Pressemitteilung von Anne-Kathrin Richter

Karriere im Online-Marketing: Fachkräftemangel sorgt für gute Gehälter


26.11.2012 / ID: 90057
Bildung, Karriere & Schulungen

Hamburg, 26. November 2012 - Jobsuchende im Online-Marketing schätzen den Markt weiterhin als äußerst zukunftsträchtig ein. Zu diesem Ergebnis kommt die diesjährige Umfrage "Jobs in der Online-Branche 2012" des Jobportals OnlineMarketingJobs.de (http://www.OnlineMarketingJobs.de) unter 131 Jobsuchenden im Online-Bereich. Demnach gaben knapp zwei Drittel der Befragten an, dass die Tätigkeit in einem Wachstumsmarkt (33 Prozent) beziehungsweise die sich ständig verändernde Branche (29 Prozent) die Hauptmotivationen für eine Anstellung im Online-Marketing sind. Als weiterer wichtiger Faktor kam in diesem Jahr das eigene Technikinteresse hinzu: Gaben dies im vergangenen Jahr nur vier Prozent als wichtigen Beweggrund an, stieg diese Zahl in der diesjährigen Umfrage auf 17 Prozent an.

Weiterhin kein einheitlicher Ausbildungsweg

Wenig geändert hat sich am Ausbildungsweg, der weiterhin keine Einheitlichkeit aufweist. Nur 29 Prozent der Umfrageteilnehmer erwarben ihr fachspezifisches Wissen in einem entsprechenden Studiengang. Knapp die Hälfte (48 Prozent) hatte keine Vorkenntnisse und erwarb das nötige Wissen direkt im Job. 40 Prozent bezeichneten sich als Autodidakt. Dennoch sind die Gehaltsvorstellungen unverändert auf einem guten Niveau. Bei Einstiegs- und Senior-Positionen konnte sogar ein deutlicher Anstieg festgestellt werden: Die Mehrheit der Junior Account Manager schätzt ihr Einstiegsgehalt auf 40.000 bis 45.000 Euro (2011: 35.000 - 40.000 Euro), ein Senior-Berater dagegen sogar bis auf 70.000 Euro (2011: bis 65.000 Euro).

Arbeitsklima als wichtiges Kriterium

Bei der Beurteilung eines Arbeitgebers werden softe Faktoren immer wichtiger. So gaben 57 Prozent an, dass sie für eine gute Work-Life-Balance an ehesten ein Gehalt unter ihren Erwartungen in Kauf nehmen würden. Der am häufigsten genannte Verzichtgrund liegt aber weiterhin in guten Aufstiegsmöglichen mit 62 Prozent. Bei Frauen liegt dieser Wert sogar bei 71 Prozent. Weitere Gründe sind interessante Aufgaben mit 56 Prozent sowie ein gutes Arbeitsklima mit 55 Prozent.

Unternehmen beliebter als Agenturen

Bei der Frage, wo lieber gearbeitet werden möchte, sind sich die Befragten fast einig. 86 Prozent ziehen Unternehmen einer Agentur vor. Philipp Westermeyer, Gründer des Jobportals OnlineMarketingJobs.de, hierzu: "Das extrem dynamische Wachstum der Online-Marketing-Branche führt weiterhin zu einem Ungleichgewicht zwischen Jobangeboten und Nachfragern. Die Konsequenzen sind derzeit zu beobachten: Online-Marketing-Fachleute mit drei Jahren Berufserfahrung verdienen wie Oberärzte. Ein Ende dieser Entwicklung ist nicht absehbar. Aus Arbeitgebersicht ist es dringend Zeit, zusätzliche Fachleute auszubilden und zu begeistern."

Bildrechte: OnlineMarketingJobs.de
jobs online-marketing karriere umfrage onlinemarketingjobs.de jobportal

http://www.onlinemarketingjobs.de
CTP Hamburg Ventures GmbH
Sternstraße 106 20357 Hamburg

Pressekontakt
http://www.frauwenk.de
Agentur Frau Wenk+++
Willy-Brandt-Straße 45 20457 Hamburg


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Anne-Kathrin Richter
10.07.2014 | Anne-Kathrin Richter
Messe-Leadmanagement: quickLead wird Freemium-App
23.09.2013 | Anne-Kathrin Richter
prizeotel setzt auf Eukalyptus im Hotelbett
Weitere Artikel in dieser Kategorie
19.09.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Von der Praktikantin zur Mitgesellschafterin
19.09.2025 | Bernhard Hofbauer
Pflegeexperte gewinnt Excellence Award
18.09.2025 | HAGENLOCHER PR - Kommunikationsagentur
Kooperation für starke Kitas
18.09.2025 | CloserStill Media Germany GmbH
25 Jahre ZP Europe: 2025 mit Rekordergebnis
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 44
PM gesamt: 430.206
PM aufgerufen: 73.222.533