Notbeleuchtung wo, was, warum?
08.01.2014
Elektro & Elektronik
Eine Notbeleuchtung muss sicherstellen, dass ein Gebäude oder ein Raum bei Gefahr verschiedenster Art in der vorgeschriebenen Zeit gefahrlos verlassen werden kann. Das ist die pauschale Umschreibung der Notwendigkeit einer Notbeleuchtung. Sie bezieht sich jedoch nicht auf Privatwohnungen, sondern auf öffentliche Einrichtungen und Produktionsstätten. Das Notlicht vom Supermarkt, welches in der Diele einer Wohnung als diffuses Nachtlicht in die Steckdose gesteckt wird, ist deshalb keine Notbeleuchtung. Sie erfüllt lediglich den Zweck, nachts das Einschalten der Beleuchtung zu vermeiden und Strom zu sparen.
Wer benötigt Notbeleuchtungen?
Notleuchten und weitere Sicherheitsleuchten werden in Arbeitsstätten sowie in allen Räumlichkeiten und Anlagen gefordert, in denen mit Menschenansammlungen zu rechnen ist. Bezüglich der Arbeitsstätten sind die Vorschriften dazu in der Arbeitsstättenrichtlinie festgelegt. Bei öffentlichen Einrichtungen regelt dies die Bauvorschrift neben zahlreichen Vorschriften der Elektrotechnik VDE.
Arbeitsstätten bestehen oft aus Werkhallen, in denen rotierende Maschinen arbeiten oder aus Lagerhallen, die von vielen unübersichtlichen Gängen geprägt sind. Bei einem Stromausfall und damit ausfallender Raumbeleuchtung wären die Bediener nicht mehr in der Lage, diese Maschinen gefahrlos zum Stillstand zu bringen. In einem Lager würde die Unübersichtlichkeit der Gänge beim Verlassen zu großer Zeitverzögerung oder zu Unfällen durch Stürze etc. führen. Wenn der Stromausfall im Zusammenhang mit einem Brand oder einer anderen menschengefährdenden Havarie steht, verstärkt dies die Anforderung zusätzlich, die Räumlichkeiten in der erforderlichen Zeit zu verlassen. In Arbeitsstätten mit erhöhtem Risiko wie z. B. galvanischen Bädern sind diese Sicherheitsanforderungen nochmals enger gefasst. Umgesetzt werden diese Anforderungen durch eine Sicherheitsbeleuchtung an allen durchgehenden Fluchtwegen und Richtungswechseln sowie durch Rettungszeichenleuchten an den Ausgängen.
In öffentlichen Einrichtungen wie Behörden, großen Bürokomplexen, Veranstaltungsräumen oder Sportstadien erfolgt die Ausstattung mit Sicherheitsleuchten und Rettungszeichenleuchten ähnlich. Hier muss jedoch noch viel mehr die psychologisch vorausschaubare Reaktion einer großen Menschenmenge im Panikfall beachtet werden. Nach gründlich erarbeiteten Evakuierungsplänen müssen Notleuchten dabei nicht nur die Rettungswege, sondern auch vorgesehene Rückzugsräume etc. beleuchten.
Weitere Informationen zur Notbeleuchtung mit Schaubildern, sowie Informationen zur Wartung finden Sie hier auf http://www.er-elektronik.de/notbeleuchtung/
Im Webshop auf http://www.notleuchten.de finden eine große Auswahl von Notleuchten.
ER-Elektronik GmbH
Herr Sascha Knoblich
Drillmakersweg 22
33428 Harsewinkel Greffen
Deutschland
fon ..: 02588 93230
web ..: http://www.er-elektronik.de
email : info@er-elektronik.de
Pressekontakt
ER-Elektronik GmbH
Herr Sascha Knoblich
Drillmakersweg 22
33428 Harsewinkel Greffen
fon ..: 02588 93230
web ..: http://www.er-elektronik.de
email : info@er-elektronik.de
Diese Pressemitteilung wurde über Connektar veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Herr Sascha Knoblich
15.03.2016 | Herr Sascha Knoblich
Website-Relaunch erfolgreich abgeschlossen und das Angebot erweitert: "evatec" erstrahlt in neuem Licht
Website-Relaunch erfolgreich abgeschlossen und das Angebot erweitert: "evatec" erstrahlt in neuem Licht
18.02.2014 | Herr Sascha Knoblich
Notbeleuchtung bei Stromausfall!
Notbeleuchtung bei Stromausfall!
15.01.2014 | Herr Sascha Knoblich
Notlichtmodule und Ihre Aufgaben
Notlichtmodule und Ihre Aufgaben
10.12.2013 | Herr Sascha Knoblich
Eine Rettungszeichenleuchte für viele Einsatzbereiche
Eine Rettungszeichenleuchte für viele Einsatzbereiche
09.12.2013 | Herr Sascha Knoblich
Notbeleuchtung Wo steht was?
Notbeleuchtung Wo steht was?
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.04.2025 | LED2WORK GmbH
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
15.04.2025 | PEARL GmbH
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
14.04.2025 | XARION Laser Acoustics GmbH
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
14.04.2025 | BAB TECHNOLOGIE GmbH
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
11.04.2025 | PEARL GmbH
Somikon Digitale Kompaktkamera mit 64 MP
Somikon Digitale Kompaktkamera mit 64 MP
