Mobile World Congress öffnet 2011 seine Pforten wieder in Barcelona
10.02.2011 / ID: 3116
PC, Information & Telekommunikation
Der Mobile World Congress, Leitmesse für Handys, mobiles Internet und mobile Anwendungen, öffnet vom 14. bis 17. Februar 2011 in Barcelona wieder seine Pforten. 1300 Aussteller sollen nach Angaben der Veranstalter vor Ort ihre Produkte und Services präsentieren. Wie jedes Jahr ist die Messe mit einer Konferenz verbunden, auf der hochkarätige Redner über News und Trends sprechen werden. Zu erwarten sind unter anderem Neuigkeiten zu Smartphones und Tablets, die bereits auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas eine große Rolle gespielt haben. Das Onlinemagazin http://www.teltarif.de wird mit mehreren Redakteuren vor Ort sein und live von der Messe berichten.
Die weltgrößte Messe für Mobilfunk-Themen findet seit 1987 statt und hieß zunächst 3GSM World Congress. 2007 wurde sie auf den heutigen Namen Mobile World Congress umgetauft. Neben der Namensänderung gab es auch einen Ortswechsel: Fand die Veranstaltung früher in Cannes in Frankreich statt, ist aktuell Barcelona der Ort des Geschehens. Auf insgesamt bis zu 142 000 Quadratmetern Präsentations-fläche können die Aussteller hier ihre Produkte und Dienste vorstellen. Allerdings gab es vor einiger Zeit Medienberichte, denen zufolge es wiederum zu einem Ortswech-sel kommen könnte - und zwar nach Deutschland: Für die Jahre ab 2013 haben sich neben anderen europäischen Städten auch München und Köln beworben. Veranstal-ter des Mobile World Congress ist die GSM Association (GSMA), ein weltweiter Ver-band von Mobilfunkunternehmen.
Alle teltarif.de-News zum Mobile World Congress gibt es gesammelt unter http://www.teltarif.de/mwc
http://www.teltarif.de
teltarif.de Onlineverlag GmbH
Brauweg 40 37073 Göttingen
Pressekontakt
http://www.teltarif.de
teltarif.de Onlineverlag GmbH
Brauweg 40 37073 Göttingen
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Rafaela Möhl
11.02.2011 | Rafaela Möhl
Microsoft und Nokia schließen enge Partnerschaft im Smartphone-Bereich
Microsoft und Nokia schließen enge Partnerschaft im Smartphone-Bereich
08.02.2011 | Rafaela Möhl
Alpine Ski-Weltmeisterschaften per TV und Internet verfolgen
Alpine Ski-Weltmeisterschaften per TV und Internet verfolgen
03.02.2011 | Rafaela Möhl
Google stellt neues Betriebssystem Android 3.0 alias Honeycomb vor
Google stellt neues Betriebssystem Android 3.0 alias Honeycomb vor
03.02.2011 | Rafaela Möhl
Rupert Murdoch mit erster digitaler Zeitung für das Apple iPad
Rupert Murdoch mit erster digitaler Zeitung für das Apple iPad
Weitere Artikel in dieser Kategorie
06.08.2025 | AOC International (Europe) B.V. and MMD Monitors & Displays B.V.
TPV Technology erhält das Nachhaltigkeitsrating EcoVadis Platin
TPV Technology erhält das Nachhaltigkeitsrating EcoVadis Platin
05.08.2025 | eyroq s.r.o.
Wenn Gauß Topspin spielt und Humboldt ins Smart Grid steigt
Wenn Gauß Topspin spielt und Humboldt ins Smart Grid steigt
04.08.2025 | MVC Mobile VideoCommunication GmbH
Innovative Monitoring-Plattform für Digital Signage
Innovative Monitoring-Plattform für Digital Signage
02.08.2025 | Mining Farm Dubai
Verträge ohne Papier, Vertrauen ohne Notar: Wie Blockchain und Kryptografie die Vertragswelt verändern
Verträge ohne Papier, Vertrauen ohne Notar: Wie Blockchain und Kryptografie die Vertragswelt verändern
01.08.2025 | XPRON Systems GmbH
Effizientes IT-Monitoring und Notfallmanagement
Effizientes IT-Monitoring und Notfallmanagement
