Cyberkriminelle spionieren Wirtschaft aus
28.11.2014 / ID: 181725
PC, Information & Telekommunikation
Bonn (news4today) - Deutschlands Mittelstand wird zum beliebten Angriffsziel von Wirtschaftsspionage. Vor allem kleinere Unternehmen sind einer Studie zufolge häufig Opfer von Cyberkriminalität. Ohne Versicherungsschutz droht den Firmen neben hohen finanziellen Schäden häufig auch ein Reputationsverlust.
Kundendaten und Forschungsergebnisse der deutschen Wirtschaft sind begehrte Beute für Cyber-Kriminelle. "Insbesondere der hoch spezialisierte deutsche Mittelstand ist ein beliebtes Angriffsziel", erklärt Dieter Kempf, Präsident des Hightech-Verbands Bitkom. Nach einer Bitkom-Umfrage vom Jahresanfang verzeichneten 30 Prozent der Unternehmen ab 20 Mitarbeitern in den vergangenen zwei Jahren IT-Sicherheitsvorfälle. Kleinere und mittlere Unternehmen mit 20 bis 499 Mitarbeitern seien mit einem Anteil von 31 Prozent deutlich stärker betroffen. Das Bundeskriminalamt zählte im vergangenen Jahr rund 64.000 Fälle von Cyberkriminalität. Tendenz steigend. Rund 16 Millionen Euro betrug der Gesamtschaden durch Cyber-Angriffe laut BKA im vergangenen Jahr.
Dennoch mangele es vielen Unternehmen an Risikobewusstsein gegenüber Cyberkriminalität und an Versicherungsschutz, wie Experten warnen. "Bei einem Angriff aus dem Internet auf Datenbestände eines Unternehmens, kann ein betroffenes Unternehmen unter Umständen einen erheblichen Reputationsverlust, zum Beispiel bei seinen Kunden erleiden", so Ralph Brand, Vorstandsvorsitzender der Zurich Gruppe in Deutschland. "Ein kundenorientierter Versicherungsschutz setzt hier gezielt an, um den betroffenen Unternehmen im Schadensfall, zum Beispiel bei wirtschaftlichen Folgen von Reputationsverlust, zu helfen." Aber damit sei es alleine nicht getan, warnt Ralph Brand und weist darauf hin, dass auch die Unternehmen Vorsorge treffen müssen, um sich gegen Cyberkriminalität zu schützen. "Unternehmen müssen sowohl Sicherheitslücken schließen, und sich auch gegen Schadensfälle professionell absichern", so Ralph Brand.
Bildquelle: Ralph Brand, © Zurich Gruppe Deutschland
Cyberkriminalität Cyber-Kriminalität Versicherungsschutz Versicherung Ralph Brand Zurich Versicherung Zurich Gruppe Deutschland Zurich Versicherungsgruppe Deutschland
http://www.news4today.de
news4today
Baarerstraße 94 6300 Zug
Pressekontakt
http://www.news4today.de
news4today
Baarerstraße 90 6300 CH-Zug
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Kai Beckmann
17.07.2017 | Kai Beckmann
IWB sieht seine Aufgabe in der Standortsicherung von Unternehmen
IWB sieht seine Aufgabe in der Standortsicherung von Unternehmen
10.07.2017 | Kai Beckmann
IWB-Methodik widmet sich unternehmerischen Fragestellungen
IWB-Methodik widmet sich unternehmerischen Fragestellungen
27.06.2017 | Kai Beckmann
Kernkompetenzen verschiedener Disziplinen im IWB-Institut gebündelt
Kernkompetenzen verschiedener Disziplinen im IWB-Institut gebündelt
20.06.2017 | Kai Beckmann
IWB forscht branchenübergreifend für die deutsche Wirtschaft
IWB forscht branchenübergreifend für die deutsche Wirtschaft
16.06.2017 | Kai Beckmann
Kommunikationsstrategie als Wachstumschance nutzen
Kommunikationsstrategie als Wachstumschance nutzen
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.11.2025 | M365 Show Podcast by Mirko Peters
M365 Show Podcast jetzt online
M365 Show Podcast jetzt online
17.11.2025 | Digitalschutz AG
Digitalschutz AG - Nachfrage nach Cyber-Checks auf Rekordhoch
Digitalschutz AG - Nachfrage nach Cyber-Checks auf Rekordhoch
14.11.2025 | Controlware GmbH
Controlware erhält "Cisco Solutions Excellence Partner of the Year 2025 Award"
Controlware erhält "Cisco Solutions Excellence Partner of the Year 2025 Award"
13.11.2025 | Paul Morger AG
Paul Morger AG: Ratgeber zu Brother Druckern
Paul Morger AG: Ratgeber zu Brother Druckern
13.11.2025 | Aryaka
Aryaka kündigt Unified SASE as a Service 2.0 an
Aryaka kündigt Unified SASE as a Service 2.0 an

