e2v Image Sensoren an Bord des NEOSSat im Weltall
19.03.2013 / ID: 107014
Elektro & Elektronik
Seit dem 25. Februar 2013 sind High Performance Imaging Sensoren von e2v an Bord des NEOSSat im Weltraum unterwegs. NEOSSat ist eine Kanadische Mikrosatellit-Mission zur Entdeckung und Bestimmung von erdnahen Objekten im Orbit (Near-Earth Objects; NEOs), die vom Boden aus nicht effizient geortet werden können.
NEOSSat umrundet die Erde einmal alle 100 Minuten und scannt dabei den Bereich in der Nähe der Sonne, um Asteroiden und Kometen zu entdecken, die in den Tiefen des Sonnensystems kreisen und überwacht deren Flugbahn. Der Mikrosatellit durchforscht den Luftraum nach Satelliten und Weltraummüll, als einen Bestandteil der Verpflichtung Kanadas, den Weltraum für jedermann abzusichern.
NEOSSat wird von der kanadischen Raumfahrtbehörde (Canadian Space Agency: CSA) und der Agentur zur Verteidigungserforschung und Entwicklung Kanadas (Defence Research and Development Canada: DRDC), einer Agentur des Amtes der Nationalen Verteidigung, gemeinsam finanziert.
Der Bildwandler an Bord des NEOSSat besteht aus zwei e2v CCD47-20 Sensoren. Diese Sensoren haben eine Mid-Band Beschichtung, die für eine optimale Quanteneffizienz sorgt und nutzen ein Einzelbild-Übertragungssystem (Frame Transfer System), was ein schnelleres Auslesen von aufgezeichneten Bildern ermöglicht. So kann e2v auf den Einsatz eines Verschlusses verzichten. Die Detektoren-Anordnung besteht aus 1024 x 1024 Pixeln mit einem Abstand von 13 Mikrometer, und ist damit für die Beobachtung des Orbits ideal geeignet.
Jon Kemp, Marketing Manager High Performance Imaging bei e2v: "NEOSSat wird eine einzigartige Rolle dabei spielen, wie der Erdorbit am effizientesten beobachtet werden kann und die e2v High Performance Imaging Sensoren werden der Schlüssel zu diesem Prozess sein."
http://www.e2v.com
e2v
- - - - - -
Pressekontakt
http://www.fleishmaneurope.com
Fleishman-Hillard Germany GmbH
Herzog-Wilhelm-Straße 26 80331 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Ortrud Wenzel
13.08.2013 | Ortrud Wenzel
IBC SOLAR zeigt Wege zur Einsparung von Stromkosten auf
IBC SOLAR zeigt Wege zur Einsparung von Stromkosten auf
27.06.2013 | Ortrud Wenzel
Smart Grid Hof: Stellschraube für die Energiewende
Smart Grid Hof: Stellschraube für die Energiewende
27.06.2013 | Ortrud Wenzel
Intersolar 2013: IBC SOLAR macht Gewerbetreibende und Landwirte zu Selbstversorgern
Intersolar 2013: IBC SOLAR macht Gewerbetreibende und Landwirte zu Selbstversorgern
27.06.2013 | Ortrud Wenzel
Intersolar 2013: IBC SOLAR präsentiert mit IBC SolStore Pb Home die neueste Generation von Solarstromspeichern
Intersolar 2013: IBC SOLAR präsentiert mit IBC SolStore Pb Home die neueste Generation von Solarstromspeichern
10.06.2013 | Ortrud Wenzel
IBC SOLAR erweitert Sortiment mit Schraube für aufsparrengedämmte Dächer
IBC SOLAR erweitert Sortiment mit Schraube für aufsparrengedämmte Dächer
Weitere Artikel in dieser Kategorie
11.08.2025 | FBDI e. V.
FBDi Verband: Kreislaufwirtschaft jetzt gestalten!
FBDi Verband: Kreislaufwirtschaft jetzt gestalten!
06.08.2025 | DXRacer Germany GmbH
DXRacer auf der ChinaJoy 2025: Start ins elektrische Gaming-Zeitalter
DXRacer auf der ChinaJoy 2025: Start ins elektrische Gaming-Zeitalter
06.08.2025 | PEARL GmbH
Sichler Haushaltsgeräte 2in1-USB-LED-Leuchte mit Ventilator, optional mit Akku
Sichler Haushaltsgeräte 2in1-USB-LED-Leuchte mit Ventilator, optional mit Akku
05.08.2025 | PEARL GmbH
auvisio Kabellose In-Ear-Kopfhörer IHS-480.bt schwarz/weiß
auvisio Kabellose In-Ear-Kopfhörer IHS-480.bt schwarz/weiß
31.07.2025 | PEARL GmbH
auvisio KI-Echtzeitzeitübersetzer & In-Ear-Kopfhörer, 135 Sprachen
auvisio KI-Echtzeitzeitübersetzer & In-Ear-Kopfhörer, 135 Sprachen
