Pressemitteilung von Christina Marx

Neue Veranstaltungsreihe von TAW und bdvb gestartet


23.10.2012 / ID: 84726
Bildung, Karriere & Schulungen

Wuppertal, 22. Oktober 2012. Die Technische Akademie Wuppertal e.V. (TAW) hat gemeinsam mit dem Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte e.V. (bdvb) eine neue Veranstaltungsreihe rund um Themen aus der Wirtschaft ins Leben gerufen. Am Freitag, dem 19. Oktober, feierte sie in Wuppertal Premiere. Im Mittelpunkt stand die Frage "Politik ohne Ökonomie - Wie lange geht das gut?".

TAW-Vorstand Erich Giese begrüßte die rund 40 Gäste, Führungskräfte aus der regionalen Wirtschaft und Mitglieder des bdvb, zur ersten Veranstaltung der neuen Reihe. "Das Thema Wirtschaft hat für uns von jeher eine wichtige Bedeutung, deshalb rücken wir es im Rahmen der Veranstaltungsreihe auch über unser Seminarangebot hinaus in den Mittelpunkt und werden es aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchten", so Giese. Dr. Thorsten Böth, Vorsitzender der Bezirksgruppe Berg-Mark des bdvb, ergänzte: "Eine unserer wichtigsten Aufgaben sehen wir darin, die interdisziplinäre Diskussion und den fachlichen Gedankenaustausch zwischen Wissenschaft, Politik und Praxis zu unterstützen. Dazu trägt auch dieser Abend heute bei." Bereits seit einigen Monaten arbeiten die TAW und die regionale Bezirksgruppe Berg-Mark vor Ort eng zusammen. "So konnten wir das Netzwerk für unsere Mitglieder im Bildungsbereich entscheidend erweitern", so Dr. Böth.

Hauptredner des Abends war Henning Krumrey, stellvertretender Chefredakteur und Leiter des Hauptstadtbüros der WirtschaftsWoche in Berlin. Er sprach über das Thema "Politik ohne Ökonomie - Wie lange geht das gut?". In den Fokus rückte der Diplom-Volkswirt dabei insbesondere Chancen und Risiken der Energiewende sowie der Eurokrise. Das Zusammenspiel von Politik und Ökonomie auf deutscher und europäischer Ebene beleuchtete er anhand von aktuellen Beispielen, die im Anschluss an seinen Vortrag rege diskutiert wurden.

"Wir freuen uns über den gelungenen Auftakt der Veranstaltungsreihe mit einem spannenden Vortrag und einer lebhaften Diskussion unter den Teilnehmern. Das große Interesse an dem Abend macht die aktuelle Relevanz wirtschaftlicher Themen deutlich", so Erich Giese. "Die Kooperation mit dem bdvb wie auch mit der WirtschaftsWoche setzen wir auch in Zukunft sehr gerne fort." Der nächste Termin der Veranstaltungsreihe ist für Sommer 2013 geplant.

Weitere Informationen unter http://www.taw.de. Das Gesamtprogramm der TAW für das 2. Halbjahr 2012 sowie für das erste Halbjahr 2013 steht unter http://www.taw.de/aktuell/aktuelle-informationen/gesamtprogramm/ zum Download zur Verfügung. Informationen zum bdvb finden Sie unter http://www.bg-berg-mark.bdvb.de und http://www.bdvb.de.

Bildrechte: Technische Akademie Wuppertal e.V. (TAW)
Technische Akademie Wuppertal e.V. TAW Wirtschaft Erich Giese Führungskräfte Veranstaltung

http://www.taw.de
Technische Akademie Wuppertal e.V. (TAW)
Hubertusallee 18 42117 Wuppertal

Pressekontakt
http://www.crossrelations.de
crossrelations GmbH
Fürstenwall 65 40219 Düsseldorf


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Christina Marx
14.11.2012 | Christina Marx
Erfahrungsaustausch unter Personalexperten
Weitere Artikel in dieser Kategorie
07.07.2025 | Crameri-Naturkosmetik GMBH
Raus aus dem Hamsterrad mit Ernst Crameri
07.07.2025 | Lateinking - Latein online lernen
Lateinking startet neue Online-Kurse für Latein
03.07.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Zwei Olympiasieger als Keynote Speaker beim Aufstiegskongress
03.07.2025 | Lean Knowledge Base UG
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 30
PM gesamt: 428.033
PM aufgerufen: 72.594.578