Öko-Zentrum NRW: Neuer Fernlehrgang Effizienzhausplaner24 erfolgreich gestartet
30.03.2011 / ID: 8620
Bildung, Karriere & Schulungen
(Hamm, 30.03.2011) Das Öko-Zentrum NRW reagiert auf den Trend beim Bau von hocheffizienten Wohngebäuden mit einem neuen Schulungsangebot: Effizienzhausplaner24 vermittelt Spezialwissen zur Planung und Berechnung von Effizienz- und Passivhäusern. Der erste Durchgang des innovativen Angebots ist erfolgreich gestartet. Vor kurzem fand der erste Workshop auf Schloss Oberwerries (Hamm) statt.
Die Rückmeldungen der Teilnehmer sind positiv. "Ich habe mich für diesen Kurs entschieden, weil es in Zukunft nur noch die Passivhausbauweise geben wird. Gleichzeitig sind Zertifizierungen auf diesem Gebiet im Münsterland noch nicht weit verbreitet. Topaktuelles Fachwissen entscheidet über den wirtschaftlichen Erfolg. Deshalb will ich zu den Ersten gehören", sagt Alfons Grove aus Ascheberg. Der Diplomingenieur hat bereits den Lehrgang Energieplaner24 des Öko-Zentrums NRW abgeschlossen. "Ich schätze bei diesen Qualifizierungen sehr, dass ich die Kenntnisse berufsbegleitend erwerben kann. Dadurch bin ich nicht lange aus dem Betrieb raus und bleibe flexibel. Gleichzeitig habe ich bei Workshops die Möglichkeit, meine Fragen zu stellen und mit Kollegen in Kontakt zu kommen."
Bereits heute wird eine Vielzahl von Wohnhäusern mit energetischen Standards gebaut, die zum Teil deutlich über den Anforderungen der EnEV liegen. Auch der Bau von Passivhäusern ist sprunghaft gestiegen. "Um als Planer bei dieser Entwicklung mithalten zu können, ist eine intensive Auseinandersetzung mit der Materie erforderlich", so Stephanie Kallendrusch, Leiterin der Qualifizierungsabteilung des Öko-Zentrums NRW in Hamm. "Das Lehrgangsangebot war bisher vorrangig auf die Altbausanierung ausgerichtet. Mit dem neuen ZFU-zertifizierten Fernlehrgang Effizienzhausplaner24 runden wir unser Angebot im Neubaubereich ab."
Dieses Qualifizierungsangebot bildet zum "Fachplaner für Effizienzhäuser" weiter. Nach bestandener Prüfung erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat vom Passivhausinstitut und vom Öko-Zentrum NRW. Diese Zertifikate dokumentieren die erworbene Zusatzqualifikation in der energieeffizienten Planung.
Der neue Lehrgang richtet sich an Ingenieure der Fachrichtungen Architektur, Hochbau, Bauingenieurwesen, TGA, Bauphysik, etc. sowie an Handwerksmeister, Techniker oder Energieberater. Er wird derzeit in Hamm, Hamburg und Stuttgart angeboten. Alle aktuellen Termine und weitere Lehrgangsdetails erfahren Interessierte im Internet unter http://www.eff24.de.
Foto: Andreas Rother
http://www.oekozentrum-nrw.de
Öko-Zentrum NRW
Sachsenweg 8 59073 Hamm
Pressekontakt
http://www.oekozentrum-nrw.de
Öko-Zentrum NRW
Sachsenweg 8 59073 Hamm
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Tanja Schreiber
15.04.2013 | Tanja Schreiber
Öko-Zentrum NRW: Neue Seminarangebote zum Nachhaltigen Bauen
Öko-Zentrum NRW: Neue Seminarangebote zum Nachhaltigen Bauen
19.03.2013 | Tanja Schreiber
Energie-Wende in Japan
Energie-Wende in Japan
13.03.2012 | Tanja Schreiber
Feuchteschutz-Kongress
Feuchteschutz-Kongress
05.10.2011 | Tanja Schreiber
Neuer Standort für effizienzhausplaner24
Neuer Standort für effizienzhausplaner24
27.09.2011 | Tanja Schreiber
Kolloquium "Nachhaltiges Bauen"
Kolloquium "Nachhaltiges Bauen"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.05.2025 | Kommunales Bildungswerk e.V.
Sommerakademie 2025: Führung und Management im Wandel
Sommerakademie 2025: Führung und Management im Wandel
15.05.2025 | Kommunales Bildungswerk e.V.
Premiere der Personaltage 2025
Premiere der Personaltage 2025
15.05.2025 | service94 Gmbh
Job-Chancen für die bisher übergangenen Arbeitssuchenden
Job-Chancen für die bisher übergangenen Arbeitssuchenden
13.05.2025 | Büchmann Seminare KG
Ambulante Senioren-Assistenz
Ambulante Senioren-Assistenz
13.05.2025 | Lohnsteuerhilfe Bayern e. V.
Steuern sparen mit Fort- und Weiterbildung
Steuern sparen mit Fort- und Weiterbildung
