"Vorsorgetipps für Berufsanfänger" ERGO Verbrauchertipps
29.08.2012 / ID: 75815
Bildung, Karriere & Schulungen
Berufsunfähigkeit trifft Jüngere besonders hart
Wenn das erste selbst verdiente Geld auf dem Konto und der Start ins Berufsleben noch nicht lange zurück liegt, machen sich die wenigsten wirklich Gedanken darüber, was eine Berufsunfähigkeit für sie bedeuten kann. Dabei ist das Risiko nicht zu unterschätzen: Etwa 200.000 Deutsche werden pro Jahr berufsunfähig. Die finanziellen Konsequenzen sind umso schwerwiegender, je jünger der Betroffene ist - und werden vom Staat nur unzureichend abgefangen. Die staatliche Berufsunfähigkeitsrente gibt es höchstens noch für Arbeitnehmer, die vor dem 2. Januar 1961 geboren wurden. "Jüngere Betroffene erhalten bestenfalls eine Erwerbsminderungsrente", warnen die Experten der ERGO Lebensversicherung. "Diese wird zudem nur dann in vollem Umfang gewährt, wenn die Einschränkungen keinerlei Tätigkeit an wenigstens drei Stunden pro Tag mehr zulassen." Mit einer privaten Berufsunfähigkeitsrente erhalten Betroffene hingegen eine monatliche Rente, wenn sie zu mindestens 50 Prozent nicht mehr arbeiten können - und zwar im zuletzt ausgeübten Beruf.
Quelle: ERGO Lebensversicherung
Vorsorge an Familienplanung anpassen
Eine gute, weil vielseitige Möglichkeit zur Absicherung und Altersvorsorge bieten Lebensversicherungen. Die ERGO Vorsorgeexperten empfehlen Berufsanfängern dabei eine Strategie mit Weitblick: "Eine kapitalbildende Lebensversicherung mit zusätzlichem Berufsunfähigkeitsschutz ist gerade für junge Leute eine gute Wahl." Solange sie allein leben, muss der Todesfallschutz nicht sehr hoch sein. Wenn sich die Lebenssituation im Laufe der Zeit ändert, empfiehlt sich eine Überprüfung des Vertrags. Mit der Gründung einer Familie sollte das Paar überlegen, ob Partner und Kinder im Todesfall mit der bisherigen Versicherungssumme ausreichend abgesichert sind. Der frühe Abschluss einer kapitalbildenden Lebensversicherung zahlt sich für Berufsanfänger auf jeden Fall aus: "Durch den Zinseszins-Effekt kommen auch mit niedrigeren Beiträgen ansehnliche Beträge zu Stande", so die ERGO Experten.
Quelle: ERGO Lebensversicherung
Rechtzeitig an das Leben im Alter denken
"Junge Menschen müssen sich heute mehr Gedanken über ihre Rente machen als früher", wissen die Experten der ERGO Lebensversicherung. "Die gesetzliche Rente reicht in vielen Fällen nicht aus, um den gewohnten Lebensstandard auch im Alter zu halten." Eine private Altersvorsorge ist deshalb für Berufseinsteiger besonders wichtig. Nur wer frühzeitig vorsorgt, kann den Ruhestand später einmal entspannt und finanziell unabhängig genießen. Geeignet ist dafür eine private Rentenversicherung. Sie zahlt im Alter jeden Monat - zusätzlich zur gesetzlichen Rente - einen garantierten Betrag. Diesen stockt der Versicherer meist noch mit Überschüssen auf. Den Zeitpunkt der Auszahlung kann der Versicherte bei Vertragsabschluss selbst festlegen. Der besondere Vorteil der Privatrente gegenüber einem Sparvertrag: Mit einem gesparten finanziellen Polster kommen Rentner meist nur eine Zeit lang aus; irgendwann sind die Reserven aufgebraucht. Die private Rentenversicherung zahlt dagegen bis zum Lebensende - egal wie alt der Versicherte wird. Ein weiterer Tipp der ERGO Experten: Beim Thema Altersvorsorge sollten Berufseinsteiger die Riester-Rente ins Kalkül ziehen. Sie wird vom Staat durch Zulagen und steuerliche Vorteile gefördert. Diese Sonderform der privaten Altersvorsorge ist deshalb häufig sehr attraktiv.
Quelle: ERGO Lebensversicherung
Diese und weitere Verbraucherthemen finden Sie unter http://www.ergo.com/verbraucher.
Bei Veröffentlichung freuen wir uns über Ihr kurzes Signal oder einen Beleg - vielen Dank!
http://www.ergo.com/verbraucher
ERGO Versicherungsgruppe AG
Victoriaplatz 2 40477 Düsseldorf
Pressekontakt
http://www.hartzkom.de
HARTZKOM GmbH
Anglerstr. 11 80339 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Sabine Gladkov
24.11.2016 | Sabine Gladkov
Uhren-Unikate wie charaktervoller Wein
Uhren-Unikate wie charaktervoller Wein
18.11.2016 | Sabine Gladkov
Pflegeinnovation geht an den Start - PurLiquia Presseservice
Pflegeinnovation geht an den Start - PurLiquia Presseservice
04.08.2014 | Sabine Gladkov
"Drohnen im Privateinsatz" - ERGO Verbraucherinformation
"Drohnen im Privateinsatz" - ERGO Verbraucherinformation
31.07.2014 | Sabine Gladkov
"Autoschlüssel verloren" - ERGO Verbraucherfrage der Woche
"Autoschlüssel verloren" - ERGO Verbraucherfrage der Woche
21.07.2014 | Sabine Gladkov
"So bleibt die Wohnung auch im Sommer kühl" - ERGO Verbraucherinformation
"So bleibt die Wohnung auch im Sommer kühl" - ERGO Verbraucherinformation
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.07.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Zwei Olympiasieger als Keynote Speaker beim Aufstiegskongress
Zwei Olympiasieger als Keynote Speaker beim Aufstiegskongress
03.07.2025 | Lean Knowledge Base UG
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
03.07.2025 | heinekingmedia GmbH
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
03.07.2025 | dehner academy GmbH
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
02.07.2025 | UKG
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
