Wissen - eine wertvolle Ressource richtig managen
31.01.2013 / ID: 99353
Bildung, Karriere & Schulungen
Pfungstadt bei Darmstadt, 31. Januar 2012 - Innovation ist die Grundlage für wirtschaftlichen Erfolg. Für Unternehmen ist dabei ein gezielter Umgang mit der Ressource "Wissen" ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Umso gefragter sind Experten, die anhand von Konzepten und Strategien Wissen in Organisationen erfolgreich einsetzen und entwickeln. Die SGD bietet ab sofort den berufsbegleitenden Fernlehrgang "Wissensmanager/in (IHK)". Der 12-monatige Zertifikatslehrgang bereitet die Teilnehmer und Teilnehmerinnen auf den IHK-Zertifikatstest vor. Er kann jederzeit begonnen und vier Wochen unverbindlich getestet werden.
"Effizientes und gezieltes Wissensmanagement bedeutet für Unternehmen nicht nur eine erhebliche Ersparnis von Kosten und Zeit. Auch Produktivitätssteigerungen, Prozessoptimierungen oder eine Verbesserung der Kommunikation sind die Folge. Voraussetzung dafür ist jedoch, das Wissen in Unternehmen zu erzeugen, zu sammeln, auszuwerten und Mitarbeitern zur Verfügung zu stellen", so Dr. Volker Hedderich, Fachbereichsleiter Wirtschaft bei der SGD. "Der Kurs richtet sich deshalb an Mitarbeiter sowie Fach- und Führungskräfte aus kleinen und mittleren Unternehmen sowie Großunternehmen, öffentlichen Verwaltungen oder öffentlich-rechtlichen Einrichtungen, die sich im Bereich Wissensmanagement weiterbilden möchten. Ebenso an Selbstständige und freiberuflich Engagierte, die bei der Konzipierung und Einrichtung von Wissensmanagement in Unternehmen mitwirken sollen."
Wissensmanagement - Zusammenspiel von Mensch, Organisation und Technik
Basis des Lehrgangs sind die Grundlagen des Wissensmanagements mit seinen wirtschaftlichen Aspekten und Ansätzen. Im weiteren Kursverlauf stehen die Modelle des Wissensmanagements, dessen Probleme und Chancen, Stellung und Bedeutung im Unternehmen sowie der Nutzen IT-gestützter Ansätze im Fokus. Themen zu Projektplanung, -durchführung und -steuerung sowie Werkzeuge und Methoden des Wissensmanagements runden den Lehrgang ab. Nach Lehrgangsende sind die Teilnehmer in der Lage, ein Wissensmanagement-Konzept aufzustellen und mit den Unternehmenszielen in Einklang zu bringen. Ebenso können sie den Prozess des Wissensmanagements steuern, das Verhalten von Wissensmanagern einschätzen und Aufgaben und Ziele im Unternehmen und Wissensmanagement erkennen und steuern.
Teilnahmevoraussetzungen und Abschluss
Der SGD-Lehrgang setzt keine besonderen Vorkenntnisse voraus. Kursteilnehmer sollten jedoch zwei bis drei Jahre Berufserfahrung in ihrem beruflichen Betätigungsfeld bzw. in einem betrieblichen Funktions- oder Organisationsbereich gesammelt haben. Nach erfolgreicher Lehrgangsteilnahme erhalten Teilnehmer das SGD-Abschlusszeugnis. Dieses wird auf Wunsch auch als englischsprachiges, international verwendbares Certificate ausgestellt. Zulassungsvoraussetzung für den IHK-Lehrgangtest ist neben dem SGD-Abschlusszeugnis auch die Teilnahme an den beiden gebührenfreien, prüfungsvorbereitenden Seminaren. In diesen wird das erworbene Wissen durch praktische Übungen vertieft. Wer am Ende des zweiten Seminars den IHK-Zertifikatstest besteht, kann die Berufsbezeichnung "Wissensmanager/in (IHK)" führen.
Effizienter Lernmedienmix
Der Lehrgang dauert insgesamt 12 Monate bei einer wöchentlichen Lernzeit von rund 8 bis 10 Stunden. Die Teilnehmer können jedoch schneller vorgehen oder sich mehr Zeit lassen, denn die SGD gewährleistet eine Betreuungszeit von mindestens 18 Monaten. Neben den schriftlichen Lernmaterialien steht ihnen der Online-Campus waveLearn zur Verfügung. Er ermöglicht den direkten Austausch mit Fernlehrern, -lehrerinnen und anderen Lehrgangsteilnehmern via E-Mail oder in Foren und Chats. Außerdem bietet er zusätzliches Lernmaterial zum Download sowie die Möglichkeit, alle schriftlichen Einsendeaufgaben direkt in waveLearn zu bearbeiten und an die Fernlehrer zu schicken.
Weitere Informationen:
Fragen zum Lehrgang sowie zu den Leistungen und Services beantwortet das Beratungsteam der SGD montags bis freitags zwischen 8:00 und 20:00 Uhr unter der Telefonnummer 0800-806 60 00 (gebührenfrei) oder per E-Mail: Beratung@sgd.de. Weitere Informationen gibt es auf http://www.sgd.de oder der Google+ Seite der SGD.
Bildrechte: goodluz @ fotolia
Studiengemeinschaft Darmstadt SGD berufsbegleitende Weiterbildung berufsbegleitender Fernlehrgang Wissensmanagement Wissensmanager IHK IHK-Zertifikat Zertifikatslehrgang
http://www.sgd.de
Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD)
Ostendstraße 3 64319 Pfungstadt bei Darmstadt
Pressekontakt
http://www.maisberger.com
Maisberger GmbH
Claudius-Keller-Straße 3c 81669 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Emma Deil-Frank
07.08.2014 | Emma Deil-Frank
Gefragte Experten für Auslandsgeschäfte
Gefragte Experten für Auslandsgeschäfte
06.08.2014 | Emma Deil-Frank
Mobile Hochschule: an jedem Ort und zu jeder Zeit studieren
Mobile Hochschule: an jedem Ort und zu jeder Zeit studieren
04.08.2014 | Emma Deil-Frank
Getestet.de: Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) ist Testsieger im Bereich Service
Getestet.de: Studiengemeinschaft Darmstadt (SGD) ist Testsieger im Bereich Service
15.07.2014 | Emma Deil-Frank
Wilhelm Büchner Hochschule - fünf Jahre Master-Studiengänge
Wilhelm Büchner Hochschule - fünf Jahre Master-Studiengänge
01.07.2014 | Emma Deil-Frank
Neuer Bachelor-Studiengang verbindet Maschinenbau und Informatik
Neuer Bachelor-Studiengang verbindet Maschinenbau und Informatik
Weitere Artikel in dieser Kategorie
16.07.2025 | Ivan Radosevic
Virtuelles Teammanagement nach Ivan Radosevic: Expertentipps für die hybride Arbeitswelt
Virtuelles Teammanagement nach Ivan Radosevic: Expertentipps für die hybride Arbeitswelt
16.07.2025 | eyroq s.r.o.
Lichttechnik als Schlüsselinnovation für Vertical Farming und urbane Transformation
Lichttechnik als Schlüsselinnovation für Vertical Farming und urbane Transformation
16.07.2025 | Lernen wir Sprachen
Familiäre Verbindungen, nicht Tourismus, treiben das Kroatisch-Lernen an
Familiäre Verbindungen, nicht Tourismus, treiben das Kroatisch-Lernen an
14.07.2025 | Verwerter Manufaktur
Neustart mit Substanz
Neustart mit Substanz
14.07.2025 | Wbildung Akademie GmbH
Herbst Assistenztage 2025 – Assistenzkongress in Wiesbaden
Herbst Assistenztage 2025 – Assistenzkongress in Wiesbaden
