Pressemitteilung von Beate Lorenzoni-Felber

Schukat erhöht Service-Angebot mit vierter Preisstaffel und Webrelaunch


10.06.2014 / ID: 169216
Elektro & Elektronik

Monheim, 10. Juni 2014 - Mit einer neuen Preisstaffel für Produktions- und Großmengen verstärkt Schukat electronic (http://www.schukat.com/schukat/schukat_cms_de.nsf/index/home) seine Wettbewerbsfähigkeit im Markt. Für größere Bestellmengen erhalten Kunden ab sofort auch online deutlich bessere Preise. Parallel dazu hat der Distributor seinen Internetauftritt weiter verbessert, speziell im Hinblick auf B2B Kunden: Neue Funktionen, übersichtliche Strukturen und eine umfassende Darstellung der Produkte vereinfachen und beschleunigen die Suche und Bestellung auf der Schukat Website.

Die zusätzliche Preisstaffel ist auf höhere Stückzahlen ausgelegt. Das bedeutet einen Preissturz um bis zu 24%, ohne dass die Staffelmengen exorbitant ansteigen. Zudem sind die Produkte tatsächlich auch in größeren Mengen ab Lager lieferbar. Damit ist Schukat in der Lage, sowohl kleine als auch größere Mengen zu wettbewerbsfähigen Konditionen sicher und termingerecht online zu bedienen. "Unsere Kunden profitieren davon, dass wir ihre unterschiedlichen Anforderungen wirtschaftlich und technisch optimal erfüllen können", erklärt Geschäftsführer Bert Schukat. "Dass sie ihre Bauteile bei uns jetzt auch online in bedarfsgerechten Mengen, vom ersten Muster bis hin zur Serienfertigung zu echten Nettopreisen erhalten, stellt einen hohen Mehrwert für die Kunden dar."

Ein Service-Plus für die Kunden bietet der überarbeitete Internetauftritt und hier insbesondere die optimierte Suche im Webshop: Ab sofort findet jeder Kunde seine Bauteile nicht nur über die Schukat Artikelbezeichnung oder technische Parameter, sondern auch über die Herstellerteilenummer. Dadurch erfährt er umgehend, welcher Artikel in welcher Stückzahl, zu welchem Preis ab Lager verfügbar ist, und bestellt sofort per Mausklick. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, Produkte per Artikelschnelleingabe hinzuzufügen und Aufträge als CSV-Datei zu importieren via Uploadfunktion - ein Vorteil besonders bei großen Bestellungen. Noch nicht registrierte Besucher oder Neukunden können ihre Bauteile bequem nach Angabe der Umsatzsteuer-ID im Web ordern. Das Symbol für den digitalen Warenkorb ist durchgängig auf allen Seiten sichtbar und erlaubt jederzeit den Zugriff auf bereits erstellte Einkaufslisten. Alle Daten sind bis zu 14 Tage gespeichert, so bleibt den Online-Einkäufern viel Zeit, um nach weiteren Artikeln zu suchen und Bestellungen zu ändern. Der Warenkorb erscheint nicht länger als Pop-up, sondern im Hintergrund.

"Der Relaunch der Website ist ein erster Schritt", verrät Bert Schukat. "Wir werden im Kundenportal sukzessive weitere neue Funktionen einführen. Denn auch im B2B-Geschäft verschafft eine leistungsstarke Webseite Vorteile, sowohl für die Kunden als auch für einen Multichannel Distributor wie Schukat." Ziel ist, das Online-Geschäft auszubauen und insbesondere den Anteil der Bestellvorgänge über EDI oder Web-EDI im E-Commerce zu steigern. Dieser automatisierte Datenaustausch mit Geschäftspartnern trägt zum schnelleren Durchlauf der Aufträge wesentlich bei, was sich letztlich positiv auf die Preise auswirkt.
Schukat Distribution Vertrieb B2B Webrelaunch Website Preisstaffel Einkauf Kundenservice

http://www.schukat.com
Schukat electronic Vertriebs GmbH
Daimlerstrasse 26 40789 Monheim a. Rhein

Pressekontakt
http://www.lorenzoni.de
Agentur Lorenzoni GmbH
Landshuter Str. 29 85435 Erding


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Beate Lorenzoni-Felber
08.08.2014 | Beate Lorenzoni-Felber
FBDi Umweltticker: Neue Verordnung 518/2014/EU
28.07.2014 | Beate Lorenzoni-Felber
FBDi: Trends für den B2B-Commerce der Zukunft
21.07.2014 | Beate Lorenzoni-Felber
FBDi-Umweltticker: REACh Anhang XIV & ECHA
10.07.2014 | Beate Lorenzoni-Felber
FBDi-Umweltticker: Batterien als Luftfracht
Weitere Artikel in dieser Kategorie
28.05.2025 | Blechbearbeitung OnLine
Blechbearbeitung - Trends 2025
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 2
PM gesamt: 426.494
PM aufgerufen: 72.356.674