DUW-Webinar: Sicherheit und Recht studieren
14.12.2012 / ID: 93515
Bildung, Karriere & Schulungen
Berlin, 12. Dezemberg 2012. Die Deutsche Universität für Weiterbildung (DUW) lädt am Mittwoch, 09. Januar 2013, von 17:30 bis 18:30 Uhr alle Interessierten zum kostenfreien Webinar "Einführung in den Masterstudiengang Sicherheitswirtschaft und Unternehmenssicherheit" ein. "Ob Hackerangriff, moderne Piraterie oder Großveranstaltungen: Sicherheit berührt immer mehr Lebensbereiche", sagt Lili Hammler, Rechtsanwältin und Studiengangleiterin. "Dabei werden die Herausforderungen, die an Sicherheitsfachleute gestellt werden, ständig komplexer. Mit einem akademischen Hintergrund steigen deshalb die Chancen, in der Branche Fuß zu fassen." In dem Webinar wird das berufsbegleitende Fernstudienmodell der DUW erklärt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten außerdem einen Einblick in die Inhalte des Masterstudiengangs Sicherheitswirtschaft und Unternehmenssicherheit an der DUW. In der anschließenden Diskussion können Fragen gestellt werden.
Interessierte werden gebeten, sich per E-Mail (event@duw-berlin.de) anzumelden. Das kostenfreie Webinar findet als virtuelle Adobe-Connect-Sitzung statt. Teilnehmerinnen und Teilnehmer benötigen einen PC mit Internetanschluss sowie einen Browser mit installiertem Flash-Player.
Die DUW veranstaltet regelmäßig Online-Seminare. Weitere Informationen zu den Themen und Terminen finden Interessierte unter http://www.duw-berlin.de/no_cache/de/aktuelles/veranstaltungen.html.
Webinar: Einführung in den Studiengang Sicherheitswirtschaft und Unternehmenssicherheit
Wann: Mittwoch, 09. Januar 2013, 17:30 bis 18:30 Uhr
Moderation: Lili Hammler, Studiengangleitung, Deutsche Universität für Weiterbildung (DUW)
Weitere Infos: http://www.duw-berlin.de/no_cache/de/aktuelles/veranstaltungen.html
http://www.duw-berlin.de
Pressebüro der Deutschen Universität für Weiterbildung
Katharinenstraße 17-18 10711 Berlin
Pressekontakt
http://www.duw-berlin.de/de/presse.html
Pressebüro der Deutschen Universität für Weiterbildung
Katharinenstraße 17-18 10711 Berlin
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Julia Seimel
16.11.2012 | Julia Seimel
Für die Sicherheit von morgen
Für die Sicherheit von morgen
24.10.2012 | Julia Seimel
DUW-Webinar: Will ich Chefin sein? Frauen und Führung
DUW-Webinar: Will ich Chefin sein? Frauen und Führung
17.10.2012 | Julia Seimel
Master ohne ersten Hochschulabschluss?
Master ohne ersten Hochschulabschluss?
10.10.2012 | Julia Seimel
DUW-ExpertInnenworkshop "Aus- und Fortbildungsordnungen - kompetenzbasiert?!"
DUW-ExpertInnenworkshop "Aus- und Fortbildungsordnungen - kompetenzbasiert?!"
05.10.2012 | Julia Seimel
DUW-Webinar "Marketing fängt innen an"
DUW-Webinar "Marketing fängt innen an"
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.07.2025 | Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement (DHfPG)
Zwei Olympiasieger als Keynote Speaker beim Aufstiegskongress
Zwei Olympiasieger als Keynote Speaker beim Aufstiegskongress
03.07.2025 | Lean Knowledge Base UG
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
Lean-Gipfeltreffen beim #LATC2026
03.07.2025 | heinekingmedia GmbH
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
Engagement für digitale Bildung in Deutschland
03.07.2025 | dehner academy GmbH
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
dehner academy: Talentmanagement ist Strategie
02.07.2025 | UKG
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
UKG: Gen-Z-Mitarbeitende begrüßen KI am Arbeitsplatz, fast die Hälfte sagt, dass ihre Vorgesetzten den Nutzen der Technologie nicht verstehen
