eQ-3 stellt neuen HomeMatic-Funk-Heizkörperthermostat vor
05.11.2013 / ID: 144037
Elektro & Elektronik
Leer, 05. November 2013 - Während die Blätter noch von den Bäumen fallen, steigen die Ausgaben für Heizkosten wieder an. Für Haus- und Wohnungsbesitzer, die effizienter heizen möchten, ist der neue HomeMatic-Funk-Heizkörperthermostat der eQ-3 AG (http://www.eq-3.de/) eine lohnende Investition. Er ermöglicht komfortabel zeitgesteuertes Heizen nach individuellen Bedürfnissen und spart dabei wertvolle Heizenergie. Mit Hilfe des neuen Gruppenkonzeptes lassen sich nun bereits bei der Installation einfach bis zu acht Thermostate und Fensterkontakte zu einer Heizgruppe zusammenfassen und gemeinsam konfigurieren.
Mit Hilfe des HomeMatic-Thermostats wird die Raumtemperatur zeitgesteuert reguliert, und Heizphasen werden auf individuelle Bedürfnisse angepasst. So lässt sich z.B. die Heizleistung tagsüber bei Abwesenheit herunterregeln. Zu einem festgelegten Zeitpunkt erhöht der Thermostat die Temperatur, sodass am Abend ein angenehm warmes Zuhause auf seine Bewohner wartet. In Kombination mit dem Fensterkontakt wird nicht nur das Öffnen, sondern vor allem auch das Schließen des Fensters erkannt, und der Heizkörper wird automatisch herunter- oder hochgeregelt, wodurch unnötiges Heizen während der Lüftungsphasen vermieden wird.
Neues Design und verbesserte Funktionalitäten
Der Funk-Heizkörperthermostat ist in einer klaren Formsprache gestaltet. Über das große beleuchtete 2,1"-Display kann der Nutzer alle Anzeigen auf einen Blick komfortabel einsehen. Der Thermostat passt auf alle gängigen Heizkörperventile und ist einfach zu montieren - ohne Ablassen von Heizungswasser oder einen Eingriff in das Heizungssystem. Eine Metall-Überwurfmutter sorgt für sichere Montage und einen verbesserten Sitz am Heizkörper.
Als Ergänzung zur herkömmlichen Kindersicherung hat der Benutzer durch eine globale Bediensperre über die WebUI nun die Möglichkeit, jegliche Änderungen am Gerät komplett zu unterbinden - gerade in Kinderzimmern oder an frei zugänglichen Montageorten eine durchaus sinnvolle Einstellung.
Sekundenschnelle Konfiguration dank neuem Gruppenkonzept
Die immensen Vorteile des Gruppenkonzepts zeigen sich bereits beim Anlernen der einzelnen Funk-Thermostate. Wo früher alle Heizkörperthermostate und Fensterkontakte mühsam einzeln aneinander angelernt wurden, genügt nun ein einziger "Klick". Über die WebUI lassen sich alle angelernten Geräte eines Raumes auswählen und automatisch zu einer Heizgruppe zusammenfassen. Diese Gruppe lässt sich dann wie ein einzelnes HomeMatic-Gerät konfigurieren, und alle Einstellungen werden automatisch an alle Geräte der Gruppe übertragen. Die separate Konfiguration der Thermostate ist damit überflüssig. Verändert der Nutzer danach an einem Gerät der Gruppe die Temperatureinstellung, übernehmen dies automatisch auch alle anderen Thermostate.
Hochauflösendes Bildmaterial kann unter elv@sprengel-pr.com angefordert werden.
http://www.eq-3.de
eQ-3 AG
Maiburger Straße 29 26789 Leer
Pressekontakt
http://www.sprengel-pr.com
Sprengel & Partner GmbH
Nisterstraße 3 56472 Nisterau
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Olaf Heckmann
01.08.2014 | Olaf Heckmann
IT-Racks in Echtzeit auf Brand, Luftfeuchtigkeit, Bewegung und mehr überwachen
IT-Racks in Echtzeit auf Brand, Luftfeuchtigkeit, Bewegung und mehr überwachen
01.08.2014 | Olaf Heckmann
Neu bei AccessData: Plug & Play Summation Appliance und E-Discovery-Lösung mit Managed Service
Neu bei AccessData: Plug & Play Summation Appliance und E-Discovery-Lösung mit Managed Service
30.07.2014 | Olaf Heckmann
Paessler AG erhält Auszeichnung BAYERNS BEST 50
Paessler AG erhält Auszeichnung BAYERNS BEST 50
09.07.2014 | Olaf Heckmann
Produktivitätssteigerung und erhöhte Sicherheit durch Netzwerk-Monitoring
Produktivitätssteigerung und erhöhte Sicherheit durch Netzwerk-Monitoring
02.07.2014 | Olaf Heckmann
Gigaom Research-Studie: Unternehmen sichern sich nicht ausreichend gegen Mobile Malware und Datenverlust ab
Gigaom Research-Studie: Unternehmen sichern sich nicht ausreichend gegen Mobile Malware und Datenverlust ab
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.06.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Sichere und nachhaltige IT-Entsorgung: ProCoReX Europe GmbH optimiert die elektroschrott entsorgung in Essen
Sichere und nachhaltige IT-Entsorgung: ProCoReX Europe GmbH optimiert die elektroschrott entsorgung in Essen
25.06.2025 | uwe electronic GmbH
uwe electronic präsentiert neuen Flüssigkeitskühler
uwe electronic präsentiert neuen Flüssigkeitskühler
24.06.2025 | ANS answer elektronik Service- & Vertriebs GmbH
XTRON: ANS answer elektronik & SEHO Systems gestalten gemeinsam die Zukunft der Elektronikfertigung
XTRON: ANS answer elektronik & SEHO Systems gestalten gemeinsam die Zukunft der Elektronikfertigung
23.06.2025 | MEORGA GmbH
MEORGA MSR-Spezialmesse in Ludwigshafen
MEORGA MSR-Spezialmesse in Ludwigshafen
