E-Recruiting - Social Media Akademie mit neuem Lehrgang
12.09.2012 / ID: 78175
Bildung, Karriere & Schulungen
Aus neun Online-Vorlesungen bestehend, lehrt das Online Seminar u.a. die Grundlagen des Employer Brandings im Internet, die Auswirkungen von Social Media auf das Personalrecruiting, den Einsatz von Videos und Blogs, sowie Kosten, Nutzen und Controllingansätze von E-Recruiting. Zu den erfahrenen Dozenten gehören u.a. Christoph Fellinger, Talent Relationship Manager bei Beiersdorf, Henner Knabenreich, Berater und Blogger für personalmarketing2null.de und Christoph Athanas, Geschäftsführer der metaHR Unternehmensberatung GmbH.
Ergänzend zu den Online-Vorlesungen finden sich die Teilnehmer in einer interaktiven Lerncommunity zusammen, die von einem Community Manager betreut wird. Neben der Diskussion aktueller Ereignisse aus dem Bereich E-Recruiting dient die Lerncommunity dem Austausch und der Zusammenarbeit mit anderen Teilnehmern. Am Ende des Seminars wird das erlernte Wissen durch einen Online-Test überprüft. Bei erfolgreichem Abschluss wird den Teilnehmern ein Zertifikat verliehen.
Elke Ludin-Zobel, als "Head of Products and Operations" bei der SMA für die Entwicklung und Realisierung der Weiterbildungskurse verantwortlich, sieht die Suche von Unternehmen nach geschultem Personal mittels Internet weiter auf dem Vormarsch. "In Zukunft wird der Wettlauf um Fachkräfte via Internet weiter zunehmen. Umso wichtiger ist es, dass die entsprechenden Personen im HR-Bereich auf dem neuesten Stand der Entwicklungen sind, denn nur so können die besten Fachkräfte für das eigene Unternehmen gewonnen werden."
http://www.socialmediaakademie.de
webculture GmbH - Social Media Akademie
Hafenstraße 49 68195 Mannheim
Pressekontakt
http://www.socialmediaakademie.de
webculture GmbH - Social Media Akademie
Hafenstraße 49 68195 Mannheim
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Johannes Storch
26.11.2013 | Johannes Storch
Große Nachfrage - Die Social Media Akademie verzeichnet weiterhin Teilnehmerzuwachs im Jahr 2013
Große Nachfrage - Die Social Media Akademie verzeichnet weiterhin Teilnehmerzuwachs im Jahr 2013
12.11.2013 | Johannes Storch
Verstärkung für das Sales-Team der Social Media Akademie
Verstärkung für das Sales-Team der Social Media Akademie
17.10.2013 | Johannes Storch
Social Media Akademie geht auf die Suche
Social Media Akademie geht auf die Suche
15.10.2013 | Johannes Storch
Haben Sie das Zeug zum Community Manager?
Haben Sie das Zeug zum Community Manager?
25.09.2013 | Johannes Storch
Social Media Akademie setzt auf ein vergrößertes Team
Social Media Akademie setzt auf ein vergrößertes Team
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.07.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Zwei Olympiasieger als Keynote Speaker beim Aufstiegskongress
Zwei Olympiasieger als Keynote Speaker beim Aufstiegskongress
03.07.2025 | Lean Knowledge Base UG
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
03.07.2025 | heinekingmedia GmbH
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
03.07.2025 | dehner academy GmbH
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
02.07.2025 | UKG
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
