Der nächste große Schritt in 3D: mit Metall drucken
25.12.2013 / ID: 151285
IT, NewMedia & Software
Unter Privatanwendern setzt es sich erst nach und nach im größeren Rahmen durch: Das 3D-Drucken mit verschiedensten Metallen als mit einem stabilen und haltbaren Material. Selbst an Open-Source-3D-Druckern, die preisgünstig dreidimensionale Objekte in Metall produzieren können, wird schon gearbeitet. Einen solchen entwickelt Joshua Pearce, Professor an der Michigan Tech University. Professor Pearce erwartet dabei eine ähnlich schnelle Weiterentwicklung wie bei den Open-Source-RepRap-3D-Kunststoff-Druckern vor einigen Jahren.
Sobald die Makers und Bastler Zugriff auf die ersten Open-Source-Metall-3D-Drucker hätten, würden diese in allerkürzester Zeit weiterentwickelt und optimiert. Ein klarer Vorteil von Open Source. Gegenwärtig werden mehr und mehr 3D-Drucker entwickelt, die Objekte in Metall drucken können, so zum Beispiel auch der Mini Metal Maker oder der Vader Mark.
Und nicht zuletzt: Das Unternehmen Siemens nutzt die 3D-Druck-Technologie, um zum Beispiel Gasturbinen schneller zu reparieren. Einen der äußerst stabilen Spezialstähle für Anwendungen unter Extrembedingungen verwendet Olaf Rehme von Siemens Corporate Technology für einen privaten Spaß: das Drucken von Weihnachtsbäumen.
Einsatzbereiche im professionellen Bereich sind Luft-/Raumfahrt, Verteidigung, Motoren und Komponentenfertigung. die Medizintechnik, Patientenspezifische Implantate (PSI), Dentaltechnik etc.
Konstruktionswerk GmbH
Herr Lars Holfort
Kreuzstr. 34
40210 Düsseldorf
Deutschland
fon ..: 021163559460
web ..: http://www.konstruktionswerk.de
email : presse@konstruktionswerk.de
Pressekontakt
Konstruktionswerk GmbH
Herr Lars Holfort
Kreuzstr. 34
40210 Düsseldorf
fon ..: 021163559460
web ..: http://www.konstruktionswerk.de
email : presse@konstruktionswerk.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Herr Lars Holfort
18.12.2013 | Herr Lars Holfort
Netfabb – eine intuitive Reparatursoftware
Netfabb – eine intuitive Reparatursoftware
18.12.2013 | Herr Lars Holfort
Ein 3D-Drucker von der Größe einer Kaffeemaschine: der ProJet 1200
Ein 3D-Drucker von der Größe einer Kaffeemaschine: der ProJet 1200
16.12.2013 | Herr Lars Holfort
3D Systems neue 3D Drucker: ProJet 1200 - ProJet 4500 - ProJet 5500X
3D Systems neue 3D Drucker: ProJet 1200 - ProJet 4500 - ProJet 5500X
Weitere Artikel in dieser Kategorie
12.08.2025 | Outpost24
Outpost24-Analyse zeigt: 76% aller Cyberangriffe 2024 nutzten ungeschützte oder vergessene Systeme als Einfallstor
Outpost24-Analyse zeigt: 76% aller Cyberangriffe 2024 nutzten ungeschützte oder vergessene Systeme als Einfallstor
12.08.2025 | FIS Informationssysteme und Consulting GmbH
RE-INvent Retail GmbH baut bei Marktplatzanbindung an Toolineo erneut auf FIS/TradeFlex
RE-INvent Retail GmbH baut bei Marktplatzanbindung an Toolineo erneut auf FIS/TradeFlex
12.08.2025 | PREDICTA|ME GmbH
Der KI-Sprung: sichere, maßgeschneiderte KI-Lösung
Der KI-Sprung: sichere, maßgeschneiderte KI-Lösung
12.08.2025 | Freshworks Inc.
KI spart 49 Jahre Arbeitszeit im IT-Support
KI spart 49 Jahre Arbeitszeit im IT-Support
12.08.2025 | SEPPmail Deutschland GmbH
Warum DSGVO-konforme E-Mail-Lösungen alternativlos sind
Warum DSGVO-konforme E-Mail-Lösungen alternativlos sind
