Pressemitteilung von Emma Deil-Frank

Megayachten bauen - eine Frau erarbeitet sich ihren Traumberuf


15.01.2013 / ID: 96703
Bildung, Karriere & Schulungen

Pfungstadt bei Darmstadt, 15. Januar 2013 - "Ich weiß, was ich kann." Aus diesem Grund meldete sich Daniela Backhaus im März 2009 an der Wilhelm Büchner Hochschule für ein Fernstudium im Maschinenbau an. Damals war sie bereits ausgebildete technische Zeichnerin, staatlich geprüfte Maschinenbau-Technikern und technische Betriebswirtin. "Es störte mich, dass ich kein akademisches Studium hatte." Im Mai letzten Jahres bekam sie ihre Abschlussurkunde und ist nun berechtigt, den Titel "Bachelor of Engineering" zu führen. "Insgesamt habe ich mich fast neun Jahre lang neben dem Job weiterqualifiziert. Es hat sich gelohnt - nun kann ich mich ganz auf meinen Beruf konzentrieren."

2007 stieg Backhaus bei der Fr. Lürssen Werft GmbH & Co. KG als Technikerin für Schiffsbausysteme in der Abteilung Maschinenbau ein. Durch das Studium, das von ihrem Arbeitgeber unterstützt wurde, konnte sie schon bald mehr Verantwortung übernehmen. Mittlerweile legt sie technische Spezifikationen für verschiedene Komponenten wie Pumpen und Behälter an Bord von Megayachten aus. Außerdem ist sie für Wassernebel-Feuerlöschanlagen und Brandschutzpläne verantwortlich und unterweist Besatzung und Eignervertretungen für den Ernstfall. "Ich stehe immer an der Pier, wenn eine Megayacht die Werft verlässt. Jede Yacht ist eine einzigartige Verbindung aus Technik und Design. Ich bin stolz darauf, dass ich meinen Teil dazu beitragen kann. Seit ich auf der Werft arbeite, ist Schiffbau zu meinem Traumberuf geworden."

Daniela Backhaus fand als 16-Jährige den Weg zur Technik durch einen Ausschluss aller Ausbildungsberufe, die sie definitiv nicht wollte. "So kam ich auf die Idee, in einen technischen Beruf einzusteigen. Es macht mir immer noch richtig Spaß und ich kann Mädchen bzw. jungen Frauen nur empfehlen, einen Blick in Richtung Technik zu werfen. Es gibt auf diesem Gebiet viele Möglichkeiten, kreativ zu sein."

Bei Problemen mitanpacken
Die Entscheidung für die Studienrichtung Maschinenbau ist Backhaus leicht gefallen: "Es passt gut zu meiner Vorbildung. Außerdem wollte ich mir noch mehr Grundwissen aneignen, denn ich hatte viele offene Fragen. Besonders interessant fand ich die Fächer Physik, Werkstoffkunde und Strömungsmaschinen." Sie bedauert allerdings, dass es in ihrem beruflichen Umfeld nur wenig Ingenieurinnen gibt. Ihrer Erfahrung nach wird heute von Frauen und Männern die gleiche Arbeit verlangt. "Es kommt lediglich darauf an, ehrlich und offen zu sein. Allerdings gehe ich niemals in Pumps in die Werkstatt und bei Bedarf packe ich mit an."

Mit voller Kraft voraus durchs Fernstudium
Backhaus achtete bei der Wahl der Hochschule darauf, dass sie ihr Studientempo selbst bestimmen konnte. "Ich bin jemand, der schnell und organisiert arbeitet." So sprachen sie die straffe Planung des Studiengangs sowie die flexiblen Studienbedingungen und Prüfungspläne der Wilhelm Büchner Hochschule an. Auf die Frage nach ihrem Erfolgsrezept führt sie Disziplin beim Lernen an den Abenden und Wochenenden sowie den starken Rückhalt durch ihre Familie an. Allerdings müsse man auch lernen, mit Hürden umzugehen. In manchen Fächern genüge auch ein "bestanden". Ihr Resümee: "Durch das Studium bin ich offener und selbstbewusster geworden und arbeite auf Augenhöhe mit Kollegen und Kunden."

Informationen zur Wilhelm Büchner Hochschule, zu den Studiengängen und zum berufsbegleitenden Fernstudium sind unter der Telefonnummer 0800-924 10 00 (gebührenfrei), per E-Mail über info@wb-fernstudium.de, auf http://www.wb-fernstudium.de oder der Google+ Seite der Hochschule erhältlich.

Bildrechte: Daniela Backhaus
Wilhelm Büchner Hochschule WBH berufsbegleitendes Fernstudium berufsbegleitende Weiterbildung Fernstudium Maschinenbau MINT Bachelor of Engineering Fr. Lürssen Werft GmbH & Co. KG

http://www.wb-fernstudium.de
Wilhelm Büchner Hochschule
Ostendstraße 3 64319 Pfungstadt bei Darmstadt

Pressekontakt
http://www.maisberger.com
Maisberger GmbH
Claudius-Keller-Straße 3c 81669 München


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Emma Deil-Frank
07.08.2014 | Emma Deil-Frank
Gefragte Experten für Auslandsgeschäfte
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.07.2025 | Jutta Heller - Resilienz für Unternehmen
Strategie statt Aktionismus: Resilienz wirksam stärken
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 0
PM gesamt: 428.179
PM aufgerufen: 72.627.473