Pressemitteilung von Emma Deil-Frank

Fernstudiengang "Digitale Medien" - Karrierechancen 2.0


22.08.2012 / ID: 74879
Bildung, Karriere & Schulungen

Pfungstadt bei Darmstadt, 22. August 2012 - Facebook und Google+, Avatar (Aufbruch nach Pandora), hochklassige Websites und Unternehmensvideos - die Medien werden digital. Laut der Studie "Global Entertainment and Media Outlook: 2012 - 2016" des Beratungsunternehmens Pricewaterhouse Coopers (PwC) soll in den kommenden fünf Jahren "digital" zum Standard werden (http://www.pwc.com/outlook). Der Bereich der Online- und Computerspiele wird davon besonders profitieren. Dieser Trend wirkt sich bereits jetzt auf den Arbeitsmarkt aus. Dies geht aus einer Umfrage des Bundesverbandes Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. unter 240 Unternehmen der Branche hervor: 74 Prozent der Befragten suchen nach Berufseinsteigern mit Hochschulabschluss in einem Informatik- oder Technikstudiengang (www.bvdw.org).

Wer sich neben dem Job für die Online-Branche qualifizieren möchte, dem bietet die Wilhelm Büchner Hochschule den 7-semestrigen berufsbegleitenden Fernstudiengang "Digitale Medien" an. "Mit dem Bachelor-Abschluss sind die Absolventen in der Lage, digitale Medien zu planen, zu gestalten, zu realisieren und zu evaluieren. Ihnen stehen damit zahlreiche Berufsfelder offen", so Thomas Kirchenkamp, Kanzler der Wilhelm Büchner Hochschule. "Sie können beispielsweise als Konzepter und Vermarkter für multimediale Systeme, Medienformate oder -inhalte arbeiten oder als Producer von Medienprodukten. Auch der Einstieg ins Management von Medienunternehmen ist möglich." Ob bei Unternehmen aus Wirtschaft und Industrie, Film, Games, Presse und PR, Marketing oder in Kultur und Forschung - die Berufschancen sind vielfältig.

Studiengang "Digitale Medien" - Studieninhalte und Schwerpunkte
Der Studiengang "Digitale Medien" (B. Sc.) der Wilhelm Büchner Hochschule umfasst wissenschaftliche IT-Grundkenntnisse, anwendungsorientiertes Wissen im Bereich Digitale Medien sowie fächerübergreifende Managementthemen wie BWL, Projekt- und Medienmanagement. Im Vertiefungsstudium können die Studieninhalte nach eigenen Interessensschwerpunkten ausgewählt werden. Für eine Karriere in der Games-Branche empfiehlt sich der Schwerpunkt Spieleentwicklung. Die Vertiefungsrichtung Social Media zeigt unter anderem, wie Social Media-Strategien entwickelt und Kommunikationskanäle implementiert werden. Der Schwerpunkt Mediengestaltung vermittelt konzeptionelle, gestalterische und technische Fähigkeiten, um Online- und Printmedien sowie Film und Ton gestalten zu können.

Der Schlüssel für Erfolg - soziale Kompetenz
Aus der Studie des Bundesverbands Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. geht hervor, dass soziale Kompetenz (96 Prozent) sowie Umsetzungskompetenz (95 Prozent) zu den wichtigsten Qualifikationsanforderungen an Berufseinsteiger gehören. An der Wilhelm Büchner Hochschule beinhaltet das Curriculum einen sogenannten Praxisbereich mit berufsnahen Aufgabenstellungen und Fallstudien, Einzel- und Teamarbeiten. Dadurch werden das theoretische Fachwissen und die interdisziplinären Managementthemen vernetzt und in einen berufsorientierten Kontext gestellt. Teamarbeit, Kommunikationsfähigkeit, Konfliktmanagement und Führung werden vor allem in den Gruppenarbeiten geschult. Dies findet teils in Präsenzphasen und teils virtuell vernetzt auf dem Online-Campus StudyOnline mit Hilfe von Chats, Foren, E-Mails und virtuellen Teamsitzungen statt.

Informationen zum Bachelor-Studiengang, zum berufsbegleitenden Fernstudium und zur Wilhelm Büchner Hochschule sind unter der Telefonnummer 0800-924 10 00 (gebührenfrei), per E-Mail über info@wb-fernstudium.de oder während der regelmäßigen Sprechstunde auf der Google+ Seite der Hochschule erhältlich. Weitere Informationen: http://www.wb-fernstudium.de

Bildrechte: fotolia / goodluz
Wilhelm Büchner Hochschule technisches Fernstudium berufsbegleitender Fernstudiengang Karriere Digitale Medien Spieleentwicklung Social Media Mediengestaltung

http://www.wb-fernstudium.de
Wilhelm Büchner Hochschule
Ostendstraße 3 64319 Pfungstadt bei Darmstadt

Pressekontakt
http://www.maisberger.com
Maisberger GmbH
Claudius-Keller-Straße 3c 81669 München


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Emma Deil-Frank
07.08.2014 | Emma Deil-Frank
Gefragte Experten für Auslandsgeschäfte
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.07.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Zwei Olympiasieger als Keynote Speaker beim Aufstiegskongress
03.07.2025 | Lean Knowledge Base UG
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
03.07.2025 | heinekingmedia GmbH
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
03.07.2025 | dehner academy GmbH
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 2
PM gesamt: 427.924
PM aufgerufen: 72.584.353