FeRAM - die nicht-flüchtige Speicherlösung von ROHM Semiconductor
07.06.2011
Elektro & Elektronik
Willich-Münchheide, 6. Juni 2011 - OKI Semiconductor, ein Unternehmen der ROHM-Gruppe, entwickelt eine neue Speichertechnologie mit der Bezeichnung "Ferroelectric RAM" (FeRAM). Die neue Serie ergänzt das existierende, aus EEPROM, DRAM und P2ROM bestehende Speicher-Portfolio von ROHM.
FeRAMs sind nicht-flüchtige Speicher, die eine ferroelektrische Schicht als Kondensator für die Datenspeicherung nutzen. Gegenüber anderen nicht-flüchtigen Speichern wie etwa EEPROMs oder Flash-Speichern haben FeRAMs den Vorteil einer deutlich niedrigeren Leistungsaufnahme (1:400 oder weniger), einer hohen, auf dem Niveau von DRAMs liegenden Schreibgeschwindigkeit und einer entscheidend höheren Anzahl von Schreibzyklen (1012). In Verbindung mit dem Datenerhalt von 10 Jahren ermöglichen diese Eigenschaften den Einsatz von FeRAM-Speichern in vielen Applikationen, in denen es auf eine zuverlässige Datenspeicherung ankommt, wie zum Beispiel für Abrechnungs-, Konfigurations- und Statusinformationen in Consumer, Industrie und Car-Multimedia-Applikationen.
Wichtige Features auf einen Blick:
- Nicht-flüchtige Datenspeicherung
- Hohe Schreib- und Lesegeschwindigkeit
- Niedrige Leistungsaufnahme im Betrieb
- Datenerhalt: 10 Jahre (ohne Back-up-Strom)
- Hohe Anzahl an Schreibzyklen
- 8-Bit-Konfiguration
- 3,3 V Versorgungsspannung
- Ausgelegt für den industriellen Temperaturbereich ( 40 bis +85 °C)
Verfügbare Versionen
32 KBit mit SPI-Interface im SOP8-Gehäuse
64 KBit mit I2C-Interface im SOP8-Gehäuse
256 KBit mit SPI-Interface im SOP8-Gehäuse
256 KBit mit Parallel-Interface im TSOP28-Gehäuse
Verfügbarkeit
Zur Evaluierung der neuen Bauelemente sind bereits erste Muster von verschiedenen Varianten mit serieller Schnittstelle (I2C oder SPI) oder mit Parallel-Interface verfügbar. Der Beginn der Massenfertigung ist für das dritte Quartal 2011 geplant.
Speicher industrieller Temperaturbereich FeRAM nicht-flüchtig Schreibgeschwindigkeit Leistungsaufnahme
http://www.rohm.com/eu
ROHM Semiconductor GmbH
Karl-Arnold-Str. 15 47877 Willich-Münchheide
Pressekontakt
http://www.kek-concept.de
KEK Concept GmbH
Hofer Str. 1 81737 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Weitere Artikel von Evelyn Stepken
12.04.2012 | Evelyn Stepken
Umfassende und zuverlässige Flüssigkeits-Chromatographie mit dem RIGOL L-3000 HPLC System
Umfassende und zuverlässige Flüssigkeits-Chromatographie mit dem RIGOL L-3000 HPLC System
14.10.2011 | Evelyn Stepken
ROHM Semiconductor gibt die Namensänderung seiner Tochtergesellschaft OKI Semiconductor in Lapis Semiconductor bekannt
ROHM Semiconductor gibt die Namensänderung seiner Tochtergesellschaft OKI Semiconductor in Lapis Semiconductor bekannt
07.09.2011 | Evelyn Stepken
ROHM Semiconductor stellt die nichtisolierten 3-Pin-Hochleistungs-Gleichspannungswandlermodule der Serie BP5277 vor
ROHM Semiconductor stellt die nichtisolierten 3-Pin-Hochleistungs-Gleichspannungswandlermodule der Serie BP5277 vor
29.07.2011 | Evelyn Stepken
ROHM Semiconductor stellt die neue EXCELED™-Serie vor
ROHM Semiconductor stellt die neue EXCELED™-Serie vor
08.06.2011 | Evelyn Stepken
ROHM Semiconductor bietet lückenlose Palette schneller MOSFETs mit hoher Spannungsfestigkeit
ROHM Semiconductor bietet lückenlose Palette schneller MOSFETs mit hoher Spannungsfestigkeit
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.04.2025 | LED2WORK GmbH
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
LED-Maschinenleuchte TUBELED_70 EVO: Alternative für ältere Maschinenleuchten
15.04.2025 | PEARL GmbH
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
TVPeCee Wireless HDMI-Funk-Adapter mit Sender und Empfänger
14.04.2025 | XARION Laser Acoustics GmbH
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
Control 2025 - XARION Laser Acoustics: Qualität als Wettbewerbsvorteil - warum sie wichtiger ist denn je
14.04.2025 | BAB TECHNOLOGIE GmbH
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
ABUS goes KNX: Secoris KNX-Integration bringt Flexibilität für Errichter
11.04.2025 | PEARL GmbH
Somikon Digitale Kompaktkamera mit 64 MP
Somikon Digitale Kompaktkamera mit 64 MP
