Die geeignete Netzwerk-Monitoring-Lösung für den Mittelstand
03.11.2014 / ID: 179170
IT, NewMedia & Software
Nürnberg, 03. November 2014 - Als das "Herz der deutschen Wirtschaft" bezeichnet die deutsche Bundesregierung den Mittelstand. Umso wichtiger, dass dieser Konjunkturmotor nicht stottert, sondern Prozesse reibungslos ineinandergreifen. Dabei helfen Netzwerk-Monitoring-Lösungen, die die interne und externe Kommunikation im Auge behalten und sich anbahnende Probleme zeitnah melden. Aber welche Lösung eignet sich für den Mittelstand, der auf schnell installierbare Systeme setzt, die in kurzer Zeit brauchbare Ergebnisse liefern? Dieser Frage ging die IT-Fachzeitschrift Funkschau in einem Vergleichstest nach, in dem die Software PRTG Network Monitor der Paessler AG (http://www.de.paessler.com/) als Referenz ausgezeichnet wurde.
Neben PRTG gingen "WhatsUp Gold Premium" von Ipswitch und "Network-Performance-Monitor" von SolarWind ins Rennen. Letztlich entschied die Paessler-Lösung die Wertung mit der maximal möglichen Punktzahl für sich. Dirk Jarzyna, Tester und freier Mitarbeiter bei der Funkschau, bewertet PRTG in seinem Fazit als "die beste Lösung für KMUs, die eher IT-Allrounder statt Spezialisten beschäftigen". WhatsUp Gold Premium eignet sich laut Test prinzipiell auch, bietet aber weniger Funktionalitäten in einem Paket und Schwächen in der Performance; ähnlich wertet Jarzyna die SolarWind-Lösung, die er aus preislicher Sicht und in Bezug auf die Komplexität eher im Enterprise-Markt sieht.
Wenige Klicks generieren Basis-Monitoring
Im Vergleich zu großen Unternehmen und Konzernen, die häufig auf einen Expertenstab und größere IT-Teams zurückgreifen können, sind im Mittelstand meist kleinere IT-Abteilungen zu finden, die ein breites Aufgabenspektrum verantworten. Hier punktet der Configuration Guru von PRTG, der die Installation und Basiskonfiguration innerhalb von Minuten ermöglicht. Bei der anschließend angebotenen Netzwerk-Discovery nimmt die Software Administratoren viel Arbeit ab, indem sie vorhandene Geräte identifiziert und automatisch in das Monitoring einbezieht. Danach kann der Administrator umgehend die Dashboards aufrufen, Echtzeitergebnisse des Monitorings einsehen und ggf. die ersten Alarme empfangen - "ohne zuvor erst noch zig Sensoren, Agenten oder sonst was verteilen und konfigurieren zu müssen", so Jarzyna. Feineinstellungen lassen sich im Anschluss in aller Ruhe vornehmen.
So wenig Belastung wie möglich
PRTG sorgt nicht nur dafür, dass Administratoren die Performance im Netzwerk optimieren können. Auch auf die Leistungsfähigkeit der Software selbst legen die Entwickler bei Paessler großen Wert. Denn im Gegensatz zu anderen Herstellern, die SQL-Datenbanken bemühen, speichert die Paessler-Lösung alle Monitoring-Daten in einer eigens dafür entwickelten, in PRTG integrierten Datenbank. So entfallen weitere Installations- und Konfigurationsarbeiten für zusätzliche Datenbanken. Auch nutzen die Monitoring-Punkte von PRTG, die sog. Sensoren, Standardprotokolle wie SNMP, NetFlow oder WMI, sodass keine weiteren Client-Applikationen oder Agenten-Programme nötig sind. Mehr als 200 vordefinierte Sensortypen sind integriert. Was PRTG nicht out-of-the-box mitliefert, können Administratoren unter Zuhilfenahme verschiedener Vorlagen einfach selbst erstellen. Hinsichtlich eines "Industrie 4.0"-Konzepts lassen sich auch Maschinen mit eigens erstellten Sensoren über Schnittstellen in das Monitoring einbeziehen.
Das Funkschau-Urteil zu PRTG Network Monitor auf einen Blick:
+ Vollständige Funktionalität in einem Paket
+ Leicht bedienbare, schnelle Web-GUI
+ Durchdachte Objekt-/Gerätehierarchie
+ Sehr schnelle Inbetriebnahme
Wertung: 5 von 5
Der ausführliche Test "Sehen, wie es läuft" ist auf der Funkschau-Website (http://www.funkschau.de/datacenter/artikel/113593/) zu finden. Wer PRTG Network Monitor testen möchte, findet auf der Paessler-Website die Gratisversion (http://www.de.paessler.com/tools) zum Download.
Netzwerk Monitoring IT Infrastruktur Monitoring. Netzwerk Überwachung Network Monitoring Bandbreite überwachen
http://www.de.paessler.com
Paessler AG
Bucher Str. 79a 90419 Nürnberg
Pressekontakt
http://www.sprengel-pr.com
Sprengel & Partner GmbH
Nisterstrasse 3 56472 Nisterau
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Dorte Winkler
11.12.2014 | Dorte Winkler
Kostenfreie Push-Notifications ergänzen SMS- und E-Mail-Benachrichtigung
Kostenfreie Push-Notifications ergänzen SMS- und E-Mail-Benachrichtigung
06.11.2014 | Dorte Winkler
Paessler AG mit dem Deloitte Technology Fast 50 Award 2014 ausgezeichnet
Paessler AG mit dem Deloitte Technology Fast 50 Award 2014 ausgezeichnet
28.10.2014 | Dorte Winkler
Kostenloses Microsoft Exchange- und E-Mail-Monitoring mit Paessler
Kostenloses Microsoft Exchange- und E-Mail-Monitoring mit Paessler
16.10.2014 | Dorte Winkler
krz Minden stellt kommunale IT-Services mit PRTG sicher
krz Minden stellt kommunale IT-Services mit PRTG sicher
13.10.2014 | Dorte Winkler
Leistungsdaten in der Cloud mittels Netzwerk-Monitoring optimieren
Leistungsdaten in der Cloud mittels Netzwerk-Monitoring optimieren
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.08.2025 | NAS conception GmbH
Lusivio Systems und NAS conception schließen Partnerschaft zur exklusiven Vermarktung von Business Central AddOn für Juweliere
Lusivio Systems und NAS conception schließen Partnerschaft zur exklusiven Vermarktung von Business Central AddOn für Juweliere
18.08.2025 | Verbund Pflegehilfe
Entlass-Manager erhält positives BSI C5:2020 Typ-2-Testat
Entlass-Manager erhält positives BSI C5:2020 Typ-2-Testat
18.08.2025 | Alpein Software Swiss AG
Schulung im Passwortmanagement: Der Weg zu mehr IT-Sicherheit im Unternehmen
Schulung im Passwortmanagement: Der Weg zu mehr IT-Sicherheit im Unternehmen
18.08.2025 | Claroty
Claroty und Google Security Operations stärken gemeinsam die Sicherheit cyber-physischer Systeme
Claroty und Google Security Operations stärken gemeinsam die Sicherheit cyber-physischer Systeme
16.08.2025 | Anna Jacobs
Shipcloud: Die Zukunft der Versandlösungen für E-Commerce-Unternehmen
Shipcloud: Die Zukunft der Versandlösungen für E-Commerce-Unternehmen
