Ein 3D-Drucker von der Größe einer Kaffeemaschine: der ProJet 1200
18.12.2013 / ID: 150753
Elektro & Elektronik

Was man damit produzieren kann? Der ProJet 1200 eignet sich besonders gut für kleine Objekte, die mit einer sehr hohen Auflösung gedruckt werden müssen, weil sie für das Abgießen genutzt werden sollen. Das kann sowohl für Zahnärzte als auch Juweliere oder Modellbauer notwendig sein, die ein ausgeprägtes Interesse an der präzisen Detaildarstellung bei ihren kleinen und teilweise sehr filigranen Modellen haben. So kann der ProJet 1200 zum Beispiel Guss-Urmodelle für Zahn-Inlays produzieren.
Der 3D-Drucker ProJet 1200 arbeitet mit dem Stereolithographie-Verfahren (auch SLA oder SLS-Verfahren genannt).
Mit dem VisiJet FTX Material von 3D Ringe zum Abgiessen hergestellt im ProJet1200 von 3D SystemsSystems können auf dem ProJet 1200 3D Drucker kleine, hochaufgelöste 3D Modelle für das Abgießen wie z.B. im Dentallabor oder Schmuckwerkstätten hergestellt werden. Der ProJet 1200 3D Drucker ist perfekt für Branchen in denen abgießbare Modelle und Prototypen im kleinen Maßstab aber mit hochaufgelösten und präzisen Details benötigt werden. 3D Systems ProJet 1200 3D Drucker druckt Ihre 3D Modelle mit schnellen 14mm pro Stunde und bietet mit seinem Kartuschensystem eine einfache Bedienung. Alles was für den 3D Druck der Modelle Waxups für die Dentaltechnik aus VisiJet FTX Materialbenötigt wird ist bereits an Bord des ProJet 1200 3D Druckers - inklusive UV-Aushärtestation. Das Ganze bei einer Größe des ProJet 1200 3D Drucker von nicht mehr als einer Kaffeemaschine. Mit technischen Daten wie einer Schichtstärke von 30µ und einer Auflösung von 585 DPI in XY erstellen Sie präzise 3D Druckmodelle für aschefreie Abgüsse und kleine, präzise 3D gedruckte Prototypen.
Zu Details zu dem Drucker erfahren Sie mehr unter diesem Link:
http://www.konstruktionswerk.de/news-termine/465-3d-systems-neue-3d-drucker-projet-1200-projet-4500-projet-5500x.html
Konstruktionswerk GmbH
Herr Lars Holfort
Kreuzstr. 34
40210 Düsseldorf
Deutschland
fon ..: 021163559460
web ..: http://www.konstruktionswerk.de
email : presse@konstruktionswerk.de
Pressekontakt
Konstruktionswerk GmbH
Herr Lars Holfort
Kreuzstr. 34
40210 Düsseldorf
fon ..: 021163559460
web ..: http://www.konstruktionswerk.de
email : presse@konstruktionswerk.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Lars Holfort
25.12.2013 | Herr Lars Holfort
Der nächste große Schritt in 3D: mit Metall drucken
Der nächste große Schritt in 3D: mit Metall drucken
18.12.2013 | Herr Lars Holfort
Netfabb – eine intuitive Reparatursoftware
Netfabb – eine intuitive Reparatursoftware
16.12.2013 | Herr Lars Holfort
3D Systems neue 3D Drucker: ProJet 1200 - ProJet 4500 - ProJet 5500X
3D Systems neue 3D Drucker: ProJet 1200 - ProJet 4500 - ProJet 5500X
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.06.2025 | ProCoReX Europe GmbH
Sichere und nachhaltige IT-Entsorgung: ProCoReX Europe GmbH optimiert die elektroschrott entsorgung in Essen
Sichere und nachhaltige IT-Entsorgung: ProCoReX Europe GmbH optimiert die elektroschrott entsorgung in Essen
25.06.2025 | uwe electronic GmbH
uwe electronic präsentiert neuen Flüssigkeitskühler
uwe electronic präsentiert neuen Flüssigkeitskühler
24.06.2025 | ANS answer elektronik Service- & Vertriebs GmbH
XTRON: ANS answer elektronik & SEHO Systems gestalten gemeinsam die Zukunft der Elektronikfertigung
XTRON: ANS answer elektronik & SEHO Systems gestalten gemeinsam die Zukunft der Elektronikfertigung
23.06.2025 | MEORGA GmbH
MEORGA MSR-Spezialmesse in Ludwigshafen
MEORGA MSR-Spezialmesse in Ludwigshafen
