Pressemitteilung von Beate Lorenzoni-Felber

Änderung der Batterierichtlinie 2006/66


18.06.2014 / ID: 170162
Elektro & Elektronik

Bad Birnbach, 18. Juni 2014 - Vorausblickend sollten auch Distributoren agieren: Der FBDi (http://www.fbdi.de) weist auf eine Änderung (RiLi 2013/56/EU) der Batterierichtlinie 2006/66 hin, die u.a. die Ausnahmen für Cadmium in Batterien/Akkumulatoren für schnurlose Elektrowerkzeuge zum 31. Dezember 2016 sowie für Quecksilber in Knopfzellen zum 01. Oktober 2015 aufhebt. Nach diesen genannten Zeitpunkten ist ein Neu-In-Verkehr-Bringen nicht mehr erlaubt. Nur zu diesen Zeitpunkten bereits in der EU vorhandene Lagerbestände dürfen danach noch abverkauft werden. Der FBDi verweist in diesem Zusammenhang auf den Beratungsbedarf zum Kunden hin, und auf die Suche nach geeigneten Ersatzprodukten (z.B. in Akkuschraubern mit Nickel-Cadmium Batterien). Eine Verlängerung der Ausnahme für Knopfzellen in Hörgeräten ist derzeit im Prüfungsverfahren, allerdings noch nicht gewährt. Weitere Änderungen betreffen die Entnehmbarkeit von Altakkumulatoren und Altbatterien, Registrierung, Kapazitätskennzeichnung von Batterien sowie die Aufhebung der Entscheidung 2009/603 der Kommission mit Wirkung ab 01. Juli 2015. Hilfestellung bei den EU-Richtlnien bietet der FBDi-Kompass (http://www.fbdi.de/kompass) .

Die Batterierichtlinie 2006/66 sieht Mindest-Sammelziele vor und umfasst einen Entwurf der Herstellerpflichten, zudem verbietet sie den Einsatz von Cadmium. Alle Batteriehersteller sind zur Registrierung in jedem EU-Staat verpflichtet, in welchem sie ihre Batterien auf den Markt bringen (mit der möglichen Ausnahme von Händlern in einigen Staaten).
Batteriekennzeichnungspflicht:
-Auf der Batterie; ist diese zu klein, dann auf der Verpackung: Symbol einer durchgestrichenen Mülltonne
-Kapazität der Batterien (Geräte- und Automobilbatterien)
Seit dem 26.9.2009 muss angegeben werden:
-"Hg" unter dem Mülltonnensymbol, wenn Batterie mehr als 5 ppm Quecksilber enthält oder
-"Cd" unter dem Mülltonnensymbol, wenn Batterie mehr als 20 ppm Kadmium enthält oder
-"Pb" unter dem Mülltonnensymbol, wenn Batterie mehr als 40 ppm Blei enthält.
FBDi Elektronik Bauteile Komponenten Distribution BatterieRichtlinie Kompass

http://www.fbdi.de
FBDI e. V.
Mayrweg 5 84364 Bad Birnbach

Pressekontakt
http://www.lorenzoni.de
Agentur Lorenzoni GmbH, Public Relations
Landshuter Straße 29 85435 Erding


Diese Pressemitteilung wurde über PR-Gateway veröffentlicht.

Für den Inhalt der Pressemeldung/News ist allein der Verfasser verantwortlich. Newsfenster.de distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen.

Weitere Artikel von Beate Lorenzoni-Felber
08.08.2014 | Beate Lorenzoni-Felber
FBDi Umweltticker: Neue Verordnung 518/2014/EU
28.07.2014 | Beate Lorenzoni-Felber
FBDi: Trends für den B2B-Commerce der Zukunft
21.07.2014 | Beate Lorenzoni-Felber
FBDi-Umweltticker: REACh Anhang XIV & ECHA
10.07.2014 | Beate Lorenzoni-Felber
FBDi-Umweltticker: Batterien als Luftfracht
Weitere Artikel in dieser Kategorie
S-IMG
Über Newsfenster.de
seit: Januar 2011
PM (Pressemitteilung) heute: 30
PM gesamt: 426.445
PM aufgerufen: 72.337.263