krz Minden stellt kommunale IT-Services mit PRTG sicher
16.10.2014 / ID: 177725
PC, Information & Telekommunikation
Stadt- und Gemeindeverwaltungen legen höchsten Wert auf einen umfassenden und zuverlässigen Kunden- bzw. Bürgerservice. Für eine entsprechende IT-Anbindung sorgen Informatikdienstleister wie das kommunale Rechenzentrum (kurz: krz) Minden. Der Service Provider stellt u.a. die Verfügbarkeit der Online-Angebote der NRW-Kreise Minden-Lübbecke, Herford und Lippe sicher. Dafür setzt das krz auf die Netzwerküberwachungssoftware PRTG Network Monitor von Paessler (http://www.de.paessler.com/) . Durch permanente Beobachtung der Infrastrukturen ist die Verfügbarkeit der Applikationen für rund 10.000 angebundene Endgeräte in den Verwaltungen der Gemeinden jederzeit gewährleistet.
Bereits seit 1971 fungiert das krz Minden als Informatikdienstleister für die nordrheinwestfälischen Kreisverwaltungen Minden-Lübbecke, Herford und Lippe sowie 34 weitere Städte und Gemeinden aus diesen Kreisgebieten. Die Kommunen verlagerten über die Jahre immer mehr Serviceleistungen als E-Government-Applikationen ins Internet, um einen besseren Kunden- bzw. Bürgerservice zu bieten und zugleich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu entlasten. Zu den Hauptbereichen der genutzten Applikationen zählen z.B. die allgemeine Verwaltung (Bürgerdienste für den Pass- und Kfz-Bereich), Personalwirtschaft, Finanzwesen, technische Verwaltung, Dokumentenmanagement und E-Government-Anwendungen.
Insgesamt unterstützt das krz aktuell rund 7.600 PC-Arbeitsplätze in öffentlichen Verwaltungen mit etwa 10.000 Endgeräten.
Sensoren für spezifische Einsatzzwecke
Dass der Dienstleister dem Security-Aspekt bei seiner Arbeit einen hohen Stellenwert einräumt, untermauert die ISO 27001-Zertifizierung auf Basis von IT-Grundschutz. Um diesem Maßstab gerecht zu werden, überwacht man die teilweise virtualisierte Infrastruktur kontinuierlich mittels PRTG Network Monitor von Paessler.
Die Software stellt dem krz dafür vordefinierte Monitoring-Punkte, sogenannte Sensoren, bereit. Es gibt beispielsweise Sensoren, die via SNMP die Bandbreite oder mittels Ping die Verfügbarkeit von Geräten überwachen. Des Weiteren nutzt der Service Provider Messpunkte für komplexe SQL-Server-Abfragen, zum Überwachen des kompletten Sende- und Empfangszyklus einer E-Mail oder zum Prüfen der VoIP-Qualität bei Sprachanwendungen. Individuelle Sensoren lassen sich dabei schnell und unkompliziert auf kundenspezifische Einsatzzwecke abstimmen - ein großer Pluspunkt von PRTG.
PRTG unterstützt interne Sicherheitsziele
Da die Lösung alle Systeme rund um die Uhr überwacht und bei Störungen bzw. Ausfällen sofort per E-Mail, SMS oder App Alarm schlägt, werden auch die internen Sicherheitsrichtlinien des krz unterstützt. PRTG stellt somit die Kontinuität der Arbeitsabläufe sowie die hohe Verlässlichkeit in Bezug auf Verfügbarkeit, Integrität und Vertraulichkeit sicher. Dadurch kann der Provider nicht nur seine Servicequalität, sondern auch die IT-Infrastrukturen langfristig optimieren.
"Wir nutzen PRTG als zentrale Monitoring-Einheit für unsere IT-Infrastruktur", erklärt Marcel Kerstingjohänner, Technik und Infrastruktur beim krz. "Vor allem die Konfiguration eigener Sensoren ist für unsere Bedürfnisse hilfreich. Insgesamt haben wir mehrere tausend Sensoren installiert, die z.B. den Systemzustand der Server oder den Status der VPN-Verbindungen überwachen. Mit Hilfe der Software konnte das IT-Team zudem Fehler im DNS-Cluster beheben. Neben der hohen Flexibilität im Hinblick auf die Sensorenzusammenstellung überzeugten uns außerdem die einfache Administration sowie der Service und der Support, der Anfragen nahezu im Handumdrehen abwickelte."
http://www.de.paessler.com
Paessler AG
Bucher Str. 79a 90419 Nürnberg
Pressekontakt
http://www.sprengel-pr.com
Sprengel & Partner GmbH
Nisterstrasse 3 56472 Nisterau
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Dorte Winkler
11.12.2014 | Dorte Winkler
Kostenfreie Push-Notifications ergänzen SMS- und E-Mail-Benachrichtigung
Kostenfreie Push-Notifications ergänzen SMS- und E-Mail-Benachrichtigung
06.11.2014 | Dorte Winkler
Paessler AG mit dem Deloitte Technology Fast 50 Award 2014 ausgezeichnet
Paessler AG mit dem Deloitte Technology Fast 50 Award 2014 ausgezeichnet
03.11.2014 | Dorte Winkler
Die geeignete Netzwerk-Monitoring-Lösung für den Mittelstand
Die geeignete Netzwerk-Monitoring-Lösung für den Mittelstand
28.10.2014 | Dorte Winkler
Kostenloses Microsoft Exchange- und E-Mail-Monitoring mit Paessler
Kostenloses Microsoft Exchange- und E-Mail-Monitoring mit Paessler
13.10.2014 | Dorte Winkler
Leistungsdaten in der Cloud mittels Netzwerk-Monitoring optimieren
Leistungsdaten in der Cloud mittels Netzwerk-Monitoring optimieren
Weitere Artikel in dieser Kategorie
14.08.2025 | Meross PR - Fiuweb Services GmbH
Produkttest: Meross kündigt neue Rauchmelder und Thermostate an
Produkttest: Meross kündigt neue Rauchmelder und Thermostate an
14.08.2025 | Versa Networks
Versa ermöglicht souveränes SASE für Swisscom
Versa ermöglicht souveränes SASE für Swisscom
13.08.2025 | FRAFOS GmbH
FRAFOS baut seine führende Position als Experte für sichere ITK-Umgebungen aus
FRAFOS baut seine führende Position als Experte für sichere ITK-Umgebungen aus
13.08.2025 | AOC International (Europe) B.V. and MMD Monitors & Displays B.V.
AOC/MMD launcht Programm für SMBs
AOC/MMD launcht Programm für SMBs
13.08.2025 | PEARL GmbH
Somikon 3-Achsen-Stabilisator GIM-100 für Smartphones & Tracking-Modul
Somikon 3-Achsen-Stabilisator GIM-100 für Smartphones & Tracking-Modul
