Jahressteuergesetz 2013: Q-Pool-Petition zur Weiterbildung an den Deutschen Bundestag geöffnet zur Unterzeichnung
22.10.2012 / ID: 84622
Bildung, Karriere & Schulungen
Gießen, 22.10.2012 - Das Engagement der Weiterbildungsbranche gegen die faktische Verteuerung von Bildungsleistungen im Firmenkundengeschäft zeigt erste Erfolge: Die Petition gegen das geplante Jahressteuergesetz 2013, die der Q-Pool 100 e.V., die Offizielle Qualitätsvereinigung internationaler Wirtschaftstrainer und -berater, Anfang vergangener Woche beim Deutschen Bundestag eingereicht hat, ist angenommen worden. Sie steht bis zum 16. November 2013 unter https://epetitionen.bundestag.de/content/petitionen/_2012/_10/_17/Petition_37082.html zur Mitunterzeichnung für alle Interessierten bereit. Nun gilt es für alle Weiterbildungsanbieter, die Aktion, der sich bereits verschiedene Weiterbildungsvereinigungen wie die German Speakers Association (GSA) und der BDVT Berufsverband der Trainer, Berater und Coachs angeschlossen haben, zu unterstützen. "50.000 Unterschriften sind nötig, damit die Weiterbildner im Rahmen des Gesetzgebungsverfahrens angehört werden und wir die Sorgen der Branche, die guten Gründe gegen das zunächst geplante Gesetz und nicht zuletzt Alternativvorschläge vorbringen können. Wir fordern daher alle Trainer, Akademien, Coachs, Seminaranbieter und Bildungsverbände sowie deren Kunden und Zulieferer auf, Ihre Stimme zu erheben, den parlamentarischen Prozess zu befördern und die Petition zu unterzeichnen", so Dr. Dieter Hohl, Präsident des Q-Pools.
Einladung vor Petitionsausschuss erfordert Quorum von 50.000 Unterzeichnern
Mit seiner Petition hat der Q-Pool auf einen aktuellen Gesetzesentwurf reagiert, der gemäß einer EU-Richtlinie vorsah, ab Januar 2013 Bildungsdienstleistungen von der Umsatzsteuer zu befreien. Für gewerbliche Weiterbildungsanbieter hätte dies existenzbedrohliche Auswirkungen, da für sie die Möglichkeit des Vorsteuerabzugs für alle Eingangsleistungen wie Reisekosten, die Miete für Seminarräume, Einkauf/Einsatz von freiberuflichen Trainern, Marketing, Druck- und Werbekosten, Lehrmittel-Produktion und Investitionen entfallen wäre.
Zwar hat der Gesetzgeber diese Variante der Neuregelung der Umsatzbesteuerung von Bildungsleistungen inzwischen verworfen, doch muss die EU-Richtlinie in einer Form umgesetzt werden. "Es geht nun darum, dem Gesetzgeber Lösungsvorschlage zu unterbreiten, wie eine EU-rechtskonforme Neufassung des Umsatzsteuergesetzes zu gestalten ist. Auch liegen Informationen vor, dass die Finanzverwaltung versuchen will, die generelle Steuerfreiheit aller Bildungsleistungen auf dem Verwaltungswege durchzusetzen. Mit dem Quorum von 50.000 Unterzeichnern darf der Hauptpetent - in dem Fall der Q-Pool 100 - das gerechtfertigte Anliegen des gesamten Weiterbildungsmarktes und die guten Ideen der Weiterbildner vor dem Petitionsausschuss vorbringen", sagt Q-Pool-Präsident Dieter Hohl.
Q-Pool Jahressteuergesetz 2013 Petition Umsatzsteuergesetz Bildungsleistungen Weiterbildungsanbieter
http://www.q-pool-100.de
Q-Pool 100 e.V.
Ostanlage 21 35390 Gießen
Pressekontakt
http://www.text-ur.de
text-ur text- und relations agentur Dr. Gierke
Schanzenstraße 23 51063 Köln
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Petra Walther
26.05.2014 | Petra Walther
Q-Pool 100 e.V.: Erfolgreich mit kollegialer Beratung
Q-Pool 100 e.V.: Erfolgreich mit kollegialer Beratung
17.02.2014 | Petra Walther
Trainerverband Q-Pool 100 e.V. mit neuem Vorstand am Start
Trainerverband Q-Pool 100 e.V. mit neuem Vorstand am Start
05.12.2013 | Petra Walther
Weiterbildungsmarkt 2013/14: Kostendruck setzt Trainern zu
Weiterbildungsmarkt 2013/14: Kostendruck setzt Trainern zu
09.09.2013 | Petra Walther
Q-Pool 100 e.V. liefert Kontrastprogramm auf der "Zukunft Personal"
Q-Pool 100 e.V. liefert Kontrastprogramm auf der "Zukunft Personal"
10.06.2013 | Petra Walther
"Berater und Trainer mit neuen Trendthemen willkommen"
"Berater und Trainer mit neuen Trendthemen willkommen"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
08.07.2025 | Grand Metropolitan Hotels
Strategischer Meilenstein für Brioni Hotels: Laura Nissen übernimmt zum 1. Juni 2025 die Direktion
Strategischer Meilenstein für Brioni Hotels: Laura Nissen übernimmt zum 1. Juni 2025 die Direktion
07.07.2025 | Crameri-Naturkosmetik GMBH
Raus aus dem Hamsterrad mit Ernst Crameri
Raus aus dem Hamsterrad mit Ernst Crameri
07.07.2025 | Lateinking - Latein online lernen
Lateinking startet neue Online-Kurse für Latein
Lateinking startet neue Online-Kurse für Latein
03.07.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Zwei Olympiasieger als Keynote Speaker beim Aufstiegskongress
Zwei Olympiasieger als Keynote Speaker beim Aufstiegskongress
03.07.2025 | Lean Knowledge Base UG
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
