Umfassende und zuverlässige Flüssigkeits-Chromatographie mit dem RIGOL L-3000 HPLC System
12.04.2012 / ID: 56082
Elektro & Elektronik
Puchheim/München, Deutschland - 22. März 2012 - Die RIGOL Technologies EU GmbH stellt das L-3000 HPLC System für schnelle und exakte Analysen mittels Flüssigkeits-Chromatographie vor.
Die Hochleistungs-Flüssigkeits-Chromatographie (HPLC - High Performance Liquid Chromatography) ist eines der meistverwendeten chemischen Analyseverfahren. Dank seiner hervorragenden Eigenschaft, Proben mit hohem Schmelzpunkt, geringer thermischer Stabilität, biologischer Aktivität oder hohem Molekulargewicht zu separieren und zu analysieren, kann HPLC in weiten Bereichen der pharmazeutischen, biochemischen, Kunststoff- und sonstigen chemischen Industrie eingesetzt werden
RIGOL Technologies Inc. hat das L-3000 HPLC-System mit dem Ziel entwickelt, schnelle und exakte Analysen von unterschiedlichsten Materialien zu ermöglichen und bietet das System in verschiedenen Konfigurationen an: als binäres/quartäres System mit automatischem oder manuellem Probenwechsel oder als isokratisches System mit manuellem Probenwechsel. Alle Konfigurationen sind konform mit dem UHPLC-Standard und stellen eine ideale Kombination aus Genauigkeit, Analysegeschwindigkeit, Probendurchsatz und Empfindlichkeit dar. Die wesentlichen Merkmale dabei sind: 8.000 psi Betriebsdruck, 100 Hz Abtastrate, 2,5 AU im linearen Bereich und 5×10-9 g/ml Nachweisgrenze.
Das System genügt den internationalen Standards und Normen in vollem Umfang, einschließlich der elektronischen Signatur für FDA CFR Part 11 oder GLP/GMP, Informationsaufzeichnung für die Nachverfolgbarkeit der Analyseergebnisse und Mehrfachnutzerberechtigungen für maximale Datensicherheit. Das benutzerfreundliche Betriebssystem erlaubt die direkte Gerätesteuerung über ein einfaches Bedienfeld und ermöglicht eine komfortable und flexible Systemkonfiguration.
Das RIGOL L-3000 HPLC-System bietet ein sehr günstiges Preis/Leistungsverhältnis und verfügt über Möglichkeiten, die deutlich über den HPLC-Standards liegen. Die Geräte verfügen über unabhängige Schutzrechte, wobei die Schlüsselkomponenten von Rigol selbst entwickelt und produziert werden.
Weitere technische Details und Informationen können sie anfordern unter info-europe@rigoltech.com
Alle hier erwähnten Firmen- oder Produktnamen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer. Änderungen der Inhalte dieser Pressemitteilung behalten wir uns vor.
analytica Messtechnik Regeltechnik HPLC Chromatographie chemische Analyse Probenwechsel UHPLC-Standard Rigol FDA CFR GLP/GMP
http://eu.rigol.com
Rigol Technologies Europe GmbH
Lindberghstr. 4 82178 Puchheim
Pressekontakt
http://www.kek-concept.de
KEK Concept GmbH
Hofer Str. 1 81737 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Evelyn Stepken
14.10.2011 | Evelyn Stepken
ROHM Semiconductor gibt die Namensänderung seiner Tochtergesellschaft OKI Semiconductor in Lapis Semiconductor bekannt
ROHM Semiconductor gibt die Namensänderung seiner Tochtergesellschaft OKI Semiconductor in Lapis Semiconductor bekannt
07.09.2011 | Evelyn Stepken
ROHM Semiconductor stellt die nichtisolierten 3-Pin-Hochleistungs-Gleichspannungswandlermodule der Serie BP5277 vor
ROHM Semiconductor stellt die nichtisolierten 3-Pin-Hochleistungs-Gleichspannungswandlermodule der Serie BP5277 vor
29.07.2011 | Evelyn Stepken
ROHM Semiconductor stellt die neue EXCELED™-Serie vor
ROHM Semiconductor stellt die neue EXCELED™-Serie vor
08.06.2011 | Evelyn Stepken
ROHM Semiconductor bietet lückenlose Palette schneller MOSFETs mit hoher Spannungsfestigkeit
ROHM Semiconductor bietet lückenlose Palette schneller MOSFETs mit hoher Spannungsfestigkeit
07.06.2011 | Evelyn Stepken
FeRAM - die nicht-flüchtige Speicherlösung von ROHM Semiconductor
FeRAM - die nicht-flüchtige Speicherlösung von ROHM Semiconductor
Weitere Artikel in dieser Kategorie
15.10.2025 | KTC Kabelsysteme GmbH
KTC Kabelsysteme der Hersteller von Kabelbäumen
KTC Kabelsysteme der Hersteller von Kabelbäumen
15.10.2025 | LED2WORK GmbH
INROLED 50 CleanPro: Licht für saubere Umgebungen
INROLED 50 CleanPro: Licht für saubere Umgebungen
14.10.2025 | Aukua Systems Inc.
Aukua stellt fortschrittliche Ethernet- und IP-Testplattform MGA8410 vor
Aukua stellt fortschrittliche Ethernet- und IP-Testplattform MGA8410 vor
14.10.2025 | PEARL GmbH
revolt 230-V-Powerstation & Solarkonverter HSG-100
revolt 230-V-Powerstation & Solarkonverter HSG-100
08.10.2025 | Kraftwerk GmbH & Co. KG
Kraftwerk erweitert Sortiment von Brisk Zündkerzen für Alltag und Motorsport
Kraftwerk erweitert Sortiment von Brisk Zündkerzen für Alltag und Motorsport
