Mobile Verbrechensbekämpfung mit 360?-Aufnahmen
18.06.2014 / ID: 170069
Elektro & Elektronik
Wiesbaden, 17. Juni 2014 - Mit der MK5 oder auch der "Arbitrator" genannten Lösung, können mobile Sicherheitskräfte effiziente, umfassende Aufnahmen durchführen. Die Einheit zur Videoverarbeitung kann so eingestellt werden, dass sie automatisch bei bestimmten Aktionen startet - etwa wenn die Beamten das Blaulicht einschalten oder die hinteren Türen geöffnet werden.
Das System besteht aus bis zu fünf frei steuerbaren Full HD-Videokameras mit bis zu 30-fachem Zoom und Weitwinkel-Fish-Eye-Objektiv sowie einem On-Board-Aufnahmegerät. Das System stellt so eine maximale Brillanz sicher und erhöht die Chancen, juristisch verwertbares Videomaterial aufzunehmen.
"Beamten steuern das System von den Vordersitzen aus und können dank zahlreicher Funktionen flexibel auf die jeweilige Umgebung reagieren. Dazu gehören eine hohe Empfindlichkeit für schwierige Lichtverhältnisse und eine hohe Auflösung von 1080p bei 30fps", sagt Gerard Figols, Marketing Manager bei Panasonic.
Das Modell MK5 kann auch Signale von kabellosen, am Körper getragenen Kameras und Mikrofonen erfassen, sodass das gesamte Videomaterial an einer Stelle im Fahrzeug gespeichert wird. Im Online-Portal können Beamte nach bestimmten Daten, Schlüsselbegriffen, Identifikationsnummern oder Auslöseereignissen suchen.
Die Aufnahmen können kabellos zu einem Archiv, etwa einem PC in der Zentrale, übertragen werden. Beamte können Daten dann analysieren oder durchsuchen. Auch ein Export auf DVD-, WMV- oder RAW-Videodateien ist möglich.
Weitere Informationen erhalten Sie unter: http://business.panasonic.de/professional-kamera/produkte-und-zubehor/ccve
Weitere Presse-Informationen finden Sie unter http://www.hbi.de/kunden/panasonic-system-communications-company-europe/
Bildrechte: Panasonic
http://business.panasonic.de/
Panasonic System Communications Company Europe (PSCEU)
Winsbergring 15 22525 Hamburg
Pressekontakt
http://www.hbi.de
HBI Helga Bailey GmbH
Stefan-George-Ring 2 81929 München
Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.
Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.
Empfehlung | devASpr.de
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Kostenlos Artikel auf newsfenster.de veröffentlichen
Weitere Artikel von Christoph Kruse
16.07.2014 | Christoph Kruse
Überwachungskameras von Panasonic auf dem Musikfestival Tomorrowland
Überwachungskameras von Panasonic auf dem Musikfestival Tomorrowland
02.07.2014 | Christoph Kruse
MediaTek entscheidet sich für Red Bend Software FOTA zum Update von Wearables
MediaTek entscheidet sich für Red Bend Software FOTA zum Update von Wearables
18.06.2014 | Christoph Kruse
Panasonic stellt neuen Netzwerk-Rekorder auf der IFSEC vor
Panasonic stellt neuen Netzwerk-Rekorder auf der IFSEC vor
18.06.2014 | Christoph Kruse
Neue Überwachungskameras der 3er-Serie von Panasonic
Neue Überwachungskameras der 3er-Serie von Panasonic
18.06.2014 | Christoph Kruse
Panasonic steigt in den europäischen Markt für Zugangskontrollen ein
Panasonic steigt in den europäischen Markt für Zugangskontrollen ein
Weitere Artikel in dieser Kategorie
18.09.2025 | ARIES Embedded GmbH
ARIES Embedded stellt OSM-konformes MSRZG3E System-in-Package vor
ARIES Embedded stellt OSM-konformes MSRZG3E System-in-Package vor
16.09.2025 | PEARL GmbH
revolt Tragbare Powerstation & Solargenerator HSG-500
revolt Tragbare Powerstation & Solargenerator HSG-500
11.09.2025 | POLYRACK TECH-GROUP
POLYRACK auf der Space Tech Expo Europe 2025 in Bremen
POLYRACK auf der Space Tech Expo Europe 2025 in Bremen
10.09.2025 | Ernst Winninger GmbH
Individuelle Kälte- und Klimalösungen für Unternehmen jeder Branche
Individuelle Kälte- und Klimalösungen für Unternehmen jeder Branche
10.09.2025 | Wildfellner GmbH
Flexible Förderspiralen ermöglichen schonende und effiziente Schüttgut-Handhabung
Flexible Förderspiralen ermöglichen schonende und effiziente Schüttgut-Handhabung
