Pressemitteilung von Dipl.-Kfm. Josef König

BWL-Wissen für österreichische Führungskräfte


10.01.2013 / ID: 96071
Bildung, Karriere & Schulungen

BASEL/WIEN - Schweizer Management-Wissen für österreichische Führungskräfte: Das Betriebswirtschaftliche Institut & Seminar Basel AG (Basel) und die Institute for International Research (I.I.R.) GmbH (Wien) haben einen Kooperationsvertrag über eine Vertriebspartnerschaft geschlossen. Das österreichische Aus- und Weiterbildungsunternehmen mit Schwerpunkt "berufsbezogene Erwachsenenbildung" wird exklusiv ab Jänner 2013 die betriebswirtschaftlichen Intensivstudiengänge des Schweizer Weiterbildungsinstituts auf dem Markt zwischen Bregenz und Eisenstadt anbieten.

"Der betriebswirtschaftliche Schwerpunkt der Studiengänge ergänzt hervorragend unser Weiterbildungsprogramm", sagt IIR-Geschäftsführer Mag. Manfred Hämmerle (www.iir.at). "Mit einem Ansprechpartner vor Ort wollen wir die Präsenz am österreichischen Markt erhöhen", so BWL-Institut-Studienleiter Dr. Ralf Andreas Thoma (www.bwl-institut.ch).

Das praxisorientierte Weiterbildungsangebot des BWL-Instituts & Seminar Basel mit Konzentration auf die klassischen Themen der Betriebswirtschaftslehre richtet sich nach Angaben von Studienleiter Dr. Ralf Andreas Thoma an Führungskräfte und Nachwuchsmanager ohne wirtschaftswissenschaftliche Ausbildung. Die berufsbegleitenden Fernstudiengänge "Betriebswirtschaft", "Finanzmanagement" und "Immobilienökonomie" starten speziell für österreichische Teilnehmer am 15. Mai 2013. Die modular aufgebauten Studiengänge dauern zwischen neun und zwölf Monaten. Die Intensivstudiengänge werden in der Schweiz bereits seit 28 Semestern angeboten.

Lernen, Kommunizieren und Wissensmanagement, losgelöst von Ort und Zeit in Kombination mit Erfahrungsaustausch und persönlichen Begegnungen im klassischen Präsenztraining, darauf sei das Weiterbildungsangebot besonders abgestimmt, so Dr. Ralf Andreas Thoma. "Die Studierenden werden individuell und persönlich durch die Leitung des Instituts betreut." Die modular aufgebauten Studiengänge seien zudem auf die sehr hohe zeitliche Flexibilität der meisten Teilnehmer eingestellt.

Intensivstudium "Betriebswirtschaftslehre"
In den praxisorientierten Fernstudiengängen steht fundiertes betriebswirtschaftliches Wissen im Vordergrund. Das neun- bis zwölfmonatige berufsbegleitende Intensivstudium BWL ist auf die Bedürfnisse von Führungskräften und Nachwuchskräften zugeschnitten, die sich zur Ergänzung ihres Fachwissens umfassende betriebswirtschaftliche Kenntnisse aneignen wollen. Der Studiengang schließt als Dipl.-Betriebsökonom (BI) ab. Praxisrelevante Kenntnisse in "Betriebswirtschaft" stehen im Fokus des Fernlehrgangs: Neben einer Einführung geht es um das Rechnungswesen (Bilanz und GuV, Kosten- und Leistungsrechnung), um Controlling, Marketing, Finanzierung, Investitionsrechnung sowie zwei Kapitel der Unternehmensführung und einen Abstecher in die Volkswirtschaftslehre. Das Intensivstudium Betriebswirtschaftslehre ist auch in einer englischsprachigen Version als "Intensive Course in Business Administration" möglich.

Kompaktstudium "Finanzmanagement"
Das sechs- bis neunmonatige Kompaktstudium Finanzmanagement richtet sich speziell an karriereorientierte Fach- und Führungskräfte aus dem Finanzbereich. Es schließt als Dipl.-Finanzökonom (BI) ab. Mit einem neun- bis zwölfmonatigen Fernstudium zum Dipl.-Immobilienökonom (BI) werden Fach- und Führungskräfte aus der Immobilien-, Versicherungs- und Finanzwirtschaft angesprochen.

Sonderkonditionen für arbeitslose und gekündigte Teilnehmer
Beruf und Studium am Betriebswirtschaftlichen Institut & Seminar Basel lassen sich nach Angaben des Studienleiters ohne Ortswechsel und Aufgabe des privaten Umfeldes optimal vereinen. Die Studiengebühren für die Intensivstudiengänge "Betriebswirtschaft" und "Immobilienökonomie" betragen jeweils 4.800 Euro, für das Kompaktstudium "Finanzmanagement" 2.900 Euro. Für erwerbslose und gekündigte Teilnehmer gelten Sonderkonditionen.

Institute for International Research (IIR) GmbH (Wien)
Das IIR ist ein internationales Aus- und Weiterbildungsunternehmen mit dem Schwerpunkt "berufsbezogene Erwachsenenbildung". IIR wurde 1972 in New York gegründet und früh als Herausgeber des International Tax Report bekannt. Ab 1978 finden in England die ersten von IIR veranstalteten Fachkonferenzen statt. In Österreich ist IIR seit 1992 aktiv. Jährliche Fachkongresse sind zum Beispiel die "Epcon" (Energiewirtschaft), das "Compliance Forum", die "dieSPITAL" (Gesundheitswesen), die "Kurs" (Bankensektor), die "SecurITy", die "SAM" (Software Asset und Lizenz Management) oder das "CASHLESS PAYMENT FORUM". IIR beschäftigt in Österreich über 30 Vollzeit-Mitarbeiter und produziert jährlich über 500 Seminartage.

Ab 2005 war IIR Teil der Informa plc., einem börsennotierten Medienunternehmen für Finanz- und Wirtschaftsinformationen mit Sitz in London. Seit Juni 2012 hat IIR Österreich einen privaten österreichischen Eigentümer.
BWL BWL-Wissen Österreich Institute for International Research BWL-Institut berufsbezogene Erwachsenenbildung Intensivstudiengang Kompaktstudium Immoblienökonomie modular praxisorientiert Fernstudium Führungskräfte.

http://www.bwl-institut.ch
Betriebswirtschaftliches Institut & Seminar Basel AG
Eisengasse 6 4051 Basel

Pressekontakt
http://www.koenig-online.de
Pressebüro König
Franz-Xaver-Neun-Straße 6 84347 Pfarrkirchen


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Dipl.-Kfm. Josef König
07.08.2014 | Dipl.-Kfm. Josef König
8 Gründe, berufsbegleitend BWL im Fernstudium zu lernen
20.03.2014 | Dipl.-Kfm. Josef König
Logistiker kommunizieren kompetent auf Englisch
14.03.2014 | Dipl.-Kfm. Josef König
Mit Selbstlernkompetenz zu mehr BWL-Wissen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.07.2025 | Jutta Heller - Resilienz für Unternehmen
Strategie statt Aktionismus: Resilienz wirksam stärken
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 7
PM gesamt: 428.178
PM aufgerufen: 72.626.155