Allein unter Männern
09.10.2012 / ID: 82577
Bildung, Karriere & Schulungen
Einer neuen Studie der Personalberatungsgesellschaft Egon Zehnder International zufolge schaffen es Frauen in deutschen Unternehmen immer häufiger in Führungspositionen: In den vergangenen zwölf Monaten seien knapp 41 Prozent aller neuen Führungspositionen in Deutschland mit Frauen besetzt worden. Trotzdem mangelt es noch an vielen Stellen.
Welche Veränderungen und neue Rahmenbedingungen es zu beachten gilt, diskutierte Vera Calasan als Rednerin der 4. MBA-Vortragsreihe der School of International Business and Entrepreneurship (SIBE) der Steinbeis-Hochschule Berlin.
Seit Oktober 2009 steht die in Montenegro geborene 43-jährige MBA-Absolventin der University of Chicago an der Spitze der ManpowerGroup Deutschland und lieferte fachliche wie persönliche Informationen zur aktuellen Karriereposition der Frau, Gleichberechtigung sowie Vor- und Nachteile einer Frauenquote.
Dargestellt an den vier definierten globalen Trends »Demografischer Wandel«, »Verändertes Entscheidungsverhalten«, »Technologischer Wandel« und den »Steigende(n) Kundenansprüche(n)« wurde klar, dass die frühzeitige Förderung von Talenten sich zum wichtigsten Treiber für den Unternehmenserfolg entwickelt hat. Ebenso ermöglichen diese - betont die Rednerin - dass die Frauenförderung zunehmend in den Fokus der Personalverantwortlichen rückt. In Zeiten der Dienstleistung sind »typisch weibliche« Eigenschaften gefragt: Kundenorientierung ist als Differenzierungsmerkmal stärker in den Vordergrund gerückt; Empathie ist gefragter denn je ... und wird per sé eher der Frauenwelt zugeschrieben.
Doch nicht allein das Drängen der Frauen in die Vorstandsetagen wirft den altbekannten Arbeitsmarkt gehörig durcheinander - auch Karriereoptionen werden von Jahr zu Jahr vielfältiger. Wenn auch nur allmählich, so werden branchenübergreifend individuelle Arbeitszeitkonzepte ausprobiert, akzeptiert und nachhaltig implementiert.
Hier wird sich in den nächsten Jahren oder Jahrzehnten noch einiges tun, was bislang nur sporadisch anläuft. Oder besser: Wie viele Mitarbeiter kennen Sie in Ihrem Unternehmen, die bereits ein Sabbatical absolvieren konnten? Welche Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten werden Ihnen aktuell geboten? Und wie hoch ist bislang die Anzahl der Väter, die in die Elternzeit gehen?
In der anschließenden Gesprächsrunde im Foyer der Hochschule betonte Frau Calasan nochmals, dass eine simple Zahl wie die Frauenquote keine Lösung für das Fachkräfteproblem darstellen kann. Erst einmal müssen Rahmenbedingungen und Möglichkeiten implementiert werden, welche junge karrierewillige Frauen nicht zwangsläufig vor die Entscheidung zwischen Privat- und Arbeitsleben stellen. Zudem muss erst einmal eine ausreichende Anzahl qualifizierter Frauen »heranwachsen«, die für Führungspositionen in Frage kommen - was wiederum durch entsprechende Rahmenbedingungen ermöglicht wird. Und das benötigt Zeit!
Im Übrigen ebenso wie der Aufbau einer »gescheiten« Karriere, egal ob als Mann oder Frau: Vera Calasan bspw. benötigte 16 Jahre, um ihre heutige Position zu erreichen. Ihr Tipp: Eine Karriere will langfristig geplant sein!
Bildrechte: FreeDigitalPhotos.net
Vera Calasa Manpower Frauenquote Manager Master SIBE Studium Alumni Bevorteilung Emanzipation Diskussion Frauenquote Frauen Managerin Faix
http://www.steinbeis-sibe.de
School of International Business and Entrepreneurship (SIBE)
Gürtelstraße 29a/30 10247 Berlin
Pressekontakt
http://www.steinbeis-sibe.de
SIBE GmbH
Gürtelstr. 29a/30 10247 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Sandra Flint
30.04.2019 | Sandra Flint
Going China
Going China
30.05.2018 | Sandra Flint
Managementprojekte im öffentlichen Sektor von Brasilien
Managementprojekte im öffentlichen Sektor von Brasilien
30.05.2018 | Sandra Flint
Top-Technologien und Pläne für die Ewigkeit
Top-Technologien und Pläne für die Ewigkeit
11.04.2018 | Sandra Flint
SIBE Intercultural Classes im Rahmen des Perspective Programs
SIBE Intercultural Classes im Rahmen des Perspective Programs
27.03.2018 | Sandra Flint
Laufen@SIBE in STUTTGART
Laufen@SIBE in STUTTGART
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.07.2025 | Lateinking - Latein online lernen
Lateinking startet neue Online-Kurse für Latein
Lateinking startet neue Online-Kurse für Latein
03.07.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Zwei Olympiasieger als Keynote Speaker beim Aufstiegskongress
Zwei Olympiasieger als Keynote Speaker beim Aufstiegskongress
03.07.2025 | Lean Knowledge Base UG
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
03.07.2025 | heinekingmedia GmbH
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
03.07.2025 | dehner academy GmbH
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
