Erfolg von E-Collaboration-Projekten entscheidet sich ganz zu Beginn
05.04.2017 / ID: 257955
PC, Information & Telekommunikation

Oft suchen Unternehmen erst Unterstützung, wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist. Die SofTrust -Berater kennen zwei Misserfolgs-Szenarien aus der Praxis. Bei einem Szenario werden die neuen Werkzeuge von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern nicht oder nur unzureichend angenommen. Bei dem anderen Szenario ist genau das Gegenteil der Fall: die Werkzeuge werden von dem Mitarbeitenden über die Maßen genutzt. Beide Szenarien erzeugen Kosten und Ineffizienz, wobei nach der Erfahrung von SofTrust überraschenderweise die übermäßige Nutzung für die Unternehmen weitaus schädlicher ist als eine spontane Ablehnung der Technologien.
"Die meisten Unternehmen haben schon bei E-Mail erlebt, was passiert, wenn die Nutzung einer Kommunikations-Technologie aus dem Ruder läuft", sagt Susanne Wagner von SofTrust Consulting. "Verglichen mit E-Mail haben die neuen Kommunikations- und E-Collaborations-Werkzeuge ein wesentlich höheres Schadenspotential. Unternehmen laufen deshalb in Gefahr, den Teufel mit Beelzebub auszutreiben." Die Revolution frisst dann ihre Kinder. In diesen Unternehmen wird viel kommuniziert und wenig bewegt. Eine ausbordende Nutzung zu einem späteren Zeitpunkt wieder in produktive Schranken zu verweisen ist schwieriger, als eine ins Stocken geratene Technologie-Einführung doch noch zu retten.
Unternehmen, die Probleme vermeiden möchten, sollten besonders bei der Einführung neuer Technologien besondere Sorgfalt walten lassen. Dazu bedarf es eines professionellen Transformations-Managements. Die Technologien müssen in einem transparenten Auswahl- und Einführungsprozess zu den Mitarbeitenden gebracht werden. Technologieakzeptanz und Medienkompetenz sind in der Belegschaft gleichzeitig und auch im gleichen Maße zu fördern.
SofTrust Consulting hat speziell für die Auswahl und Einführung von Unified Communication- und E-Collaboration spezielle Organisationentwicklungsmodelle entwickelt, die die Transformation zu einer produktiven Nutzung elektronischer Medien gestalten und das Risiko eines Scheiterns reduzieren.
Informationen zu SofTrust Consulting und dem Angebot zur Einführung neuer elektronischen Kommunikations- und Collaborationssysteme gibt es bei SofTrust Consulting. (http://www.softrust.com)
361Worte
2.864 Zeichen (mit Leerstellen)
Abdruck - auch mit Bearbeitungen - frei
Collaboration Unified Messaging Einführung Beratung Erfahrung E-Collaboration Organisationsentwicklung Transformationsmanagement
SofTrust Consulting GmbH
Herr Günter Weick
Richard-Wagner-Str. 13
82049 Pullach
Deutschland
fon ..: 0043-650 33 33 634
web ..: http://www.softrust.com
email : gweick@softrust.com
Pressekontakt
SofTrust Consulting GmbH
Herr Günter Weick
Richard-Wagner-Str. 13
82049 Pullach i. Isartal
fon ..: 0043 650 3333634
web ..: http://www.softrust.com
email : gweick@softrust.com
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Günter Weick
17.12.2021 | Herr Günter Weick
Das Kartenspiel, das aus dem Lockdown kam
Das Kartenspiel, das aus dem Lockdown kam
23.04.2020 | Herr Günter Weick
Microsoft Teams per Crash-Projekt einführen
Microsoft Teams per Crash-Projekt einführen
22.04.2020 | Herr Günter Weick
Aktiv aus den Home-offices Wissen gewinnen
Aktiv aus den Home-offices Wissen gewinnen
21.04.2020 | Herr Günter Weick
Beratungshotline für Fragen rund um die virtuelle Zusammenarbeit
Beratungshotline für Fragen rund um die virtuelle Zusammenarbeit
07.04.2020 | Herr Günter Weick
Wie man verhindert, dass MS Teams und Slack die Unternehmen nach der Krise an die Wand fahren
Wie man verhindert, dass MS Teams und Slack die Unternehmen nach der Krise an die Wand fahren
Weitere Artikel in dieser Kategorie
03.07.2025 | ML6
ML6 wird OpenAI-Dienstleistungspartner
ML6 wird OpenAI-Dienstleistungspartner
03.07.2025 | PEARL GmbH
revolt 3-fach-Tischsteckdose mit Schraubklemme und USB
revolt 3-fach-Tischsteckdose mit Schraubklemme und USB
01.07.2025 | Trilligent
nLighten ernennt Andreas Herden zum Managing Director Deutschland
nLighten ernennt Andreas Herden zum Managing Director Deutschland
01.07.2025 | Talkdesk Germany GmbH
"Customer Experience Automation Plattform": Talkdesk lanciert Plattform für autonome, KI-gesteuerte Multi-Agenten-Automatisierung
"Customer Experience Automation Plattform": Talkdesk lanciert Plattform für autonome, KI-gesteuerte Multi-Agenten-Automatisierung
30.06.2025 | Securam-Consulting GmbH
NIS2 & Ihre Verantwortung - Klarheit beim Business-Breakfast
NIS2 & Ihre Verantwortung - Klarheit beim Business-Breakfast
