Aus der Praxis für die Praxis
Dabei profitiert das Standardwerk davon, dass es in der Praxis entstand. Das Autorenteam der profibu GmbH, einem seit über 20 Jahren erfolgreichen HR-Spezialisten, verbindet personalspezifisches Fachwissen aus der täglichen Arbeit für profibu-Kunden mit profunden Excel-Kenntnissen. Die vier Experten stützen sich ferner auf eine mehr als siebenjährige Erfahrung aus Excel-Seminaren und der Entwicklung von Excel-Anwendungen. Die meisten Lösungsansätze des Standardwerks wurden zuvor mit Kunden und Seminarteilnehmern diskutiert und im Dialog zur Reife gebracht. Der Untertitel des Buches "Aus der Praxis für die Praxis" ist hier nicht bloß ein Schlagwort.
Versandkostenfrei bestellen
"Microsoft Excel 2010 im Personalwesen" vollzieht den Sprung auf die aktuellste Version von Microsoft Excel. Die Verbindung von Fachwissen und Softwarekenntnis gelingt den Autoren in außerordentlich präziser Weise. Fazit: Allein die Tipps & Tricks führen binnen kürzester Zeit zum effizienteren und effektiveren Umgang mit Excel im Tagesgeschäft. Die 69 Euro für dieses Standardwerk sind sehr gut investiert. Versandkostenfrei zu beziehen über http://www.profibu.de (http://www.profibu.de/profibu-shop/index.php?page=shop.product_details&flypage=flypage.tpl&product_id=1&category_id=1&option=com_virtuemart&Itemid=1) oder im Fachbuchhandel
Microsoft Excel 2010 im Personalwesen, Lösungen aus der Praxis für die Praxis
Autoren: Michael Paatz, Ebert Jeschke, Sven Mönkediek, Roland Schwarz
O"Reilly Verlag GmbH & Co. KG, Köln
Erschienen: Juli 2012
Preis: 69 Euro
ISBN 978-3-86645-684-6
Excel 2010 Personalcontrolling HR Personalabteilung Fachbuch Paatz profibu GmbH payroll GmbH Personalkostenplanung Entgeltabrechnung
http://www.profibu.de
profibu GmbH
Schanzenstr.31 51063 Köln
Pressekontakt
http://www.profibu.de
profibu GmbH
Schanzenstr.31 51063 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Thomas Paul-Wilms
06.05.2013 | Thomas Paul-Wilms
Mit CompuArchiv.DMS Zusammenarbeit neu erleben
Mit CompuArchiv.DMS Zusammenarbeit neu erleben
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.07.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Zwei Olympiasieger als Keynote Speaker beim Aufstiegskongress
Zwei Olympiasieger als Keynote Speaker beim Aufstiegskongress
03.07.2025 | Lean Knowledge Base UG
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
03.07.2025 | heinekingmedia GmbH
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
03.07.2025 | dehner academy GmbH
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
02.07.2025 | UKG
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
